obajetsd Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Geschrieben 23. Mai 2020 @obajetsd: Keine Angst, es schwärmt auch in Tulln und um Greifenstein in Massen, da hätt ich am Donnerstag schon gerne zumindest Abschnittsweise einen Mund-Nasenschutz mitgehabt. Aber in dieser "Konzentration" wie auf dem erwähnten Abschnitt, wäre mir das noch nirgends aufgefallen! So ein "Fliegenallerlei auf Airwaves", zählt nicht unbedingt zu meiner Lieblingsverpflegung, unter 100Km brauch' ich keine feste Nahrung! ;-) mfG. Michael Zitieren
Baci Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Tja, hätt ich das vorher gewußt, hätt ich mir die 2 Riegel auf meiner 163 km Hausrunde sparen können Am dichtesten war die Fluginsektenwolke auf dem Kraftwerk Greifenstein, so gegen 10 - ¼11 h. Zitieren
obajetsd Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Geschrieben 24. Mai 2020 Tja, hätt ich das vorher gewußt, hätt ich mir die 2 Riegel auf meiner 163 km Hausrunde sparen können Am dichtesten war die Fluginsektenwolke auf dem Kraftwerk Greifenstein, so gegen 10 - ¼11 h. Na serwas! Wenn die "Hausrunde" 163km lang ist, wie weit geht's denn dann bei einer weiten Ausfahrt ? 100er habe ich heuer noch gar keinen, da muss ich mich heuer noch steigern ;-) mfG Michael Zitieren
mivw Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Na serwas! Wenn die "Hausrunde" 163km lang ist, wie weit geht's denn dann bei einer weiten Ausfahrt ? 100er habe ich heuer noch gar keinen, da muss ich mich heuer noch steigern ;-) mfG Michael Nette Hausrunde weitere Ausfahrt wäre dann der Ötztaler zb. Zitieren
Baci Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Naja, Hausrunde ist vieleicht ein Euphemismus, allerdings fahre ich von März bis November an jedem Wochenende, meist Sammstags resp. oft auch an Feiertagen, wenn kein Regen/Schnee/Eis/Covidsperre angesagt ist eine, je nach Wind, Westliche oder Östliche mit 163 bis 172 km. Heuer hatte sich das wegen SARS2 verzögert, Donnerstag 21.5. war die Erste, mittlerweile ist der Trinkbrunnen zumindest in Muckendorf neben dem Donaustüberl in Betrieb, die Wasserversorgung also hier schon gesichert. Zitieren
obajetsd Geschrieben 30. Mai 2020 Autor Geschrieben 30. Mai 2020 Hello! Mit den Kurzrunden kommen "zuwenig" Kilometer zusammen , darum habe ich mich gestern verleiten lassen. Beim wegfahren.... hat es nur aus den Beregnungsanlagen gesprüht. Die erste Warnung, die habe ich allerdings ignoriert ...... beim üblichen Hausrundenziel, gibt es die ersten schwachen Tropfen, jedoch ist es Richtung Wien finsterer als westwärts, dafür nimmt der Westwind deutlich zu - den nehm' ich, Gaunz scheen steu wirds do heit'.... bei der Schiffsanlegestelle in Tulln angekommen, gibt es gerade Hochzeitsfotos .... und der Sprühregen nimmt gerade zu, also nur ein Schlückchen.... ein paar Bildchen, und es geht wieder retour, dann hat er mich erwischt, der dämliche Regen, ein paar Kilometer sprudelt es von oben und von unten, kurz vor Greifenstein ist es aber wieder vorbei ... Trockengeblasen vom jetzt-Rückenwind, geht es heimwärts, und justament als ich bei der Reichsbrücke bin, treffe ich ein bekanntes Gesicht, das mir noch eine halbe Inselrunde abnötigt. Damit wurde es für heuer die erste Tulln-Runde, und auch gleich ..... der erste Saison 100er. Unverhofft, kommt doch oft ..... Zitieren
Baci Geschrieben 30. Mai 2020 Geschrieben 30. Mai 2020 Sehr schön, nur weiter so, es gibt ja Heuer noch 30 Wochenenden, da geht noch was... Zitieren
obajetsd Geschrieben 31. Mai 2020 Autor Geschrieben 31. Mai 2020 Sehr schön, nur weiter so, es gibt ja Heuer noch 30 Wochenenden, da geht noch was... Merci, die Wochenenden laß' ich ja meistens aus, da ist mir die Verkehrsdichte oft zu viel. Nachdem das Wetter heute für mich ohnehin nicht radtauglich ist, ist die kleine Kilometersammlerei für den Mai erledigt. Mehr als 856km ist nicht herausgekommen, da muss ich mich noch steigern. Die persönliche zwischenzeitliche Jahresbilanz : Feber..... 419km März .......0 wegen Krankheit April ...... 746km Mai ........856km ...... das wären 2021km bisher. Das nächste Monat sollte doch vierstellig werden, wenn's Wetter halbwegs passt, und alles gesund bleibt. Ein trotzdem schönes Pfingstwochenende wünsch' ich der Radlgemeinde Zitieren
obajetsd Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Geschrieben 10. Juni 2020 Der Alltag hat uns wieder, auch die Wetterlage hat sich wieder normalisiert, es gibt wieder mehr Regentage ( die Natur hat ohnehin schon dringend danach verlangt), die Radrunden müssen wieder in die passenden Zeitfenster gepresst werden. Bei der gestrigen Kurz-Hausrunde, hat mir aber ein bösartiger Zeitgenosse, die übliche Route vermiest. Die letzen 200m vor der kurzen Rampe zum Kraftwerk Greifenstein (Nordufer) hat ein ganz besonders netter Zeitgenosse .... auf mindestens 10 verschieden Stellen ..... für Glasdekoration gesorgt ......... :k: Leider erwischt man solche Idioten nie auf frischer Tat. Der einzige Vorteil von dieser Aktion war, daß ich wieder einmal auf der von mir nicht so beliebten "Kloburgseite"gefahren bin, den Rückweg durch die Splitter habe ich mir erspart! diesen Ausblick sehe ich ja nicht so häufig ... Die mangelnde Verkehrsdichte war wohl der Uhrzeit geschuldet .... und der ungewissen Wetterlage .... Möglicherweise muß morgen eine Feiertagsrunde herhalten Zitieren
reini1100 Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 Ich hau mich hier einmal kurz dazwischen: Sind auf der Insel die Trinkbrunnen bzw. H20 Entnahmestellen im Moment geöffnet? Zitieren
Baci Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 Ja, alle offen, so wie alle Wiener Trinkbrunnen. Nur in NÖ/Bgld gibts Gemeinden die noch Trinkbrunnen sperren, z.Bsp. Berg, Winden, Sommerein und Mannersdorf. Zitieren
reini1100 Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 Ja, alle offen, so wie alle Wiener Trinkbrunnen. Nur in NÖ/Bgld gibts Gemeinden die noch Trinkbrunnen sperren, z.Bsp. Berg, Winden, Sommerein und Mannersdorf. Das musste ich gestern leider auch feststellen (WLVB Nördliches Burgenland..) Danke Zitieren
Baci Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 (bearbeitet) Im Nördlichen Nordburgenland definitiv in Betrieb: Bijelo Selo, in der Schulgasse (vom Hauptplatz neben dem Adeg rein) gleich nach dem Gemeindeamt. Bearbeitet 13. Juni 2020 von Baci Zitieren
obajetsd Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Geschrieben 14. Juni 2020 Ich hau mich hier einmal kurz dazwischen: Sind auf der Insel die Trinkbrunnen bzw. H20 Entnahmestellen im Moment geöffnet? ;-) - ist ja keine "geschlossene Gesellschaft", also nur zu! Verdursten, ist nicht drin .... Gestern und heute steht "Beine erholen" am Plan, und dann schauen wir mal, was das Wetter in der nächsten Woche zulässt!? Ein schönes Wochenende wünsche ich allen..... Zitieren
obajetsd Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Geschrieben 16. Juni 2020 Da sich das tatsächlich eintretende Wetter, wieder einmal nicht an die Vorhersagen hält, muß man jedes sich bietende Wetterfenster nützen. Innerhalb von 2 Tagen hat sich der Wasserstand der Donau deutlich erhöht, eigentlich hätte ich nicht gedacht, daß eine Hochwassersperre so rasch in greifbare Nähe kommt ..... da fehlt doch nicht mehr viel ... bis die ersten Aufräumarbeiten fällig werden. Die tiefliegenden Bereiche des Donauradweges sind auch nur mehr weniger als einen Meter von Uberflutung entfernt, 1 oder 2 Tage Niederschläge, und es ist wieder einmal soweit. Die Auarme sind prall gefüllt, schaut aber auch besser aus ...... Verantwortlich dafür sind die Griffinstone-Falls schauen nicht nur gut aus, sondern sorgen auch für eine beeindruckende Geräuschkulisse. Beim Nachhauseweg ,,,, .... ein paar Schwäne gefällig ..... Die Mähbootflotte arbeitet emsig auf der Neuen Donau, es gibt ja ausreichend Wasserfläche ... Das weiterhin unbeständige Wetter verhindert die etwas längeren Runden, also schauen wir mal. Zitieren
obajetsd Geschrieben 15. Juli 2020 Autor Geschrieben 15. Juli 2020 Nau serwas, wie die Zeit vergeht! Schon wieder ein paar Wochen her, daß sich der alte Dicke zu Wort/Schrift gemeldet hat. Mittlerweile hat beinahe alles wieder seine gewohnte Regelmässigkeit, auch die etwas längeren Alteisenrunden stellen sich wieder ein. Das wurde aber auch schon Zeit, denn mit den Kurzrunden alleine, wird das Km-Ziel schwierig zu erreichen sein. Den Juni wollte ich ja 4-stellig schaffen, das ist mir aber nicht gelungen, bei 938km war Schluß - es muß ja auch noch Zeit bleiben, das "Streifenhörnchenmuster" beim Sonnenbad auszugleichen . Das übliche Beach-Menü .... 12 Kilo hat dieses gute Stück ...... Die Tulln-Runden .... mit oder ohne Anhang ( was man alles entdeckt, wenn man einmal hinter das Nibelungendenkmal schaut - Asche auf mein Haupt ) mehren sich zum Glück wieder ..... ganz selten ist es so Windstill, wie an diesem Tag, aber als Donauradwegbenutzer darf man ohnehin nicht windanfällig sein .... Da heuer die Wettervorhersagen, sich noch weiter als sonst, von der Realität entfernen, wird das geplante Wetterfenster finden, zum Lotteriespiel. Und ehe es noch dunkler wird, als es ohnehin schon ist, muß dieser Mittwoch noch für eine "Oldtimerausfahrt" herhalten Ich wünsche allen Radlerkollegen viele schöne und unfallfreie Kilometer Zitieren
Baci Geschrieben 15. Juli 2020 Geschrieben 15. Juli 2020 Sehr schön, nur weiter so. Übrigens glaube ich das wir uns am So. 5.Juli am Jachthafen Tulln begegnet sind, du Richtung Tulln, ich Richtung Greifenstein. Zitieren
obajetsd Geschrieben 15. Juli 2020 Autor Geschrieben 15. Juli 2020 Hello! Kann schon sein, wenn du schon um ca.08.00 in Tulln warst ! An Tagen mit Badewetter, rücke ich schon frühmorgens aus, damit für den Badespaß auch noch Zeit übrig bleibt. Zitieren
Baci Geschrieben 16. Juli 2020 Geschrieben 16. Juli 2020 Ja, auch ich fahre im Sommer am Wochenende immer um 6h ab, da ist der Straßenverkehr noch recht ruhig, selbst am Samstag. Das war eine kleine Westliche Runde von Inzersdorf über Laab im Walde, Preßbaum, Rekawinkel*, Sieghartskirchen, Tulln, Greifenstein, Donauinsel, Kaiserebersdorf, Schwechat, Oberlaa wieder nach Inzersdorf. *) derzeit ist die L2013 bei Kronstein bis Anfang September gesperrt, man muß über Unteroberndorf und Dornberg nach Kogel fahren, alternativ über die L123 oder das Irenental ausweichen, letzteres war letzten Sonntag aber auch gesperrt. Zitieren
obajetsd Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 Ja, auch ich fahre im Sommer am Wochenende immer um 6h ab, da ist der Straßenverkehr noch recht ruhig, selbst am Samstag. Das war eine kleine Westliche Runde von Inzersdorf über Laab im Walde, Preßbaum, Rekawinkel*, Sieghartskirchen, Tulln, Greifenstein, Donauinsel, Kaiserebersdorf, Schwechat, Oberlaa wieder nach Inzersdorf. *) derzeit ist die L2013 bei Kronstein bis Anfang September gesperrt, man muß über Unteroberndorf und Dornberg nach Kogel fahren, alternativ über die L123 oder das Irenental ausweichen, letzteres war letzten Sonntag aber auch gesperrt. Nau seawas "kleine westliche Runde" , schön fleißig! Man merkt, daß unter "klein" ein jeder etwas anderes versteht ! Da wären für mich, schon viel zu viele Höhenmeter dabei ;-) Bis zum nächsten morgendlichen aneinander vorbeiradeln :-)) Zitieren
obajetsd Geschrieben 19. Juli 2020 Autor Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) Zumeist habe ich ja Glück wenn es um die Auswahl des sogenannten Wetterfensters geht. Am vergangenen Donnerstag, ist es aber einmal ganz anders verlaufen, als sich die morgendlichen Regenwolken lichten, und die Wege weitgehend aufgetrocknet sind, freut sich der alte Dicke seines günstig gelegenen Wohnortes. Schnell auf die Piste, und das Fenster nützen, war der Plan .... Schaut gar nicht so schlecht aus, darum hurtig auf die Leuchtturmseite, zum Südende und dann ..... zum Einlaufwerk, es trocknet immer mehr auf ....... ziemlich dunkle Wolkenberge türmen sich auf der anderen Donauseite auf, und normalerweise bleiben sie dann auch da drüben.... sieht eigentlich aus, wie so oft, die meisten dieser Gewitterwolken ziehen sonst Richtung Schwechat, und lassen das Nordufer unbehelligt.... Und ab hier, werde ich für die Gier, an die sichere Inselrunde unbedingt noch Greifenstein anhängen zu müssen, bestraft das schwarze Wolkengebirge ist hinter mir schon auf dem Weg über die Donau, innerhalb von 2/3Minuten gibt es dicke Regentropfen und sogleich ", kübelt" es - Telefon wasserdicht verstauen, und heimwärts durch die Waschstrasse weil unterstellen und abwarten, nicht erfolgversprechend ausschaut! Bei der U6 stelle ich mich kurz unters Blätterdach, für ein paar Bilder/Videos - nicht einmal das ist dicht! So kann es auch laufen - aber zum Glück ist es ja nur Wasser Bearbeitet 19. Juli 2020 von obajetsd Zitieren
obajetsd Geschrieben 1. August 2020 Autor Geschrieben 1. August 2020 Oups, und schon ist er vorbei, der Juli! Gestern habe ich noch rasch eine Juli-Abschluß-Runde absolviert. Die Morgenkühle ausgenützt, dafür wieder einmal von einer steifen Gegenwindbrise begleitet ..... Die Rosenbrücke in Tulln .... Noch nicht viel los, zu zeitig für den üblichen Freitagsverkehr ...... Die Vorfreude, am Nachhauseweg dann den Rückenwind ausnutzen zu können, erfüllt sich leider nicht! Der Blasius beschliesst zu ruhen - do kaun ma hoid nix moch'n...... Kurz noch ein paar Bildchen fabriziert, und dann rasch nach Hause - ehe es noch wärmer wird. So sind im Juli doch noch ein paar Kilometer zusammen gekommen - genau 1221km wären das gewesen, damit steht der Jahreskilometeranzeiger auf 4180km - da geht noch was jetzt hoffen wir nur noch, daß das Wetter es weiterhin gut mit uns Radlern meint .......... Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Respekt zur Julileistung 1221km fahr ich im Jahr :-) In Pension müsste man sein und so fit wie du. Hast du nicht mal an ein leichteres Bike als dein Cremschnitterl gedacht ? LG Chris Zitieren
obajetsd Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 Respekt zur Julileistung 1221km fahr ich im Jahr :-) In Pension müsste man sein und so fit wie du. Hast du nicht mal an ein leichteres Bike als dein Cremschnitterl gedacht ? LG Chris Hello & Guten Morgen! Danke erstmals, ein jeder entscheidet für sich, wie viele Kilometer er wegstrampeln will. Für mich ist die "Radlerei" zu einer angenehmen Methode, zum korrigieren meines Körpergewichts geworden ;-) Dem Internisten gefallen die Blutdruckwerte usw. Auf ein "leichteres Rad" umzusteigen, würde in meinem Fall, nur dem Verkäufer dieses Leichtrades einen Nutzen bringen, in meiner Gewichtsklasse, liegt das "Einsparpotenzial" am eigenen Körper in einer Dimension, die am Rad überhaupt nicht zu realisieren wäre. Abgesehen davon, gefallen mir diese alten schlanken Stahlrahmen, viel besser, als die zumeist klobigen Carbonrahmen! Wahrscheinlich trifft hier der Spruch, "Gegensätze ziehen sich an" - wieder einmal zu. Der August hat bisher radfrei stattgefunden, also muss in den nächsten Tagen wieder aufgeholt werden. Ab morgen soll es wettermäßig wieder passen! Zitieren
kel Geschrieben 6. August 2020 Geschrieben 6. August 2020 (bearbeitet) Melde... Donauradweg Nordufer zwischen Donauinsel und Tuttendörfl wegen Hochwasser abgsperrr- uhm abgeschreckt. A bisserl Treibholz, a bisserl Gatsch und setzt man bei Greifenstein um, auch a bisserl stehendes Wasser. Nachtrag: schon wieder Alles sauber. Bearbeitet 10. August 2020 von kel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.