Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin mir ned sicher ob das da reingehört, wenn nicht bitte verschieben :)

 

Ich hab beim rumstreunen letztens so ein MFT Trainingsgerät ausprobiert und mir hat das gefallen :) Aber sauteuer sind die Dinger! :eek:

 

Dafür schauen sie so "einfach" gemacht aus, die kann man doch sicher auch selbermachen, oder? :)

 

Ich hab bis jetzt im Netz nyx dazu gefunden, kennt jemand von euch eine Anleitung zum Selberbauen, bzw. hat das schon einer gemacht?

 

merci

Geschrieben

@traveller: genau dieselbe idee trage ich auch schon eine zeit lang mit mir rum! Evt. können wir zusammen was basteln ;)

 

Eine idee hätte ich auch schon. In ein Kreisrundes brett ein kreisrundes loch reinschneiden, fussball reinstopfen, fussball aufblasen. Wenns net hält no mit superkleber sichern. Wär doch a Idee oder?

 

Welches Brettl schwebt dir denn vor? Da gibts ja mehrere...

Geschrieben

sorry, ist zwar off-topic aber: gibt es mit diesen Dingern schon Erfahrungswerte aus dem nicht kommerziellen Bereich?

Ich würde gerne hören etwas in der Art: seitdem ich letzten Winter immer 5 Minuten vor dem Fernseher damit trainiert hab stehe ich viel stabiler am Board und bei langen Steigungen bekomme ich keine Kreuzschmerzen mehr am Bike ... :)

 

Danke

Roman

 

P.S. Weil die Referenzen die man auf der Homepage findet machen ja für Geld alles :D

Geschrieben
Original geschrieben von Dilbert69

... Ich würde gerne hören etwas in der Art: ...

seit dem ich die mft-platte zuhause habe, muss ich noch ein stück mehr

abstauben... - das geht aufs kreuz (weil sie am boden liegt)... :p

 

im ernst, leider bin ich noch zu inkonsequent gewesen, um eine wirklich

unmittelbare wirkung berichten zu können. aber wenn man sie öfter

verwendet, steh man stabiler auf dem wackeligen zeug... - und das kann

sicher nicht schlecht sein für die gelenkstabilisierung.

 

ich hatte früher öfter probleme beim biken, mit den knien hauptsächlich.

aber ich habe zu viel getan (dehnen, massage, shiatsu, mft, physio) um

die verbesserung (ich habe jetzt praktisch keine probleme mehr) jetzt

nur einer der methoden zuzuschreiben...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

ahh jetzt weiss ich um was es geht :)

hab selbst so ein ding zu hause, weil ich mir vor einem knappen jahr den linken knöchel ruiniert habe. geholfen hats ein bisschen, zur zeit verwende ich es nur noch als zeitvertreib ;)

mfg

Geschrieben

In der Reha werdens verwendet, hab da letztes Jahr Stunden drauf verbracht. (Schien & Wadenbeinbruch).

Hab mir danach auch eins gekauft.

Das was auf der Seite dort "Kids-Balance-Disc" heißt, auf der Packung war damals keine altersbeschränkung oder ein Gewichtslimit :D (und Kids hat da auch noch nicht draufgestanden)

 

Ok billig sind's nicht, aber man braucht ja nicht dauernd a neues, die Dinger halten eh lang.

Geschrieben

ich habe erst auch lange überlegt - 200€ sind kein bemmerl...

aber das ding ist wirklich top verarbeitet, hält wahrscheinlich ein leben lang...

 

wobei... ein tischler würds wahrscheinlich ohne probleme hinbekommen...

Geschrieben

Hi!

 

einfach ins sportgeschäft gehen abmessen, aufschreiben und nachbauen, so hab ichs gemacht und funkt genauso, hat mich 20€ gekostet statt 200 :)

 

Kaufts euch aber dazu am besten Tretorn Tennisbälle, die sind aus vollgummi und verlieren ned so wie die üblichen tennisbälle den luftdruck und werden weich, zum tennisspielen sind sie jedoch gwöhnungsbedürftig...

 

wolfgang

Geschrieben

Nein leider keinen Plan mehr davon, ist schon zu lange her!

 

Keine Ahnung wie das Ding heißt welches ich nachgebaut habe!

Glaube das dieses Version ~ 150 € gekostet hätte.

 

Ich könnte dir mal ein Foto davon machen falls dir das weiterhilft - aber wahrscheinl. ned!

Anschau kannst es dir auch mal wenns mogst.

 

wolfgang

Geschrieben
Original geschrieben von sick dog

Nein leider keinen Plan mehr davon, ist schon zu lange her!

 

Keine Ahnung wie das Ding heißt welches ich nachgebaut habe!

Glaube das dieses Version ~ 150 € gekostet hätte.

 

Ich könnte dir mal ein Foto davon machen falls dir das weiterhilft - aber wahrscheinl. ned!

Anschau kannst es dir auch mal wenns mogst.

 

wolfgang

hallo,

ein, zwei fotos wären super. wie hast du die bälle geklemmt bzw befestigt dass du

1. die freie drehbarkeit des brettes gewährleistest und

2. die oberfläche der standfläche eine einheitliche bleibt?

lg helmut

Geschrieben

ich werd dir die fotos mailen! wenns noch wer will kann er mich gerne anmailen, wer weiß wer sich sonst anscheißt wenn ich das hier veröffentliche...

 

schaus dir an wennst noch fragen hast schreib mir!

 

die teile sind ganz einfach zusammengeleimt!

 

wolfgang

Geschrieben
Original geschrieben von sick dog

Nein leider keinen Plan mehr davon, ist schon zu lange her!

 

Keine Ahnung wie das Ding heißt welches ich nachgebaut habe!

Glaube das dieses Version ~ 150 € gekostet hätte.

Das zahlt sich dann doch eh nimma mehr aus, wenn das MFT-Gerät so um die 200€ kostet, bei Aktionen (die es immer wieder gibt) noch billiger! Dann hast was g'scheites gleich!

 

judma, dessen MFT-Platte in der Ecke verstaubt... :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...