Zum Inhalt springen
Trek Slash 9.8

Trek Slash 9.8

08.05.15 08:12 20.660Text: Ralf HauserFotos: NR22, Ronald Kalchhauser, Erwin HaidenAls das Slash im Jahr 2012 das Scratch Air ablöste, war seine Rolle als abfahrtsorientierter Allrounder besiegelt. In seiner Carbon-Inkarnation mit 27,5"-Laufrädern soll es nun in der Enduro-Welt brillieren.08.05.15 08:12 21995

Trek Slash 9.8

08.05.15 08:12 21995 Ralf Hauser NR22, Ronald Kalchhauser, Erwin HaidenAls das Slash im Jahr 2012 das Scratch Air ablöste, war seine Rolle als abfahrtsorientierter Allrounder besiegelt. In seiner Carbon-Inkarnation mit 27,5"-Laufrädern soll es nun in der Enduro-Welt brillieren.08.05.15 08:12 21995

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Als das Slash im Jahr 2012 das Scratch Air ablöste, war seine Rolle als abfahrtsorientierter Allrounder besiegelt. In seiner Carbon-Inkarnation mit 27,5"-Laufrädern soll es nun in der Enduro-Welt brillieren.
Geschrieben (bearbeitet)

Die Maverick-Felgen haben die entsprechenden Breiten, nicht Durchmesser! 33mm außen und 28mm innen sind aber gute Werte, das Gewciht der Felgen wäre interessant - wobei 28-loch irgendwie nicht ist, wofür ich mich entscheiden würde. Ein paar Gramm eingespart, aber die Stabilität leidet.

 

Mino-Link kennt man von einigen Modellen, ich persönlich hab noch nie die hohe Einstellung benötigt. Extrem tief ist das Tretlager nicht, finde ich, aber ideal für Trails auch bergauf, ohne dauernd aufzusitzen - bergab habe ich keine anderen Erfahrungen, aber es soll ja auch wesentlich tiefere Bikes geben, die dadurch scheinbar DH- und Kurven-optimiert sind. Immerhin ist der Wertt zum 26er gleich geblieben, dh. mehr BB-Drop.

 

Insgesamt gefällt mir das Slash 9.8 sehr, guter Wurf - hätte ich nicht schon mein Slash aus 2012 (auch mit dem genialen Monarch + RC3 Debonair), wäre das sicher ein Objekt der Begierde...

 

Euer Testgebiet ist jedenfalls sehr lässig!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Solider Bericht, da fällt mir nicht mehr viel dazu ein... :)

Das Nomad Carbon geht imho noch einen Tacken besser, ich fände heutzutage 340 und 350mm für die beiden Tretlagerpositionen auch durchaus passend :) Trek ist hald mit der Geo immer so ein bisschen auf der "sicheren" Seite, andere Bikes sind ggf. innovativer und machen eventuell eine Spur mehr Spass (Kettenstrebenlänge).

Aber als Allrounder muss sich der Rest schon am Slash messen...

 

Testgebiet schaut eh nach Anniger/Lindkogel aus?

Geschrieben

Ich find alles recht gelungen, Rad, Bericht und die Fotos. Danke :)

Trek liefert immer wieder recht interessante Räder, teilweise schießen sie sich halt mit P/L raus und die gefühlten 20 Standards, die sie sich pro Jahr aus dem Ärmel schütteln, sind auch eher mühsam.

Stache und Slash gefallen mir dennoch sehr gut. ;)

Geschrieben

@MalcolmX: Ich hätte eine Spur südlicher getippt, obwohl ich die Gegend dort noch nicht selbst befahren habe. So etwa bei Bad Fischau.

 

Das neue Nomad ist eine Spur exquisiter und auch konsequenter, stimmt. Aber eben dadurch auch nur 1fach vorne zu fahren. Die Option auf 2-fach schätze ich wiederum am Slash. Optisch finde ich die blaue Nomad-Version aber ansprechender.

 

Was die Standard-Schlacht betrifft, das ist mMn wirklich mühsam, weil immer so, dass sich eine Laufradgröße noch etabliert, und dann kommt erst die eigentlich dafür abgestimmte (?) Achsbreite auf den Markt. Ist ja blöd für den Konsumenten, aber vielleicht ist der Konsument nicht so blöd, wegen des einen Prozent versprochener Verbesserung das neue Ding dann auch abzunehmen...

 

Noch zum Artikel: Der Dämpfer ist IMMER OFFEN! Die Compression-Settings sind keine Plattform. Drum fahre ich etwa an meinem Slash durchgehend die härteste Dämpfungsstufe. Wenn ich wirklich Uphill mal an Wurzeln ausrutsche, nehme ich eine WEICHERE Stufe, aber natürlich wird das Versacken besser mit der härteren Dämpfung bekämpft. Beim alten Slash ist in Kombination mit dem Monarch plus RC3 aber das Feedback udn der Rückhalt im mittleren Federweg ideal, also so stark, dass es sich nicht arg in den SAG setzt. Steilste Sachen nehm ich damit gern in Angriff - nur jetzt mit 55er-Vorbau muss ich testen, ob alles noch so extrem gut geht wie mit dem 70er.

Geschrieben

Lässiges Radl!

 

Was ich nicht verstehe, sind Preise von 6.000 bis 7.000 €, von welchen inzwischen geschrieben wird, als wärs ganz selbstverständlich :confused::eek::confused:

Vor ein paar Jahren hat man noch Fassungslosigkeit verursacht, wenn ein Radl 3.000 € gekostet hat.

Geschrieben

Ach bitte, nach oben hin waren Preise nie limitiert und es ist ja nicht so als gäbe es keine günstigeren Modelle.

Das Trek Slash 7 ist, wenns nicht gerade um den UVP weggeht, bzgl. P/L gar nicht so übel.

 

Wenn man schon den Kopf bzgl. der Trek-Preispolitik gegen die Wand schlagen will, dann bitte wegen dem zB. Session 88.

Boxxer mit MotionControl & Van RC sind um 5199€ uvp unentschuldbar.

Geschrieben
Schon sehr scharf, das Ding. Rahmensets gibts von Trek aber glaub ich keine, oder? Da würd ich mich eventuell dazu hinreißen lassen, auch weil ich noch mit geradezu vorsintflutlichen 26" unterwegs bin.
Geschrieben
Trek Slash 7 ist jetzt wirklich zu guten Preisen am Markt und auch mMn stimmig ausgestattet. Als die Slashs auf den Markt kamen und auch die Scratch-Modelle, war das ja preislich komplett daneben - los ging es bei 3,5k mit dem 7er ohne Variostütze, wobei die Ausstattung gleich und nur der Preis um knapp 1000,- geringer ist.
Geschrieben

@riffer: Habe Durchmesser auf Breite geändert.

 

@romanski: Nein, Rahmensets gibt es bis auf das Ticket bzw. die Project One-Serien mit eigenem Aufbau meines Wissens nach nicht.

Geschrieben
@riffer: Habe Durchmesser auf Breite geändert.

 

@romanski: Nein, Rahmensets gibt es bis auf das Ticket bzw. die Project One-Serien mit eigenem Aufbau meines Wissens nach nicht.

 

Danke!

 

Soll es nicht auch das neue Stache als Framekit geben?

Geschrieben

netter Bericht, geile Fotos echt gut mal wieder einen solchen Bericht zu lesen

 

was mich aber mal wieder stört ist, dass nur das Top Modell um viele €€€€ getestet wird. Richtig interessant wäre doch genau so ein Test aber neben dem 9.8 auch mit dem 7ner parallel.

 

Dem Tester (und Verbraucher) ists in der Regel eh nie leicht genug ,aber wie groß ist der merkbare Unterschied denn wirklich zwischen den 2 Versionen? Der Ottonormalverbraucher liest die Tests der Top Versionen und muss sich ja in der Regel mit den niedrigeren begnügen. Ist das "es geht ein bissal besser bergauf weil 2kg leichter" wirklich 3000€ wert, oder ist der Unterschied so gering, dass das 7ner in Preis/Leistung sogar deutlich gewinnt?

Vielleicht sind ja manche Bikes sogar bergab besser, weils 2kg mehr haben und damit satter liegen?

Geschrieben

bin vor kurzem ein Slash 8 testgefahren

das ding geht echt verdammt gut

Preislich viel zu hoch bei der Ausstattung (4400 euro)

und eine Dämpfereinbaulänge von 210mm:confused: ist auch ein Witz:..da bekommst ja keinen ersatz

Geschrieben

das stimmt zum Glück nicht mehr: den Monarch Plus bekommt man sehr wohl in der Trek 210x60 Einbaulänge um normales Geld und bei vielen normalen Shops

Aber stimmt schon, die vielen eigenen Maße die Trek verbaut nerven ziemlich

Geschrieben (bearbeitet)
das stimmt zum Glück nicht mehr: den Monarch Plus bekommt man sehr wohl in der Trek 210x60 Einbaulänge um normales Geld und bei vielen normalen Shops

Aber stimmt schon, die vielen eigenen Maße die Trek verbaut nerven ziemlich

 

Stimmt beides. Einzig blöde finde ich, dass im 2015er 7er UND 8er Slash der Monarch plus R Debonair ohne C3 verbaut ist. Wenigstens im 8er wäre das schon eine gute Sache - keine Ahnung, welche Druckstufe da original verbaut ist. Aber den Dämpfer zu kriegen, ist kein Problem.

 

Die Listenpreise haben, wie versprochen, angezogen, schade - das Slash 8 war ja ein Jahr zuvor deutlich niedriger bepreist, und das Slash 7 at ja halbwegs den Preis gehalten. Für mich rechtfertigt sich das 8er preislich gar nicht.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

@riffer: Ja, das Stache gibt es auch als Rahmenkit, aber ich glaube nur in Amerika.

 

@FireGuy: Das wäre ein interessanter Vergleichstest. Ich werde das beim nächsten Meeting deponieren.

 

@prolink88: Diese Info ist ohne Gewähr, aber ich habe aus Amerika gehört, dass Fox auch an einer Option bastelt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...