roadbiker_85 Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Dura-Ace auf meinem Canyon. Beim vorderen Umwerfer gibt es da so ein Plastikteil, das sich lt. Shimano skid plate nennt. Soll anscheinend beim Schalten helfen, oder wie auch immer?! Soweit so gut. Das Problem: in den 3 kleinsten GĂ€ngen (klein-groĂ; Compact) schleift meine Kette an diesem Plastikteil. Klingt zwar besser als Kette auf Metall, aber trotzdem ist es ein wenig nervig. So eingestellt ist es direkt aus dem Werk gekommen. Habe dann ein wenig herumgeschraubt und konnte dann ohne SchleifgerĂ€usche fahren, aber nach meinem ersten Service wurde das anscheinend absichtlich wieder in den Urzustand gebracht. Meine Frage: Ist diese skid plate dafĂŒr da, dass die Kette andauernd daran schleift?? Der Leistungsverlust ist wohl zu vernachlĂ€ssigen ist aber trotzdem im Kopf ;-)  LG Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 (bearbeitet) Die Skid Plate wirkt fĂŒr mich wie ein "GerĂ€uschdĂ€mpfer", an dem die Kette reibt, wĂ€hrend man aufs groĂe Kettenblatt schaltet. HĂ€ngt vermutlich damit zusammen, dass Leute, die mehrere 1000⏠fĂŒr ein Rennrad mit DA ausgeben, nicht wollen, dass das beim Hochschalten metallisch klingt  Die Skid Plate selbst ist fĂŒrs Schalten meinem VerstĂ€ndnis nach eher unrelevant. Die GerĂ€usche, die du monierst, kommen weniger von einer mangelhaften Einstellung der Schaltung als vielmehr von einem "ungebĂŒhrlichen Schaltverhalten" SchrĂ€glĂ€ufe der Kette in beide Richtungen (groĂes Kettenblatt ÂŽ+ 1. Gang usw...) vermeidet man. Also schau, dass die SchaltungsanschlĂ€ge usw... gut eingestellt sind, sodass du die kleinen und groĂen GĂ€nge gerĂ€uschfrei fahren kannst, und achte beim Schalten darauf, keine extremen SchrĂ€glĂ€ufe hervor zu rufen.  Ist materialschonender, verschleissreduzierend und auĂerdem charakterbildend Bearbeitet 18. Mai 2015 von Siegfried Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015  Die GerĂ€usche, die du monierst, kommen weniger von einer mangelhaften Einstellung der Schaltung als vielmehr von einem "ungebĂŒhrlichen Schaltverhalten" GroĂ/Klein ist genauso KEINE Kombination, die man fĂ€hrt, wie Klein-GroĂ, wo die Kette am groĂen Kettenblatt schleifen wĂŒrde.  seit wann soll man klein-gross und gross-klein nicht fahren ?? oder hast dich vertan ? Der TE soll mal genau schreiben bei welcher Ăbersetzung das auftritt (zB. 34/25; 34/28 oder 50/28....). Bin mir nicht sicher, ob ihr beide vom gleichen redet. Evt. ist eh nur der Umwerfer schlecht eingestellt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 FĂŒr mich war die Beschreibung dahingehend zu verstehen, dass er hinten am 1er ist und vorne am groĂen Kettenblatt; wĂŒrde sein Problem erklĂ€ren. Zitieren
roadbiker_85 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Geschrieben 19. Mai 2015 ja, die Beschreibung war vielleicht nicht ganz eindeutig. Also es ist der Fall bei 34/28 und die nĂ€chsten 2 GĂ€nge drĂŒber, sprich ohne sonderlichen SchrĂ€glauf. Mich hat es nur gewundert, dass nach dem Service der Umwerfer wieder so eingestellt wurde, dass es wieder zu SchleifgerĂ€uschen kommt. Also eher Pfusch als bewusste Einstellung der Dura-Ace? Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Gesetzt dem Fall, dass der Umwerfer korrekt justiert (parallell zu den KettenblĂ€ttern) und die AnschlĂ€ge richtig eingestellt sind, dĂŒrfte da nix schleifen, wenn die Kette leicht schrĂ€g lĂ€uft, was sie auf den ersten GĂ€ngen ja unweigerlich tut. Das Einstellen eines Umwerfers ist jetzt eigentlich kein Hexenwerk und es gibt auf Youtube gute Tutorials, wie man das macht. AbhĂ€ngig von deiner Lust, Zeit und Geduld, das selbst zu probieren, gehe ich davon aus, dass du da ein gutes Ergebnis zusammenbringen kannst  Schaltung einstellen gehört mMn zu den Basics, die man als Radfahrer (mit derart hochwertigem Material) können sollte. Zitieren
roadbiker_85 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Geschrieben 19. Mai 2015 ich kann es mir eh einstellen bzw. habe es ja schon mal eingestellt, aber war halt ĂŒberrascht warum ein Profi-Schrauber (gehe ich jetzt mal davon aus) mir es dann wieder in den Ur-Zustand (=Schleifen an der skid plate) gebracht hat. Also ich geh mal Schrauben ;-) Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Profi-Schrauber ist relativ Wenn duÂŽs selbst so hinkriegst, dass es funktioniert, brauchst eh keinen "Profi-Schrauber" Zitieren
Duckshark Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Wer weiĂ wie die da den Umwerfer einstellen. Vielleicht gibt es da ja auch eine Art MaĂgabe den Umwerfer lieber etwas weiter nach auĂen zu montieren, damit der Schaltvorgang aufs groĂe Blatt auch ja immer top funktioniert. Wenn der Mechaniker dann einen schlechten Tag hatte und den Werfer noch einen Millimeter oder zwei weiter rĂŒber gesetzt hat ist das Dilemma da. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.