oJay Geschrieben 3. Juni 2015 Geschrieben 3. Juni 2015 möchte den Alpe Adria Radweg von Salzburg bis Venedig fahren, am liebsten mit Rennrad. http://www.alpe-adria-radweg.com/ kennt wer die strecke? habe gelesen manche teile sind noch nicht asphaltiert, wäre gut zu wissen wo diese sind um sie umfahren zu können. Lg Zitieren
varadero Geschrieben 3. Juni 2015 Geschrieben 3. Juni 2015 Hallo! Persönlich kenne ich nur die Strecke von Salzburg bis Villach: Aber bereits da sind viele Streckenabschnitte ohne Asphalt (SBG Hallein z.B.)! Wenn Du die alle umfahren willst wird das mühsam. Mehr Infos zum Thema findest Du z.B. hier: http://www.rad-forum.de speziell: http://radreise-forum.de/topics/516329 http://www.rad-forum.de/topics/1118809 Zitieren
Bike_R Geschrieben 4. Juni 2015 Geschrieben 4. Juni 2015 In Italien sind auch immer wieder Schotterstücke dabei. Zitieren
oJay Geschrieben 4. Juni 2015 Autor Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) In Italien sind auch immer wieder Schotterstücke dabei. um die würds mir prinzipiell gehen. die schotterstücke in salzburg kenne ich, die kann man gut umfahren. Bei Spittal bis zur Grenze kenn ich die strecke zwar nicht, aber auf der karte geht meistens parallel dazu eine "normale" strasse. Die Bilder aus den berichten, die dankenswerterweise varadero gepostet hat, sehen doch viel versprechend aus, die werden ja nicht nur fotos auf asphalt gemacht haben Bearbeitet 4. Juni 2015 von oJay Zitieren
Kampitsch Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Servus, von Spittal bis Villach ist der Drauradweg geschottert. Du kannst aber die alte Bundesstraße fahren mit dem RR. Ab Villach ist der Gailradweg auch geschottert. Den fahre ich aber auch immer wieder mit dem RR. Ideal wäre so ein Crossbike bzw. Gravel bike. Von Tarvis bis knapp vor Venzone alles Asphalt. Das Stück Schotter vor Venzone kann man sich aber sparen, das ist eher sinnlos. Danach bis Grado kein Schotter mehr. Vor allem in Italien ein sehr schöner Weg. lg gunter Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 ich habe vor 6 Wochen eine Gitschtal/Drautal/Gailtalrunde absolviert Im Bereich Spital - Villach habe ich die Strecke immer wieder "verloren" weil sie sich um Ecken gewunden hat, das war ein einziges ZickZick aber durch die Führung im Tal kannst du dich nahezu nicht verfahren zw Villach und Arnoldstein am Gauiltalradweg habe ich dien Schotter bald vergessen, es war einfach nur unglaublich schön, und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn sehr ruhig Ich bin mit Conti 4 sasons 28er gefahren - waren 160 km ca 50 Prozent schätze ich Schotter - keinen defekt aber mit 25er oder 23er Reifen wäre nicht so entspannt gewesen da ich jetzt meine Rennräder verkauft habe und einen Crosser und ein Reiserad mit Crosserbereifung fahre meide ich Bundesstrasse wie der Teufel das Weihwasser und komme aus dem Staunen nicht mehr raus was 20 Meter vo Hauptverkehrsweg hinter einer Hecke für unglaublich geile Wege auf uns warten viel Spass - den Alpe Adria habe ich auf meiner Liste ;>) Zitieren
pepe Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Durchs Kanaltal ist die Pontebbana Rennrad-tauglich - bis Resiutta ein paar km vor Venzone. Dort für 10 bis 15 km auf der Straße bleiben. Meiner Erfahrung nach sind sowohl vor alsauch nach Udine noch Schotterpassagen drin. Bin aber meist eine Mischung aus FVG-1 und CAAR gefahren. Falls Du hinter Venzone gar nicht weiter Richtung Udine, sondern gleich Ri Venedig fahren willst, kannst Du bei Venzone auf die rechte Tagliamento-Seite wechseln und dort bis Cornio bleiben (geht sicher auch noch weiter schotterfrei und verkehrsarm, kenne das dann aber nicht mehr). Such Dir auf der opencyclemap.org die weisen und gelben Straßen raus, die sollten funktionieren. Grüße Pepe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.