Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, und es geht auch recht einfach, die rechte obere Taste lange drücken und schon bist Du im Radumfangmenü.

Wiklich Sinn macht der HAC4 aber nur, wenn Du die Daten auch am PC auswertest, die Gesamtkilometer, die der HAC4 im Gerät speichert, haben doch ein gewisses Eigenleben. ;)

Geschrieben

hmmm, mit den 150,- EUR würdest zwar da nicht auskommen, aber vielleicht ist es trotzdem eine Überlegung (Weihnachten kommt ja auch bald)

Suunto bringt oder hat gerade, eine neue Multifunktionsuhr herausgebracht: die t6

die bietet neben Höhenmessung, Puls, Kompass,.... auch ein Trainingsprogramm und eine Trainingsüberwachung an. Ausserdem ist die t6 als Radcomputer erweiterbar - nämlich mittels bike-pod (Übertragungschip, der am Rad angebracht wird).

 

Billig is die t6 allerdings nicht - geht eher so auf die 300,- bis 350,- EUR hin, aber ich denke sie ist den Preis wert.

Und wenn man vielleicht noch wandert, klettert,.... dann hat man auch dafür einen perfekten Begleiter.

 

Ich selbst hab die Suunto x6 hrm - die zwar keine Radanbindung hat und kein Trainigsprogramm, aber bei Biketouren (und Skitouren) ganz gut begleitet.

Geschrieben

Stimmt. Weihnachten kommt. Owa 350 san sogoa vüa Weihnachten zu viel (Hausbau ist in Planung=> keine großen finanziellen Sprünge :( ).

Ich hab zuerst an den X3 HR gedacht. Hat auch Höhen und Puls messer dabei. Den gibts glaub ich so um 150€..

 

Danke

lg

Gröbi

Geschrieben

zum x3 hr kann ich leider nix sagen, denn kenn' ich nur von der Suunto Seite.

Generell traue ich mich aber 2 Dinge zu behaupten:

- die Suunto Geräte sind alle nicht schlecht, aber das sind auch die Multifunktionsgeräte von Polar nicht - am Ende ist es wohl eine Detail- & Geschmacksfrage

- es kommt drauf an, wofür man das jeweilige Gerät verwenden will! wenn man es wirklich ausschliesslich für Rad einsetzen will, dann rate ich eher von Suunto (ausser t6) ab. Will man aber auch was für Wanderungen, Skitouren, Klettern,... dann sind sie allemal ein Überlegung und den Mehrpreis wert.

 

Wie bei fast allen Sachen im Leben - think about it, then decide

Geschrieben

Stimmt schun. Die Polar san ah net schlecht, owa mit Höhen- und Herzfrequenzmessa san die Polar doch um einiges teira. Da Suunto X3 HR kaun des schun olles.

Des kaun olladings da HAC 4 auch.

Kaun ma mit da Suunto auch schwimmen gehn? Ich üwaleg ma nämlich im nextn Joa a bissi wos in richtung Triathlon zu mochn. Zu mindest amol probieren.

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

Stimmt schun. Die Polar san ah net schlecht, owa mit Höhen- und Herzfrequenzmessa san die Polar doch um einiges teira. Da Suunto X3 HR kaun des schun olles.

Des kaun olladings da HAC 4 auch.

Kaun ma mit da Suunto auch schwimmen gehn? Ich üwaleg ma nämlich im nextn Joa a bissi wos in richtung Triathlon zu mochn. Zu mindest amol probieren.

 

also mit der x6 hrm kann man und soweit ich weiss, geht das auch mit vielen anderen Suuntos.

Was ich amüsant gefunden habe - Suunto gibt an, dass der Brustgurt ebenfalls bis 20m wasserdicht ist. Das ist zwar jetzt für jemanden der Triathlon,... betreibt interessant, aber soweit ich mich erinnern kann, leitet Wasser etwas anders als Luft > die Messergebnisse würde mich interessieren....

Die x6 ist übrigens bis 100m dicht (wasser ;) )

 

Aja, PC Software (nicht berauschend) und Verbindungskabel sind natürlich mit dabei (x6)

Geschrieben

Is schon gut. I denk dea sullats weadn. I miaßat holt nua iagendwie meine Frau dazu kriagn, daß sie des Gerät bestöllt, damit es daun zu Weihnochtn do is. ***GGG***

Wal den los i ma schenkn. :cool:

 

Danke Dir für den Tip

lg

Gröbi

Geschrieben
Original geschrieben von NorthPole76

[...] aber soweit ich mich erinnern kann, leitet Wasser etwas anders als Luft > die Messergebnisse würde mich interessieren....

die herzfrequenz liegt ja irgendwo zwischen 1 und 3 Hz, zum empfänger übertragen wird mit 5kHz ..., die entfernung vom sender zum empfänger ist ~ 1m. da hat die unterschiedliche ausbreitungsgeschwindigkeit der wellen praktisch keinen einfluß auf ein messergebnis.

 

was sich allerdings praktisch auswirkt: beim schwimmen "arbeitest" du viel mehr mit dem oberkörper; dadurch verrutscht der gurt (der alte jedenfalls) viel leichter & öfter, als beim laufen od. radfahren.

 

edit: der höhenmesser, der wird nicht wirklich die wassertiefe angeben ...

 

Geschrieben
Ich glaub da Northpole76 hat die Kontakte vom Brustgurt gemein. Aber normalerweise hat ma beim Triathlon, so fern ma des a bissl professionella betreibt, an Neopren an. Do sollt des Problem mit dem Nass werdn bzw. mit dem Verrutschen net so gegeben sein. :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...