rpitz Geschrieben 22. Juni 2015 Geschrieben 22. Juni 2015 (bearbeitet) Hallo Forum, ich weiß, dass es die Dach/AHK-Träger Diskussionen schon öfters gegeben hat, aber der letzte Thread ist schon wieder +2 Jahre her und drehte sich eher um die Entscheidung Dach _oder_ AHK. Ich verwende bisher 2 oder gf. 3 von den Thule ProRide 591 und bin auch sehr zufrieden mit ihnen. Jetzt kommt allerdings ein neues Radl ins Haus, das dank Plastikrahmen und, ähem, eher unorthodoxer Formgebung in Unterrohr-Bereich nicht sinnvoll mit der Klemme zu fixieren sein wird. Logische Alternative: Der Outride 561. Der allerdings mit 100-130 € herb teuer ist und noch dazu ohne 15mm-Steckachs-Adapter daher kommt (dafür ist ein 20mm-Adapter dabei, was gefühlte 7% der MTBer sicher freut. Mich und die anderen 75% halt eher nicht). Für den 15mm Adapter werden dann gleich nochmal ziemlich unbescheidene 30 Teuros fällig :s: Daher meine Frage: gibts sinnvolle, günstigere Alternativen für die Dachmontage mit 15mm-Gabelklemmung? Oder muss ich die :f: Kröte schlucken? Bearbeitet 23. Juni 2015 von rpitz Tapatalk Darstellungsproblem Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Würde wieder zu Menabo greifen: http://www.amazon.de/gp/product/B004Y4718M/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1/278-4290883-9179349?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=0Q92A3P77501MVKF5GGX&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B001CODPT6 15er und 20 Adapter dabei, kostet ~42€ Habe von der Firma auch den Querträger und bin sehr zufrieden. Zitieren
rpitz Geschrieben 23. Juni 2015 Autor Geschrieben 23. Juni 2015 Danke, der ist mir noch nicht untergekommen bisher :-) Der Preis ist allerdings heiß Hmmm, dass man für ein Drittel der Preises ein paar Kompromisse eingehen muss, ist mir klar. Aber die Bewertungen bei a***zon klingen ein bisserl nach italienischer Bastelgrundlage (Hinterrad-Haltestraps, selbstlockernde Rändelschrauben, Dremeleinsatz nötig je nach Gabel/Scheibenbremse....) Hast du einen direkten Vergleich zu Machart/Handling der Thule-Träger? Welche Hardware transportierst du damit und hat das gleich (völlig/fast/halbwegs) gepasst oder war Nach- bzw. Vorarbeiten angesagt? Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 (bearbeitet) Ich habe auf meinem Menabo Träger 1x Proride 591 und 3x normale Thule Radträger oben. Alle mit der Nutdingsbums befestigt und hält bombenfest. Der Quer/Grundträger für mein Auto hätte vom Thule auch mehr als das Doppelte gekostet. Vor allem hat man bei Amazon die Sicherheit, dass ein Umtausch kein Problem ist. Wenn du den zeitgerecht ausprobierst, ob der Radträger passt, hast du die Sicherheit. Den habe ich mir damals auch angesehen: http://www.atera.de/atera-giro.html#girospeed Nur war der zu kurz für mein 29er (2,2" Reifen, 53cm Rahmengröße) Bearbeitet 23. Juni 2015 von CaptainSangria Zitieren
rpitz Geschrieben 23. Juni 2015 Autor Geschrieben 23. Juni 2015 Den habe ich mir damals auch angesehen: http://www.atera.de/atera-giro.html#girospeed Nur war der zu kurz für mein 29er (2,2" Reifen, 53cm Rahmengröße) Außerdem: "nicht für Fahrräder mit Steckachse geeignet". Schade eigentlich, warum haben alle die Entwicklung derart verschlafen?! Bei mit müsste auch ein 29er Fully in Größe L mit einer Pike drauf. Für welches Rad (Gabel? Bremse?) verwendest du den Menabo Träger derzeit? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Ich habe auf meinem Dach bewusst Thule Proride und Freeride gemixt, um alle Rahmenformen montieren zu können. Der Freeride ist außerdem wesentlich günstiger. (ca. 50 Euro) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.