MM Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Bikearena soll rasch entstehen In Lienz und Umgebung lassen sich 800 Kilometer Mountainbikerouten anlegen. http://tirol.com/osttirol/artikel_20041112_306127.html?UI=803075509c12a06252a42c01257ba53d Zudem ist (endlich!!!) zumindest ein Plan am Tisch, wie man von Norden her in OT einfallen könnte: Auf der Nordseite des Felbertauern muss ein Bergwerksweg mit dem Saumpfad verbunden werden, auf der Südseite wäre um 35.000 Euro ein Bikerweglein vom Venedigerblick zum Tauernhaus anzulegen. I' bin begeistert! (Wie lautet das Spendenkonto? ) Zitieren
wuphi Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 woa genial.....mitm radl von virgen nach osttirol.....ohne abzusetzen......ausserdem.......WELCH EINE TRAININGSMÖGLICHKEIT ge wuwo Zitieren
nocode Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 wor da mm schnella na schau... die oschttirola gregn jo decht wos weita bin schon gsponnt wos ma negschtes joar wirklich hom @mm: schick dir mei kontonumma... i vasprich, i werd sicha mit da schaufl am felba stehn Zitieren
El_presidente Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Da kann nimmer viel passieren, ist ziemlich fix. Haben wir zu einem grossen Teil auch dem Stanciu Uli zu verdanken, der die Route gecheckt hat. Von der St.Pöltner Hütte geht zuerst ein alter Weg ziemlich in gleicher Höhe dahin, wurde mal zum Bau der Hochspannungsleitung angelegt. Der Weg endet momentan bei einer verfallen Bergliftstation. Hier gab es mal einen Lift und eine Skiabfahrt. Der neue Weg wird entlang der alten Piste hinunter gebaut. Damit umgeht man elegant den bestehenden Wanderweg und den Nationalpark. Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 Original geschrieben von El_presidente [...]Damit umgeht man elegant den bestehenden Wanderweg und den Nationalpark. Ich hoffe doch, man umFÄHRT ihn... *G* Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2004 Autor Geschrieben 13. November 2004 >El_Presidente: Läßt sich das angehängte Overlay um deine oben geschilderten Abschnitte erweitern? Magst es net einzeichnen und neu posten? *ganzartigfrag* (Außer die detaillierte Route ist streng geheim, damit ja niemand im Winter auf die Idee kommt, hier Erkunder spielen zu wollen. ) Ist die Route eigentlich symmetrisch ausgelegt? Kann man also von Salzburg ins Osttirolerische ebenso gelangen wie von Osttirol ins Salzburgerische? Knappe 1500 hm umfaßt der im Overlay markierte Übergang - richtig?annahme_sbg_osttirol.ovl Zitieren
nocode Geschrieben 13. November 2004 Geschrieben 13. November 2004 bzg ovl: das stück von der venedigerblick zum matreier tauernhaus schaut mir rel g(st)eil aus... :s: Zitieren
viper999 Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 genial, gfrei mi jetzt schon auf die nächste (osttirol-)bikesaison). war heuer auch schon drüben, und kann nur sagen : super geniale bikegegend. aber von bikern noch relativ unerforscht: in 4 tagen ca.320km- 10000hm hab ich gerademal 4 biker getroffen. grüße max Zitieren
asti Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 wäre wirklich Klasse, wenn das was wird!!! Zitieren
hannes1000 Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 ja, osttirol ist super, da kommen wenigstens ein paar höhenmeter zusammen... h Zitieren
viper999 Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 die gegeng kommt mir bekannt vor, wo si´n des bild entstanden? grüße max Zitieren
werner5 Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Wenn ihr von Nord nach Osttirol wollt, was haltet ihr von folgender Variante: von Mayerhofen (Zillertal) nach Erlsbach (hinteres Defreggen i. Osttirol) Ich muss zugeben, dass ich die Strecke nur zum Teil selbst gefahren bin aber folgende Infos gäbs dazu: Von Mayrhofen auf die Hundskehle (von 600m auf 2.600m ü.d.M. Forstrasse bis auf ca. 2.200 ab dann Wanderweg durchs Geröll (Rad auf die Schultern und ab gehts (Sommer 2002) von der Hundskehle runterwärts ins Tal sind die ersten 200 HM's auch nur schwer zum fahren ab Waldnersee (schöner See), Waldner Alm (gibts a frisches Bier) Forstsrasse bis hinunter ins Tal Auf der anderen Seite wieder hoch auf die Ochsenlenke (bin ich selbst noch nicht gefahren aber Freunde von mir schon des öfteren: kurze Tragepassagen) und hinten runter auf die Forstrasse aufs Klammljoch. Klammljoch - Jagdhausalm- Erlsbach ist eine sehr beliebte Bike-Strecke (alles Forststrasse) lg Werner5hk-ochs.ovl Zitieren
hannes1000 Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 @ viper999 am degenhorn nördlich von villgraten lg h Zitieren
El_presidente Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 @MM Hi Marco! Auf der Osttiroler Seite passt dein OVL, auf Salzburgerseite ist geplant über die alte Bergwerkszufahrt in die Höhe zu kommen und dann über einen noch neu anzulegenden Singletrail zur St.Pöltner Hütte hinüber zu queren. Hab es dir im OVL-Anhang eingezeichnet. Dann hoffen wir dass alle Genehmigungn positiv verlaufe, wäre eine sehr schöne und vor allem offiziell bewerbbare Alpenüberquerung.annahme_sbg_osttirol_variante.ovl Zitieren
totalchaos Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 Transalp-Challenge macht nächstes Jahr auch in Lienz Station. Und was ich noch gehört habe, soll Lienz, Maria Schmolln in der TOP SIX ersetzen. grüsse Zitieren
El_presidente Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 daher ja auch die Bemühung von uli den Übergang frei zu bekommen... also man sieht, nach dem jahrlangen Nichts geben die Osttiroler ab nächstes Jahr MTB-mäßig Vollgas!! Zitieren
MM Geschrieben 15. November 2004 Autor Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von El_presidente [..]Hab es dir im OVL-Anhang eingezeichnet.[...] Spitzenmäßig! - MERCI!! Die Kehren unterhalb vom mir klarerweise völlig unbekannten "Brentling" sehen ja witzig aus (12 - 13 % Steigung?). Dafür bietet die ca. 2 km lange Hochwegerlüberfahrt zum laut AMAP sog. "Naßfeld" rüber garantiert Alpenüberblicke, wie man sie als Naturliebhaber sucht. :bounce: Das gesamte Projekt kann gar net scheitern, das liegt voll im Trend! Interessante Kesselformation übrigens westlich der Felbertauernstraße und östlich der geplanten MTB-Route, dieses Gebiet unterhalb der Schrankeckscharte. Sehr unberührt, wie mir scheint. :love: Zitieren
wuwo Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 passt zwar nicht direkt zum thema aber muss auch mal erwähnt werden: die osttiroler san wie a schaas: einmal herausen gehns nimma eine. Zitieren
MM Geschrieben 15. November 2004 Autor Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von El_presidente [...]geben die Osttiroler ab nächstes Jahr MTB-mäßig Vollgas!! Was vielleicht auch damit zusammenhängt. Tipps von User "Fazo" bzgl. Osttirol gibt's hier. Zitieren
stephan Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 wenns des wirklich bauen, ghörens am mond gschossen da heißts dann sprengen beim brentling am ende der bergbaustraße, weil hier eine extrem steile wiese/felsformation zu überwinden ist, aufn tauern mußt sowieso übers geröllfeld hinauftragen und auf der südseite ist auch die ersten 250hm ein extrem steiles geröllfeld zu überwinden, hinunter nach außergschlöss heißts auch ordentlich umgraben.... ob das der sache dient? wer übern felber will soll drübertragen, die andern solln mitn autobus unten durch Zitieren
MM Geschrieben 16. November 2004 Autor Geschrieben 16. November 2004 >stephan: Den Einwand versteh' i' vollkommen. Solang' man zu den Projektdetails nix Genaues weiß, muß man das mal so stehenlassen. Zitieren
El_presidente Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Ich glaub ihr habts noch nie gesehen wie ein Singletrail gebaut wird! Da braucht man nix sprengen, meist reichen Schaufel und Pickel, wenn es finanziell geht nimmt man einen Schreitbagger. Was glaubts denn wie die ganzen Wanderwege entstanden sind? Gewachsen? ;-) Ausserdem muss bei einer solchen Überquerung nicht jeder Meter fahrbar sein. Alpenüberquerer schaffen locker ein paar Meter tragen und schieben. Zitieren
stephan Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von El_presidente Ich glaub ihr habts noch nie gesehen wie ein Singletrail gebaut wird! Da braucht man nix sprengen, meist reichen Schaufel und Pickel, wenn es finanziell geht nimmt man einen Schreitbagger. Was glaubts denn wie die ganzen Wanderwege entstanden sind? Gewachsen? ;-) Ausserdem muss bei einer solchen Überquerung nicht jeder Meter fahrbar sein. Alpenüberquerer schaffen locker ein paar Meter tragen und schieben. und genau deshalb solltma alles so lassen wie es ist :s: kennst die passage beim brentling? mit sandkastenwerkzeug wirst da ned viel ausrichten, a paar enzian kannst da umsetzen wenn da lustig is Zitieren
Tyrolens Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 Original geschrieben von El_presidente Ich glaub ihr habts noch nie gesehen wie ein Singletrail gebaut wird! Da braucht man nix sprengen, meist reichen Schaufel und Pickel, wenn es finanziell geht nimmt man einen Schreitbagger. Was glaubts denn wie die ganzen Wanderwege entstanden sind? Gewachsen? ;-) Ausserdem muss bei einer solchen Überquerung nicht jeder Meter fahrbar sein. Alpenüberquerer schaffen locker ein paar Meter tragen und schieben. Theoretisch hast´ schon recht, nur praktisch sieht´s idR anders aus. Die Ansichten der LReg und der TVBs kennst´ eh... Zitieren
MM Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Geschrieben 27. Februar 2005 Gibt's dazu eigentlich schon Neuigkeiten? - Was tut sich so rund um dieses Projekt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.