Bonscha Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 Hallo Forumsgemeinde, ich habe mich eigens hier registriert, da mein Fahrrad rostet. :f: Zurzeit besitze ich ein Hercules Jump 2007, ist ein 28" Citycrosser(?), dessen Datenblatt es leider nicht mehr online gibt... Ich versuche mal, das noch zu bekommen. Ich fahre es seit gefühlten Ewigkeiten und mittlerweile ist es vernachlässigt worden und quasi alles an dem Ding muss generalüberholt werden. Da dachte ich, was wäre naheliegender, als es einfach Stück für Stück in Richtung Rennrad umzubauen. Nicht ganz ein Rennrad vielleicht, aber zumindest ein Mittelding. Ich würde aktuell gern den Rahmen behalten, wenn das geht, und stückweise die Komponenten tauschen. Zuerst sollten z.B. neue Laufräder, Schaltung und Rennradlenker kommen. Später würde ich Sattel und Rahmen tauschen, wenn der Geldbeutel etwas entlastet ist. Ich habe leider Null Ahnung, auf welche Maße etc. ich achten muss, damit ich später mal ein brauchbares, zumindest sportliches Rad bekomme, das etwas taugt. Ich habe leider nicht wirklich Ahnung von der Differenzierung der verschiedenen Typen Fitnessbike/Rennrad/Cyclocross, es wird aber wohl irgendwo in der Mitte enden. Ich würde gern zuerst wissen, ob ich schmalere Räder montieren kann, evtl. in einem "Rennrad-Standardmaß", und diese ggf. auch nach einem Rahmentausch mit etwas breiteren und profilierten Reifen im Winter auszuwechseln. Außerdem würde ich gern die ganze Schaltung auf etwas rennradkonformes umstellen, da sowieso alles davon verrostet/verklebt/verbogen/verstellt und alle Züge marode sind. Ich habe beim B.O.C. ein Merida gesehen, das zwei Bremshebel pro Bremse hat (jew. einen mittig auf dem Lenker und einen großen zusammen mit der Schaltung), was ich ganz nett fand, aber kein Muss ist. Schaltung und Bremshebel möchte ich kombiniert vorn am Lenker haben. Die Schaltung sollte Spaß machen, da ich sehr schaltfreudig fahre! Bei den Bremsen vermute ich, dass Scheibenbremsen zu teuer und unpraktisch im Alltag sind. Fahrradständer etc. sind gang und gäbe, und ich sehe nicht ein, teure Scheibenbremsen zu kaufen, wenn sie besonders defektanfällig sind. Den Lenker würde ich dann gleich mittauschen. Da wird die Auswahl wohl leicht fallen, da die Größen etc. alle standard sein werden? Sofern man das prinzipiell alles an meinen Rahmen schustern kann, und ich damit halbwegs glücklich wäre, ist das schonmal die halbe Miete. Ich bitte euch, mit mal grob zu sagen, auf was man achten muss, welche Maße und Infos man braucht und generell welche Teile zu empfehlen sind. Budget maximal 1000 Euro, eher weniger, aber schon inklusive neuem Rahmen etc. Ist ein Alltagsrad, so hohe Anforderungen habe ich dann auch nicht... Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! :love: Zitieren
fixedG Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Erstens: ein Hercules Jump ist kein Crossrad ! ( Ein Crosser ist quasi ein Rennrad - also auch mit Rennlenker - aber mit breiteren, profilierten Reifen und Cantileverbremsen - neuerdings auch manchmal Scheibe) Das Hercules ist ein Trekking Stiagnglanda und man kann es nicht auf ein Rennrad umbauen weil nix paßt. Zweitens : kauf dir um den Tausender ein schönes , gebrauchtes Rennrad ! Zitieren
Bonscha Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Hallo fixedG, vielen Dank für die Aufklärung. Das Rad wurde mir AFAIK als "Citycrosser" verkauft. Ist ja alles etwas schwammig und marketingblabla... Und wenn da nix umzurüsten ist, sei's drum. Ich habe mal geschaut, wie sich Rennrad, Cyclocross, Fitnessbike etc. abgrenzen. Wenn ich das richtig verstehe, wäre ein Cyclocrossrad eher das, was ich im Alltag benutzen möchte. Etwas robuster und mehr Grip als ein Rennrad, dennoch halbwegs schmale Reifen, gute Schaltung und Geometrie und man kann doch sicher im Sommer auch Slicks raufschnallen? Lohnt sich ein Selbstbau? Ich hätte schon Spaß am Selbermachen... Wenn ich damit etwas sparen kann, umso besser. Wenn ja, welche Hersteller bzw. Produktserien sind die Preis-/Leistungs-Sieger? Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Langer Rede kurzer Sinn: 1) Der Umbau ist eine völlig sinnfreie Idee, weils geometriemäßig garnicht zusammenpasst. 2) Eine halbwegs brauchbare Rennradschaltung kostet auch gebraucht um die 150€ 3) Wenn du nicht selber schrauben kannst, kostet das eine Lawine Es ist mMn gescheiter, wenn du 600 - 700€ für ein gebrauchtes Alu Rennrad mit halbwegs aktueller Technik ausgibst und schaust, dass du ggf. für deinen alten Hobel noch 150€ kriegst. Das ist das beste Geschäft das du machen kannst. Alles andere sind unbefriedigende Kompromisse. Ich baue derzeit als City- und Alltagsrad ein Planet-X Kaffenback (Rahmenset 220€) mit Gebrauchtteilen (Shimano 105 3x10 mit SLX-Schaltwerk und 11-32er Kassette) und mechanischen Discs (BB7) auf. Trotzdem ich auf dem Gebrauchtmarkt sehr vieles gefunden habe, bleibt ein erklecklicher Anteil Dinge, die man neu kaufen muss. Mein Preis wird im Selbstaufbau bei ca. 600€ liegen, was etwa die Hälfte von dem ist, was das Rad vergleichbar ausgestattet fertig gebaut kostet. Allerdings bin ich ein versierter Schrauber und weiß, worauf ich achten muss ;) Zitieren
Bonscha Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Hallo Siegfried, das Schrauben sollte kein Problem sein. Reparaturen etc. habe ich bisher selbst gemacht, am Werkzeug wird es auch nicht scheitern... Wenn es sich lohnt, würde ich das gern selbst aufbauen. Deine 3 Punkte beziehen sich auf den Ausgangspost, oder? Gibt es irgendwo einen Materialleitfaden für Cyclocrossräder? Herstellerempfehlungen und so? Könnt ihr mir da eine grobe Richtung weisen, in die ich recherchieren kann? Danke schon mal für eure Meinungen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Bitte vergiss das Teil - keinen Groschen würd ich investieren. ist wie schon geschrieben, mit einem cyclocrosder so verwandt, wie eine Kuh mit einem Adler* Zitieren
Bonscha Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Keine Sorge, das bestehende Rad ist aus den o.g. Gründen längst vergessen. Ich werde es verscheuern, wenn ich ein neues habe. Ich war eben noch mal in einem Fahrradladen, der etwas bessere (?) Hersteller führt als B.O.C. Dort habe ich mir genauer mal das GIANT Anyroad 1 angesehen. Für 1.100 Euro eine ordentliche Hausnummer. Der kleine Bruder bringt es immerhin nur noch auf 900 Euro. Im ganzen Internet will das niemand günstiger hergeben, und auch der Laden hat mir keinen nennenswerten Rabatt angeboten. Muss wohl an der Branche liegen http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anyroad.2/20990/81211/ Taugt das denn? Ich meine, selberschrauben gut und schön, aber ich finde persönlich den Rahmen schon sehr ansprechend. Wenn man so etwas mit Slope und verdeckten Zügen natürlich auch einzeln bekommt, wäre das wohl eine Alternative. Ansonsten würde ich fast zum GIANT tendieren. Wie wirkt sich die "billige" Komponentenwahl und der Mix bei Schaltung etc. aus? Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Wenn, dann nimm das Anyroad1. Ist um 1.100€ ein fairer Deal. Wenn du den Neuwert der Teile hernimmst: -) Rahmen/Gabelset: 500€ -) Antrieb: 350€ -) Laufräder: 200€ -) Bremsen: 70€ -) Anbauteile + Kleinzeug: 150€ ....dann bist du schon teurer, als das Komplettrad. Wenn du Gebrauchtkomponenten zusammenkratzen willst, wirds vielleicht etwas günstiger, ich schätze so um die 600 - 700€, aber die Zeit, der Aufwand und das Risiko, Klumpert zu bekommen, besteht halt auch Zitieren
Bonscha Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Ich war dann eben noch mal in Ruhe Fahrräder schauen. Ein Händler würde mir mit dem Anyroad 1 auf 1000 € entgegenkommen und ggf. ein wenig gefahrenes weiter vergünstigt verkaufen. Dann wiederum gibt es bei B.O.C. das Merida Cyclo Cross 300 mit wohl vergleichbarer (?) Ausstattung für nur 879 €. Gibt es da einen Haken (abgesehen vom vermutlich geringen Wiederverkaufswert)? Beim Fuji Cross 1.6 liegen die Züge wieder frei, was ich eigentlich gar nicht mag. Beim Bergamont Prime CX ebenfalls, aber wenigstens ist eine 105er verbaut. Macht im Unterschied dann auch 300 € aus. Gibt es noch andere empfehlenswerte Gesamtpakete für unter 1000 €? Zitieren
PLR Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 (bearbeitet) Zwar knapp über 1000 falls da nicht noch verhandelt werden kann,dafür mit 105er Teilen und Fulcrum laufrädern fast schon nicht mehr zu übertreffen in dieser preisklsse http://m.bikepalast.com/item/33353132395f3738396562 Oder sonst noch ein sehr faires angebot bei planet x. http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXLDNRDAPEX/planet-x-london-road-sram-apex-urban-bike Bessere Ausstattung als bei diesen beiden wirst wahrscheinlich neu nicht um diesen preis bekommen. Bearbeitet 11. Juli 2015 von PLR Zitieren
Bonscha Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 (bearbeitet) Dann glaube ich, ich schlage beim CUBE zu: http://www.lucky-bike.de/SALE/Fahrraeder/Rennrad/Cube-Cross-Race-Disc-56-cm-black-red-blue.html?aid=froogle&kpid=0025695.002&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_term=0025695.002&utm_campaign=Preisvergleiche&kpid=0025695.002&gclid=Cj0KEQjw_YKtBRC7zZjFp8bF_foBEiQAfyigc-fpiFB0gCyQf_Px6bDlZaillyQshnOHVXHmscOEaZ0aAiaj8P8HAQ Der Wiederverkaufswert dürfte bei der Marke auch gegeben sein, da bekannt und mit 105er Shimano edit: Habe gerade kurzentschlossen gekauft. Bei der Ausstattung und dem Preis (und 5 € Gutschein für den Newsletter ) konnte ich mich nicht lange wehren. Und wenn es wirklich nicht passt, werd ich es gebraucht sicher auch noch kostenneutral los Bearbeitet 11. Juli 2015 von Bonscha Zitieren
Bonscha Geschrieben 13. Juli 2015 Autor Geschrieben 13. Juli 2015 Da das eher ein Alltagsrad wird, möchte ich mir gleich noch einen Nabendynamo einbauen. Kann ich einfach einen x-beliebigen einspeichen, oder muss ich auf irgendetwas Bestimmtes achten? Zitieren
kandyman Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Schönes Cube. Nabendynamo: Naja für Disc wäre gut Zitieren
Bonscha Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Geschrieben 19. Juli 2015 Nun habe ich das Rad bekommen und bin begeistern Die erste 40km-Tour zum Einfahren hat es gut überstanden. Macht wirklich Spaß! Für den (nächsten) Sommer sind schmalere Laufräder eingeplant, da die Crossreifen schon merklich laut und rau sind. Vielen Dank für eure Tips Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.