alkfred Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 nachdem ich meine o24u die saison über gemartert hab und eine zweite gebrauchte ins haus steht, wollt ich mal fragen,ober wer erfahrungen mit dem service von magura o24u-gabeln hat? anleitung und ölmengen sind bekannt, werkzeug (normales standardwerkzeug) ist vorhanden. ich weiß, die gabel ist selten und die wahrscheinlichkeit gering, daß das schon mal wer gemacht hat. trotzdem die frage: gibt´s irgendwas besonderes (über die anleitung hinaus) zu beachten? magura schreibt spezielles magura öl vor ( ISOVG 80, SAE 30). kann ich auch handelsübliches öl verwenden bzw. wo bekomm ich es her? sae30 ist doch net standard, oder? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Wenn ich nicht ganz falsch lieg - dann bedeutet das SAE 30 die Viskosität. Wenn Du jetzt SAE 30 nicht zu kaufen kriegst, kannst Du Dir diese Viskosität zusammenmischen. In dem Zusammenhang hat es aber erst vor kurzer Zeit einen Thread gegeben Bemühe einfach einmal die Suchfunktion. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 So habs gefunden - schau mal hier rein: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=11191&highlight=viskosit%E4t lg, Supermerlin Zitieren
alkfred Geschrieben 14. November 2004 Autor Geschrieben 14. November 2004 danke für den tip, aber i kann schlecht einfach die 3fache menge 10w öl nehmen mir wär noch kein sae 30 (oder höher) federgabelöl untergekommen (bei meiner black hab i 5w). gibt´s sowas überhaupt? drum ja auch meine frage: is da irgendwas besonderes an diesem original-maguraöl? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Na gut - da kenn ich mich einfach nicht aus. Mußt schaun, das Dir wer anderer unter die Arme greifen kann. lg, Supermerlin - der hier offensichtlich einen Schaas-Tip gegeben hat. Zitieren
alkfred Geschrieben 14. November 2004 Autor Geschrieben 14. November 2004 danke trotzdem !!! bei so einem"exklusivem" gaberl (verbreitungstechnisch) war mir eh klar, daß net allzu viel erfahrungsberichte eintrudeln können.... aber daß gar keiner a ahnung hat geh i halt zum händler und bestell im zweifelsfall das original-öl bzw. halt mi einfach an die anleitung. Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Original geschrieben von alkfred danke trotzdem !!! bei so einem"exklusivem" gaberl (verbreitungstechnisch) war mir eh klar, daß net allzu viel erfahrungsberichte eintrudeln können.... aber daß gar keiner a ahnung hat geh i halt zum händler und bestell im zweifelsfall das original-öl bzw. halt mi einfach an die anleitung. welche version (modelljahr) hast du? nicht dass ich mich auskenn, aber ich hab eine 2002er o24u (hab aber nur die 2003er anleitung) und steh vor einem ähnlichen problem: ist's notwendig, die gabel zu warten (bin heuer und auch letztes jahr rel. wenig gefahren), oder soll ich es auf nächstes jahr verschieben [also warten mit dem warten]. denn soweit ich mioch erinnere, empfiehlt magura eine durchsicht alle ein zwei jahre (und sind damit auf der "sicheren" seite). ich tät mir das öl jedenfalls irgendwo beim versand (möglichst günstig) bestellen, bevor ich da was zusammenmisch. an erfahrungswerten wäre ich jedenfalls interessiert! thomas Zitieren
alkfred Geschrieben 14. November 2004 Autor Geschrieben 14. November 2004 i hab a 2003er 100 mit lockout und bekomm noch a 2002 80 ohne lockout. laut magura-homepage hat sich technisch aber nix besonderes getan, also sie sind alle ident zu warten. wie du schon gesagt hast, empfiehlt magura ein generalservice alle zwei jahre, was ja eigentlich a hit ist. nachdem ich aber nicht weiß, wie der vorbesitzer die 02er-gabel behandelt hat, möcht ich zumindest mal öl wechseln und mir die dichtungen ansehen, eventuell werd ich sie auch gleich auf 100 mm umbauen. i werd wahrscheinlich das öl einfach bei meinem bikeshop ordern, sofern i´s net irgendwo günstig seh. und wenn i´s dann gmacht hab, kommst du zu deinen erfahrungswerten (aner muß immer der erste dodel sein ) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 Viel Glück - mehr als schief gehn kanns net - dann bringst es halt ins Bike-Gschäft und sagst, Du magst des Service jetzt um € 20,- günstiger haben, weil zerlegt is ja schon. lg, Supermerlin Zitieren
alkfred Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Geschrieben 19. Januar 2005 @ mr.t und alle, die eine o24u servicieren wollen: i hab´s gmacht (ohne einzelteile zum händler tragen ) und es is net die über-drüber-hexerei. i würd´s nur nicht im wohnzimmer machen, weil´s eine riesensauerei ist. grundsätzlich kommst mit den anleitungen von der magura-hp aus. dort gibt´s unterlagen über ölmengen, aufbau, manual, wartung (anmerkung: o24u und asgard sind baugleich, also neuere anleitungen vorhanden!). was gibt´s zu beachten: 1. bei auseinandernehmen vorsicht walten lassen, daß nix verloren geht. es gibt etliche kleinteile, die nur im losen verbund zusammenhängen. 2. wirklich das magura-öl bzw ein sae30 öl verwenden. das zeug ist sehr dickflüssig und mit herkömmlichen federgabelöl nicht vergleichbar (sagt eh schon die viskosität). 3. dichtungstausch kostet nicht die welt (10 euro), den kompletten satz mit staubabstreifern kriegst um 20 euro. bei mir war´s leider nötig (siehe unten). 4. das öl im neutralschaft (linke seite vom fahrer gesehen) dürfte ziemlich viel abrieb aufnehmen, dementsprechend schaut´s aus. deshalb gut reinigen und auch das alte fett entfernen. 5. für die buchsen hab ich (nach frage im board) prep m genommen, das kommt von der konsistenz auch ziemlich hin. 6. zusammmenbau: hier vergiss bitte die anleitung! konkret: man sollte den gabelschaft fixieren und die tauchrohre mit den dichtungen von oben über die standrohre stülpen. des haut net gscheit hin. erstens is a ziemliche futzelei und zweitens besteht die gefahr, daß eine dichtung "mitgezogen" wird, ohne daß du es merkst. (das is anscheinend auch dem vorbesitzer meiner gabel oder magura selbst passiert, was auch der grund für den dichtungstausch und ein paar fahreren auf den standrohren war; es reibt nämlich dann dieses "federringerl", das die dichtungen umschließt an den rohren, überdies tritt leicht öl aus). die bessere methode ist, wenn du die tauchrohre fixierst oder von jemanden halten läßt und die standrohre von oben einführst. dabei solltest du die staubabstreifer bis zur gabelbrücke hochschieben und erst später aufstecken. vorteil: du siehst, wo du herumwerkelst, ob die rohre in die dichtungen bzw. buchsen passen und kannst die dichtung net beschädigen. so das war´s! dichtungen hab i no entweder mit öl oder prep m eingelassen, die gabel flutscht wieder und hält absolut dicht. zieh dir nur a altes gwand an, dieses zähflüssige öl is a hund p.s. falls du a schwarze o24u hast und die sticker im a....... sind: das asgard stickerset kostet zwar 21 euro, schaut aber hammermäßig aus! Zitieren
futureliving Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Falls es noch Fragen geben sollte: Ich habe auf der Eurobike mit dem Charly Witsch von Magura Österreich gesprochen und er hat mir für meine Gabel ein paar wirklich gute Tipps gegeben. Zudem haben sie offenbar jetzt eine Service Hotline in Ö. Die Nummer kann Dir der Charly sicher geben. 0699-14210164 Zitieren
alkfred Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Geschrieben 19. Januar 2005 und das magura-forum gibt´s auch noch. obwohl´s samstag abend war (!), hab i innerhalb einer stunde eine antwort bekommen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.