Zum Inhalt springen

Vitalmonitor Trainingssteuerung nutzt das wer ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://www.vital-monitor.com/shop/vitalmonitor/vitalmonitor-standard.html#

 

Ich hab von ein paar Tria´s schon darüber was gehört und heute hat mir ein befreundeter Internist das Gerät auch ans Herz gelegt. Im Internet sind aber fast keine brauchbaren Info´s von Nutzer zu finden. Mit dem Gerät soll man Übertraining (rechtzeitig) erkennen und vermeiden, eine Optimale Trainingssteuerung sowie die Bestimmung der Superkompensation erleichtert werden. Und ganz wichtig, die Optimale Regenerationphase nützen. Hört sich alles recht gut an aber wie gesagt ich find nix darüber. Nutzt wer von euch das Teil?

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

es wurde uns mal angeboten zum Test - ich hab mir das genauer angesehen und wollte es dann nicht testen..

 

 

polar uhren mit "ownindex" verprechen btw. beinahe dasselbe..

 

PS: z.b. der cs600x

 

wird aber noch andere Geräte geben, die orthostatische bzw. HVR Tests machen

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
es wurde uns mal angeboten zum Test - ich hab mir das genauer angesehen und wollte es dann nicht testen..

 

 

polar uhren mit "ownindex" verprechen btw. beinahe dasselbe..

 

Die Polar´s können aber nicht die Herzratenvariabilität messen.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Die Polar´s können aber nicht die Herzratenvariabilität messen.

 

doch, die hatte ich sogar schon vor 2 Jahren oder länger

 

http://www.hrv24.de/HRV-Geraete/Polar-S800-S810i-RS800-RS800CX.htm

 

 

PS: ich hatte eine andere - hab die tests gemacht und ab dann hab ich sie getauscht gegen eine Garmin 500 - danach hatte sie Nopain - der hat sie dann mit einem Hammer bearbeitet, vermutlich um die Batterie zu wechseln ;o) und danach haben wir uns mit dem Thema nicht mehr befasst.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
doch, die hatte ich sogar schon vor 2 Jahren oder länger

.

 

Sorry, mein Fehler

Gast User#240828
Geschrieben

ich will niemandem was ausreden, aber das eigene körpergefühl verrät einem sowieso, ob man zu hart trainiert - wenn man Schlafstörungen, kalten schweiss, schlechte Laune usw. wegignoriert, macht man das auch, wenn die hRV sagt: trainier nicht zu hart…

 

sollte jemand einen trainingsplan einhalten - das macht es dann auch nicht leichter - und an und zu ist es notwendig, seinen Körper gehörig zu stressen - das sind fitness tools, und die schreien vermutlich bei vielen leistungs oder Hochleistungssportlern sofort alarm, weil sie nicht dafür gemacht sind..sondern für die breite fitnesssportmasse.

Geschrieben
danach hatte sie Nopain - der hat sie dann mit einem Hammer bearbeitet, vermutlich um die Batterie zu wechseln ;o) und danach haben wir uns mit dem Thema nicht mehr befasst.

 

Das kann einem Gerät schon mal passieren, das seinen User regelmäßig verarscht. Ich bereue es bis heute nicht, die Handlung war richtig und gut. Ich würde es wieder tun. ;-)

Geschrieben
https://www.vital-monitor.com/shop/vitalmonitor/vitalmonitor-standard.html#

 

Ich hab von ein paar Tria´s schon darüber was gehört und heute hat mir ein befreundeter Internist das Gerät auch ans Herz gelegt. Im Internet sind aber fast keine brauchbaren Info´s von Nutzer zu finden. Mit dem Gerät soll man Übertraining (rechtzeitig) erkennen und vermeiden, eine Optimale Trainingssteuerung sowie die Bestimmung der Superkompensation erleichtert werden. Und ganz wichtig, die Optimale Regenerationphase nützen. Hört sich alles recht gut an aber wie gesagt ich find nix darüber. Nutzt wer von euch das Teil?

Ich finde diesen Bericht recht gut gelungen http:// http://www.runningwilli.com/vitalmonitor-test/

 

Nachdem es mir selbst offensichtlich nicht gelingt, Training, Regeneration und Körpergefühl richtig zu kombinieren, lege ich mir den Vitalmonitor spätestens zu Weihnachten selbst unter den Baum. 2016 weiß ich dann mehr...

Gast User#240828
Geschrieben
Ich finde diesen Bericht recht gut gelungen http:// http://www.runningwilli.com/vitalmonitor-test/

 

Nachdem es mir selbst offensichtlich nicht gelingt, Training, Regeneration und Körpergefühl richtig zu kombinieren, lege ich mir den Vitalmonitor spätestens zu Weihnachten selbst unter den Baum. 2016 weiß ich dann mehr...

 

 

 

um es schon vorher gesagt zu haben : jeder findet sein Tool irgendwann - vielleicht ist es bei dir der vm - aber Test ist das keiner..das ist schlicht Werbung*

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab ja nix zu verlieren, im schlimmsten Fall habe ich einen überteuerten Brustgurt daheim. Da hab ich schon mehr Geld für unsinnigere Biketeile ausgegeben. Nachdem unter anderem Franz Preihs unter den Anwendern ist, wird es wohl kein komplettes Klump sein.

Mein Ziel sind ja nicht die Top10 in Bad Goisern, sondern eine Hilfestellung um Job, Familie und Hobby unter einen Hut zu bringen ohne sich jedes Jahr an die Wand zu fahren.

Bearbeitet von g-rider
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab ja nix zu verlieren, im schlimmsten Fall habe ich einen überteuerten Brustgurt daheim. Da hab ich schon mehr Geld für unsinnigere Biketeile ausgegeben. Nachdem unter anderem Franz Preihs unter den Anwendern ist, wird es wohl kein komplettes Klump sein.

 

Zum ersten Teil, wie gesagt - wenn dir das Experiment das wert ist, versuchen macht schlau..zum letzten Satz: dazu sag ich, gegen meine normal Angewohnheit, nie meinen Schlapfen halten zu können, jetzt mal nichts..

 

 

edit: zu deinem edit - wie gesagt, es gibt auch günstigere monitore wie die von polar, die dasselbe können - und die vielseitig verwendbar sind. aber ich kann mir vorstellen, dass es für jemanden der von tag zu tag trainiert u. keinen plan einhält und Periodisierungen - ein halbwegs verlässliches feedback bekommt. was ich mich aber frage ist, wieso das teil so dermassen teuer sein muss.

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Dann lassen wir es am besten so im Raum stehen.. 2016 kann ich dir aus eigener Erfahrung mehr berichten.

 

auch wenn wir es nicht testen wollten, bin ich ehrlich gespannt was du zu berichten hast - den fred hier gibt's ja als basis zu deinen kommenden Erfahrungen.

Geschrieben
Abgemacht, dann halt ich dich und alle Interessierten auf dem Laufenden. Nachdem ich es mir ja selber bezahle und eher ein kritischer Zeitgenosse bin, braucht sich keiner vor Schleichwerbung fürchten 😉
Geschrieben

Mein persönliches Fazit aus 1,5 Jahre Messung mit der Polar - aus meiner Sicht viel zu kompliziert. OwnIndex ist viel zu ungenau bzw. der Algorithmus dahinter nicht klar, die Auswertung mit Kubios besser aber eben aufwändig. Die Messung selbst mit Polar ist einfach zu fehleranfällig, man bekommt mehr Messfehler durch äussere Faktoren als konkrete und nachvolziehbare Aussagen - liegt aber möglicherweise an meiner persönlichen gesundheilichen Situation.

 

Wenn schon überhaupt HRV Messung, dann ganz klar mit einfachen Mitteln und Auswertungen, also der Ansatz den auch VM verfolgt.

 

Ob jetzt die Auswertung über SDNNP Sinn macht, wage ich zu bezweifeln, mir scheint da eher die Patentsituation das Problem, dass nicht (einer) der RMSSD-Algorithmen verwendet wird. Auf der website wird ja nicht erklärt, warum sie das so tun.

 

Im direkten vergleich zu den Wettbewerbern (ithlete, firstbeat) aber sicher eine sehr interessante Alternative!

 

Ich selbst verwendet derzeit meine Garmin Fenix 3 mit der HRV App - und habe vieeel nachvollziehbarere Ergebnisse als mit Polar - und das sehr viel einfacher und kostenlos.

Geschrieben

ich hab eine zeit lang HRV messung per app mit polar bluetooth herzfrequenz sensor meiner m400 gemacht.

 

Gute apps dafür sind eliteHRV und HRV+ (für iOS). Android weiss ich nicht...

 

ist oft ganz interessant, aber das müsste man regelmässig machen, sprich vor dem aufstehen im bett liegend ist am besten.

 

ich war auf dauer zu faul das jeden morgen zu machen, als profi ok, aber als durchschnittlicher hobbysportler ist das auf dauer (für mich) zu lästig.

Geschrieben

Problem bei den ganzen Geräten ist leider, dass sie alle behaupten, die HRV zu messen, aber die Hardware völlig unterschiedlich ist und fast immer dafür eine (zu) geringe Auflösung hat. Polar hat meines Wissens damit angefangen, das zu propagieren und den normalen Brustgurt dazu genutzt - der taugt dazu, die Herzfrequenz zu messen, aber nicht die Variabilität.

Wer schon mit Signalverarbeitung gearbeitet hat, weiß, was für Abtastfrequenzen nötig sind - ansonsten erklärts Wikipedia hier recht gut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Herzfrequenzvariabilit%C3%A4t

 

Ich hab diese Messung auch mal im Rahmen einer 24h-Messung gemacht, hier nachzulesen:

http://www.sandrina-illes.at/HRV2014

 

Daraufhin hab ich auch geschaut, was es für Geräte gibt, die man jeden Tag verwenden kann und war enttäuscht von den niedrigen Abtastfrequenzen der eh schon sehr teuren Brustgurte in Kombination mit Abos für die Software. Getestet hab ichs selbst dann nicht, da halte ich es wie Reini, das Körpergefühl wirds schon wissen (sage aber nicht, dass das eine allgemeingültige Empfehlung ist).

Für mich war die 24h-Messung eine interessante Sache, ich wusste zwar, dass ich grad ziemlich am Limit dahinschrabe, aber die Infos im Detail, welche Punkte übern Tag verteilt mich stressen, usw. - das wurde mir dadurch viel mehr bewusst. Nur genau das leistet eine Morgenmessung nicht!

 

Ich denke, es steht und fällt auch mit dem, ders auswertet. Eine unangenehme Wahrheit nimmt man vermutlich von einem Spezialisten ernster als von einem Elektrokastl mit bunten Grafiken - zumindest ists bei mir so :)

Geschrieben
Problem bei den ganzen Geräten ist leider, dass sie alle behaupten, die HRV zu messen, aber die Hardware völlig unterschiedlich ist und fast immer dafür eine (zu) geringe Auflösung hat. Polar hat meines Wissens damit angefangen, das zu propagieren und den normalen Brustgurt dazu genutzt - der taugt dazu, die Herzfrequenz zu messen, aber nicht die Variabilität.

Wer schon mit Signalverarbeitung gearbeitet hat, weiß, was für Abtastfrequenzen nötig sind - ansonsten erklärts Wikipedia hier recht gut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Herzfrequenzvariabilit%C3%A4t

 

Ich hab diese Messung auch mal im Rahmen einer 24h-Messung gemacht, hier nachzulesen:

http://www.sandrina-illes.at/HRV2014

 

Daraufhin hab ich auch geschaut, was es für Geräte gibt, die man jeden Tag verwenden kann und war enttäuscht von den niedrigen Abtastfrequenzen der eh schon sehr teuren Brustgurte in Kombination mit Abos für die Software. Getestet hab ichs selbst dann nicht, da halte ich es wie Reini, das Körpergefühl wirds schon wissen (sage aber nicht, dass das eine allgemeingültige Empfehlung ist).

Für mich war die 24h-Messung eine interessante Sache, ich wusste zwar, dass ich grad ziemlich am Limit dahinschrabe, aber die Infos im Detail, welche Punkte übern Tag verteilt mich stressen, usw. - das wurde mir dadurch viel mehr bewusst. Nur genau das leistet eine Morgenmessung nicht!

 

Ich denke, es steht und fällt auch mit dem, ders auswertet. Eine unangenehme Wahrheit nimmt man vermutlich von einem Spezialisten ernster als von einem Elektrokastl mit bunten Grafiken - zumindest ists bei mir so :)

 

 

Pulse7... oder Vitalmonitor wie es jetzt genannt wird, hat dafür eben einen eigenen Gurt entwickelt der laut deren Aussage die nötige Auflösung mitbringt, die Übertragung der Daten funktioniert mit Bluetooth.

In der Testphase wurde mit ANT+ Gurten und Laptop gearbeitet..... war aber anscheinend nicht ausreichend "schnell und genau".

Geschrieben (bearbeitet)
Ab 5000-8000Hz wirds interessant ...

 

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2

 

.... damit ich´s auch verstehe..... diese Auflösung reicht nicht für eine brauchbare Analyse?

 

Pulse7.jpg

 

Pulse7_1.jpg

Bearbeitet von wolfzauner
Geschrieben

Welche Auflösung ist das?

Die Bilder zeigen die grafische Darstellung und nicht die Rohdaten (wobei selbst die beim Export durch interpolierte - und nicht gemessene - Werte ergänzt werden könnten ;) ).

Darauf kann ich Dir keine Antwort geben, leider. Harald Fritz vom Ausdauercoach (siehe mein Artikel) hat sich da wissenschaftlich genau mit der Materie auseinandergesetzt.

Ich weiß es nur von der plantaren Druckmessung (Fußdruckmessung), dass viele Hersteller sehr gerne tricksen und schlechte Auflösung (zeitlich / räumlich) durch schicke Grafiken zu kaschieren versuchen ...

Geschrieben
Auf die Schnelle hab ich auf der Herstellerseite nix zur Abtastfrequenz gefunden. Mein Gefühl sagt mir, das wird einen Grund haben :)

 

Hier steht was über die Messgenauigkeit. Millisekundengenau würde ich als (zumindest) 1000 Hz interpretieren?

 

 

Pulse7_2.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...