MalcolmX Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 scheisse scheisse scheisse.:k: hab mir ein fixes cockpit besorgt fürs banshee statt dem vro... holzfeller vorbau hatte cih schon, und jetzt hab ich einen nukeproof lenker dazugekauft. gerade montiert, und gemerkt, dass er leider gottes einen cm zu niedrig ist (2cm rise, 760mm breite, knapp unter 300gr) zurückschicken zahlt sich ned aus, jetzt wollte ich fragen, ob ihn hier jemand will. hat nicht die geringsten klemmspuren abbekommen, ist also niegelnagelneu, und kostet in england bei chainreactioncycles derzeit etwas unter 50€. ich würde ihn um 45€ weitergeben, und der versand ginge auf mich. rechnung kann ich auch dazu geben, da ich sonst nur unwichtiges kleinzeug gekauft habe. also, braucht wer einen neuen, leichten, sehr schicken, brandaktuellen downhilllenker? Zitieren
Aufkaut Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 wie kann der lenker zu tief sein?:s: umso tiefer umso besser Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 nicht wenn schalt und bremshebel am oberrohr anstehen... Zitieren
Aufkaut Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 nicht wenn schalt und bremshebel am oberrohr anstehen... geht der am hardtail, oder is da das oberrohr auch zu hoch? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 10mm spacer? die gabel hat leider nur 185mm schaft, da war alles ausgelotet. und ein syntace superforce, der mir weiterhelfen würde, kostet mehr, als den lenker ncohmal zu holen. mit dem hohen (38mm statt 20mm) kann ich dann wieder etwas spacer unterm vorbau rausnehmen, und komme im endeffekt vielleicht gerade die nötigen 10mm höher. und am hardtail reicht mir der 680mm lenker, da wollte ich nie einen extrabreiten... Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 oversize klemmung? Was meinst denn damit? Die Klemmung vom Vorbau auf den Lenker oder am Gabelschaft? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 am lenker, denk ich, nachdem es sich um einen lenker handelt:D Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 am lenker, denk ich, nachdem es sich um einen lenker handelt:D Dachte ich mir eh, war mir aber net sicher *gg* Zitieren
Joga Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Gibts jetzt schon oversized Gabelschäfte, nehm an, die hätten dann 1,5 Zoll... gehört hab i mal was, dass da was kommen soll, aber ob das tatsächlich schon gibt... Oiso, wirds wohl die Klemmung von Lenker auf Vorbau sein.... gängig ist 25,4 oder 31,8 (oversized) bei MTB, bei Rennrad 26,0 mm. Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Gibts jetzt schon oversized Gabelschäfte, nehm an, die hätten dann 1,5 Zoll... gehört hab i mal was, dass da was kommen soll, aber ob das tatsächlich schon gibt.... Jo gibts, mein Glory hat 1,5" und die orig. verbaute "66" hat einen 1,5" Gabelschaft. Daher war ich ein wenig verwirrt bez. der Bezeichung "oversized". Wusste nicht dass dies auch fürn Lenker gilt. Aber danke fürs aufklären Zitieren
Joga Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 I hob jetzt sowieso was andres gemeint bzw geredet bzw Birnen mit Äpfel verglichen... Is halt no früh. Dass es 1,5" Schäfte gibt, is eh klar. Is ja bei meinem Glory a irgenda 1,5" Gabel dringewesen... Na, gibts Gabelschäfte mit unten 1,5 und oben 1 1/8? Müssts doch geben, oder, weil beim Glory DH ists ja so... und es gibt auch glaub i andre Rahmen, wo das so ist... Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Ja die gibts auch. Specialized Bighit hat das zb. Zitieren
Joga Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Jo und da ist dann auch wirklich der Gabelschaft nach oben hin reduziert oder wird das untere Steuersatzlager gespacert? Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Sieht dann ca. so aus... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 nein, da ist wirklich das steuerrohr konisch. unten 1.5" steifigkeit, oben freie vorbauwahl:) Zitieren
gerry Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 was heisst hier nein?.. sieht man auf den Bild eh genau. *g* Zitieren
mankra Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Mit dem 1.5 habens einen Sche.ss begonnen.... Es gibt: 1 1/8" Rahmen + Gabel 1.5" Rahmen + Gabel 1.5" Rahmen + Reduziersteuersatz + 1 1/8" Gabel Rahmen mit oben 1 1/8" unten 1,5", oben 1 1/8" Steuersatz unten Reduziersteuersatz auf 1 1/8" + 1 1/8" Gabel Rahmen mit oben 1 1/8" unten 1,5", oben 1 1/8" und Gabel dazu passend oben 1 1/8" unten 1,5". Gabeln natürlich mit SSP, 20mm und seit letzem Jahr mit 15mm Bei Rennräder natürlich noch 1" Durchgehend, unten 1 1/8" und oben 1" ...... Zitieren
gerry Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Schön dass des einen Standart diesbez. gibt. Zitieren
Joga Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Wenns alle gleich machen würden, könntens net so viel Zeug produzieren. Also alle anders... :s: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. September 2009 Geschrieben 26. September 2009 1 1/4" standard hatten wir noch nicht, in den 90ern sehr beliebt, meistens geschraubt, auch tw bei tandems... Zitieren
mankra Geschrieben 26. September 2009 Geschrieben 26. September 2009 Stimmt, hauptsächlich Klein hatten dieses Maß (Standart kann man dies nicht nennen), ist zum Glück seit Jahren weg vom Markt. Headshok könnte man auch noch anführen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. September 2009 Geschrieben 27. September 2009 mit 1.5 rahmen ist man jedenfalls für alles gerüstet... conehead, 1.5 oder 1 1/8 alles problemlos machbar... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.