Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Servus Gerry

 

mein Schwager kennt den irgendwie über ein paar Ecken vom Enduroclub. Trainings sind anscheinend super und ist auch preislich ok. Eigentlich wollt ich dort auch noch ein Training vor unserer Reise machen - geht sich aber zeitlich nicht mehr aus. Macht glaub ich auch die BMW Endurotrainings.

 

Danke, habe bereits eine Antwort UND einen Rückruf erhalten. Scheint sehr nett und kompetent zu sein :)

Geschrieben

zum motocrossen/eurofahren braucht man per se ja eigentlich keinen moped-führerschein.

würde der überhaupt was bringen? oder ist da learning by doing eh ausreichend? ich würds irgendwie auch gern mal ausprobieren...

Geschrieben

Learning by Doing.

Am Besten irgendwo eine Mopedn ausleihen und mit einer Gruppe mitfahren nach Nagycenk oder Tapolca.

 

Wenns einem richtig Spaß macht, ist halbwegs bezahlbar. Um 3000,- bekommt man brauchbare Mopedn, gibt man diese nach 2 bis 3 Jahren wieder her, bekommt man fast dieselbe Kohle wieder zurück.

Reifen halten min. eine Saison, 60 bis 80,-

Tageskarte 10 bis 15,-

Je nach Strecke 5 bis 10 Liter an einem Tag.

Ein Tag im Bikepark ist auch nicht günstiger.

Geschrieben

wenns im direkten vergleicih zum DH- fahren ned um das 10fache gefährlicher wäre, wenn man das ding an der persöhnlichen grenze bewegt, hätt ich wohl auch schon eins.

aber so ist mein selbsterhaltungstrieb gott sei dank stärker als mein spieltrieb :D

 

............

....momentan zumindest noch. :D

Geschrieben
zum motocrossen/eurofahren braucht man per se ja eigentlich keinen moped-führerschein.

würde der überhaupt was bringen? oder ist da learning by doing eh ausreichend? ich würds irgendwie auch gern mal ausprobieren...

 

Solange du nicht auf der Straße damit fahren willst? :D Fürs fahren selbst brauchst natürlich nix aber wennst halt irgendwelche Endurotouren mitfahren willst, wirst du ohne Führerschein nicht weit kommen. Wennst aber mit einer reinen MX nur im Gelände herumfährst, wirst keinen Schein brauchen... sonst könnte mein Neffe (14Jahre) den Endurokurs nicht mitmachen. :D

 

Ich freue mich schon total auf den Endurotag und ehrlich gesagt habe ich nicht soviel Erfahrung mit Enduros, insofern wird dieser Tag auch sehr Interessant für mich werden...

 

und nächstes Jahr kommt ja der KTM Elektrocrosser raus :love:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114773&stc=1&d=1271077467

TEMP_MCMS_IMG_EXT_2__718.jpg

Geschrieben

ja die würd mich auch extremst anlachen!

 

die quantya sind schon sehr lustig zum fahren gewesen. mittlerweile gibts auch schon gebrauchte um rund 7500 am markt.

is mir halt immernoch zuviel für ein teil wo ich nichtweis wie gut der sündteurer akku noch ist.

Geschrieben
wenns im direkten vergleicih zum DH- fahren ned um das 10fache gefährlicher wäre,

Hab ich mir auch lange gedacht, absolut falsch, inzwischen Stufe ich das Mopedfahren sogar weniger Gefährlich ein.

Zumindest so, wie ich fahre und wenn man folgendes einhält:

Die Meisten Verletzungen passieren beim Springen (ist eh im DH auch nicht viel anders), wenn man sich beim Springen zurückhält, bzw. langsam rantastet und keine MX Rennen fährt, ist man schon "sicherer" unterwegs wie beim DH Fahren.

Und fällt man mal beim MXen hin, gibts weniger Bäume oder Steine, wo man gegenfallen könnte. Meist ist es eh nur bei engen Turns, das das Moped umfällt. Egal.

Beim Endurofahren sind die meisten Passagen recht langsam, gefühlt ist man nix schneller unterwegs als beim DH fahren.

Zumindest bis auf einmal (da ist mir das VR weggerutscht und bei einem Baum das Moped sofort abgebremt, bin ich mit Bauch und Juwelen in den stehenden Lenker gerutscht, einfach großes Pech) hab ich mir in den letzten 2 Jahren nie wehgetan, geschweige den verletzt.

 

Für alle MX Strecken, aber auch die pernamenten Endurostrecken sind alle auf gesperrten Strecken und soweit mir bekannt, auch die meisten Rennen sind ohne Anmeldung und somit FS möglich.

Aber ja, es gibt Enduro-Rennen, die auch auf öffentlichen Straßen sind, d.h. dann braucht man eine Enduro mit Anmeldung und FS.

 

@Gerry: Wirst Spaß haben, vor allem verblüfft sein, wo man überall hochfahren kann, ist tw. unglaublich.

 

Zur E-KTM: Im aktuellen Reitwagen ist ein Bericht dazu. soll nächstes Jahr kommen. Für Leute, die schon eine echtes Moped haben, wirds wohl zuwenig sein, aber für kleine Enduro Runden sicher hochinterressant.

Aber vor allem: Vielleicht gibts für solche E-Mopedn bald in Ö. auch ein paar Strecken, wo wie es in DE einige Quantia Parks gibt.

Als Spaß für zwischendurch sicher fein und um bißerl im Wald herumzugurken könnts auch Interressant werden. Da wird man nicht KM-Weit gehört.

Geschrieben

natürlich, wenn man sich beim springen zurückhält. aber wenn man sich biem dh auch beim springen zurückhält is es wiederum sicherer. :D

ich hab ja gesagt, wenn man das moped genauso am persöhnlichen limit bewegt wie das dh bike, dann is wesentlich gefährlicher. einfach weil mehr wums dahinter steckt und einem mehr masse auf den hinterkopf fällt. ;)

 

quantyaparks sind schon sehr lustig. an meinem polterabend war ma ja in nem quantyapark bei krems:

Fahrerindex:

schwarz: viele verschiedenen fahrer inklusive jogul

rot-weis: fullspeedahead

rot schwarz: fuxl

 

 

sind halt sehr sehr sehr anfängertauglich gehalten die parks. spünge sind eigentlich gar keien richtigen dabei. man fährt einen teil einer mx strecke in verkehrter richtung. da kann man bestenfalls ein paar table-absprünge runterdropen.

 

vom wums her sinds auch sehr anfängergerecht. keine ahnung ob die die so zurückgedrosselt haben oder ob das echt schon alles is. selbst als noob, wie wir alle waren, konnte man beim zweiten turn schon ein verlangen nach mehr leistung spühren :D

 

auch wenn das jetzt nicht sehr begeistert geklungen hat, ich bin begeistert von den dinger. *gG* und für mich sind das wohl die einzigen mopeds die ich mir noch anschaffen würd.

einfach weils leise sind und man somit wohl leichter mal nen ausflug ins gemüse machen kann, und weil sie schwach genug sind das mein selbsterhaltungstrieb nicht alarm schlägt :D

Geschrieben

Net unbedingt, beim MXen fehlen die Bäume und Steine, beim Endurofahren, zumindest auf den permamenten Strecken, fährt man nicht so am Limit bergab und knapp an Bäumen vorbei.

Es gibt zwar steile Bergabfahrten, aber die sind meinst gerade runter und mit Auslauf.

Die Reserven des Mopeds sind extrem hoch, klar wenns dorthin willst und bei Rennen vorne dabeisein, ja, dann ist es gefährlicher.

Aber es macht auch ohne solche Ampitionen enormen Spaß und um ans Limit zu kommen, brauchts Jahre (wenn man wirklich abschalten und einfach überdrehen kann, OK; dann steigt das Risiko).

Frag Sigi, er war mal mit Mischas Moped mit in Kam. In der Sandgrube ist er sicher über 10x im Dreck gelegen, aber wahrscheinlich nichteinmal einen Schotterausschlag.

 

Ich wills niemanden einreden, nur soviel das Bild zurechtrücken, daß MX und Enduro im Verhältniss zum DH Fahren nicht wirklich unsicherer ist, mit Vernunft betrieben und trotzdem enormen Spaß bringt.

Kann mir aber das DH Fahren nicht ersetzten, jetzt wo die Strecken wieder eröffnen, steckt das Mopedfahren sicher wieder zurück.

Geschrieben

Wo gibts in Ö. einen Quantia Park?

 

Die KTM wird 2 Klassen über der Quantia sein. Quantia ist das Fahrwerk äußerst schlecht, die KTM soll den künftigen Endurorahmen haben und dieselben Federelemente.

Dürfte also schon etwas taugen.

Geschrieben

das fahrwerk kann ich bestätigen........ waren alle gemeinsam recht flau, überdämpft, wenn ich mich recht erinnere. habe aber keine ahnung wie weit man die elemente abstimmen könnte. muss ja doch ein setup für alle von 50-150kg sein :rolleyes:

 

mfg

Geschrieben

Aso, in Imbach.

 

Preise sind gesalzen, 15 Minuten für 19,- .......

 

Wenns ich jemand von Euch ein Moped ausleihen kann, gebts bescheid, dann fahren wir nach Ungarn, da kostet der ganze Tag (schon klar, ohne Mopedmiete) 10 bis 15,- und da bekommt man auf 1 bis 2h reine Fahrzeit.

Geschrieben
Aso, in Imbach.

 

Preise sind gesalzen, 15 Minuten für 19,- .......

 

Wenns ich jemand von Euch ein Moped ausleihen kann, gebts bescheid, dann fahren wir nach Ungarn, da kostet der ganze Tag (schon klar, ohne Mopedmiete) 10 bis 15,- und da bekommt man auf 1 bis 2h reine Fahrzeit.

 

Interessiert wäre ich schon!

Wann wäre es denn für einen Geländeanfänger interessant (wenig Leute)?

Mich würde ja eine (vom Gelände her leichte) Endurotour in Ungarn schon extrem reizen! Sollte halt mehr fahren als Gatschloch stehen sein.

Geschrieben
Wenn, dann hat man am ehesten Chancen sich dort vor Ort bei einem Verleiher das Equipment zu checken. Müsste man (Manfred) mal im Zuge des nächsten Besuches dort bei den Locals erfragen.
Geschrieben
Interessiert wäre ich schon!

Mich würde ja eine (vom Gelände her leichte) Endurotour in Ungarn schon extrem reizen! Sollte halt mehr fahren als Gatschloch stehen sein.

 

Enduro geht immer, jetzt im Frühjahr am Schönen Wochenende sollte man nicht unbedingt nach Körmend oder andere MX Strecken fahren.

Beim Endurofahren absolut Streßfrei, ganz selten, daß jemand aufschließt, selbst wenn 100 Leute dort sind.

 

Nagy ist nach Regen tw. etwas tiefer, aber normal alles zu fahren, ohne Steckenzubleiben. Die Videos, die ich damals postete sind ein paar Bachdurchfahrten, die man nicht fahren muß (eher im Gegenteil, man muß dafür seitlich abbiegen).

Nagy gibts eine Schottergrube zum üben und viele relativ steile Auf und Abfahrten.

 

 

Tapolca braucht man für eine Runde ca. 40min, ist eher eng und verschlängelt, die meiste Zeit nur 1 und 2. Gang. Deshalb relativ sicher zu fahren.

Keine wirklichen Steilauffahrten.

Dort ist auch die MX Strecke super und wenig MXler.

 

Beide Strecken haben ihren eigenen Reiz, sind aber recht Unterschiedlich.

 

Herleihen: Von Privat gibts das schon öfters. Verleihstationen sind mir keine Bekannt.

Geschrieben

Paketdienste: Ich verkauf immer wieder Leatt Braces nach Österreich. DPD ist am billigsten, die Pakete sind gut versichert und meistens kommt das Paket schon am Folgetag an. Rekord war Paketabgabe 16:20 Ingolstadt, Paketauslieferung nähe Dornbirn kurz vor 10 Uhr.

 

 

 

 

Hey Mankra, willkommen im Club der 250er 4T Fahrer! Mit den Kipp- und Schlepphebel sowie mit den Ventilen soll zwar Honda früher oder später Probleme bereiten aber daran denken wir jetzt mal nicht. Halte nur Deinen Luftfilter extremst sauber bei Honda!

 

Wenn du nen Überblick über die MX-Strecken in Ungarn hast könntest Du mir mal eine Info schreiben. Ich lese immer wieder mal von sehr guten Strecken die kaum befahren werden. Da Ungarn auch nicht weiter weg ist als Italien und das Klima oftmals gleich wär ich nicht abgeneigt statt Italien im Herbst mal nach Ungarn zu fahren. Aber beschränkung auf Motocross - kein Enduro!

 

 

Mit dem Testen ist es hier in Deutschland schlecht. MX-Bikes kann man eigendlich nirgends mieten um mal hineinzuschnuppern. Mit ca. 3000 Euro für ein Bike ist es nicht getan, MX-Helm, Stiefel, evtl. Orthesen, MX-Hose kommt noch drauf. Die restliche Protektion kann man vom Biken her übernehmen.

 

Wenn ein Reifen eine Saison hält kommste entweder nicht zum fahren oder Du bist Standgasfahrer. Das schnellste was ich sah waren keine 2h. Ich schaff so 20-30h bis der Reifen zu wenig Profil und paar Stollen weniger hat.

 

 

Fuxl, ich dachte vor 2 Jahren auch MX sei gefährlich. Jetzt sage ich DH ist gefährlich!

Beim crossen kann man so unendlich viel in letzter Sekunde mit dem Gas ausbügeln das glaubst du gar nicht. Immer wenns brenzlig wird Gas geben - gibt man kein Gas liegt man auf der Schnauze. Beides habe ich schon mehrfach selbst getestet. Beim springen in der Luft hat man durch die weiteren Distanzen Zeit. Das kommt einem sooo lang vor wenn man 20m fliegt und mit Gas, Bremse und Gewichtsverlagerung kann man das Bike wunderbar easy dirigieren. Die MX-Strecke ist normal mehrere Meter breit, es sind keine Wurzeln und riesige Steine im Weg. Es stehen auch meist nicht hunderte Bäume neben der Strecke. Beim DH gibt es tausende Gelegenheiten sich ins KH zu befördern - bei MX überschaubar wenige. Leider aber dann selten auch endgültige für immer. Ne Hand voll Crosser stirbt jedes Jahr bei der ausübung dieser geilen Sache.

 

Mein aktuelles Fazit ist trotzdem: MX ist nicht gefährlicher wie DH...

 

Von der Streckendichte mag ich jetzt mal gar nicht sprechen... Bischofsmais und Osternohe mit ca. 130 KM Entfernung sind die zwei nächstgelegenen Bikeparks. Für die nähesten 2 MX-Strecken muss ich ca. 25 KM fahren und im Umkreis von 130 KM hab ich über 10 Motocross Strecken....

 

 

Ich bin schon mit ner Quantya gefahren. Wer nicht weis wie ne richtige Cross abgeht für den ists sicher cool. Für mich wars nix bzw. nach wenigen Minuten hat das Ding gekocht und abgeschalten.

Geschrieben

um 2 sportarten zu vergleichen muss man zumindest die wenigen gemeinsamkeiten auf einen nenner bringen, sosnt bringts nix.

 

mx kann man weniger mit dh vergleichen. das ist eher mit 4X zu vergleichen. und wennst im 4X "alleine" fährst passiert genausowenig wie wennst auf der MX strecke alleine fährst.

Mit dem utnerschied dasd wennst beim 4X nen double zu kurz oder zu lang nimmst nur mit 20ig sachen aus vieleicht 2m höhe detonierst und dir ein 13kg radl am hinterkopf fällt im vergleich zu 60ig sachen aus 5m höhe und 100kg radl.

 

DH ist eher mit enduro zu vergleichen. wenn man ne dh strecke gemütlich im eigenen mittleren geschwindigkeitsbereich fährt, kann auch fast nix passieren. genauso wie wennst mit da enduro gemütlich im 1 gang durchs gemüse fährst.

aber sobalds gas gibst und an dein persöhnlliches limit gehst wirds gefährlich. man mag in engen passagen mit dem rad schneller unterwegs sein, aber in diesen engen passagen ist der speed immernoch so gering das die verletzungsgefahr relativ klein is. sobalds weiter wird is das moped schneller und die gefahr eienr verletzung steigt im gelände halt gleich mal quadratisch mit dem speed weil keine sturzräume vorhanden sind.

 

schönreden, oder auch schiarch reden, wie ich es mache, kann man alles. man sollte sich selbst nur der gefahren des sportes den man ausübt bewust sein.

 

Endurofahren war sehr leiwand und hat mir immer sehr getaugt, vieleicht bin ich in ein paar jahren auch so vernünftig das ich meine gashand besser zurückhalten kann als damals. :D

 

mfg

Geschrieben

@Pyro:

 

Mach ich mir nicht so die Sorgen. Auch auf den MX Strecken, bin ich meist recht unterourig unterwegs, beim Enduro,bis auf die Geraden ebenfalls.

Und im Winter stell ichs zur Werkstatt, die sollens neu einstellen, paßt.

LuFi standart, reinige ich eigentlich nach jeder Ausfahrt.

 

Ungarn: Ich weiß nicht, was Dir zusagt und keine Ahnung, wie diese mit Italien zu vergleichen sind. Im Herbst hat man meist viel Platz, unter der Woche hat man oft seine Privatstrecke.

Ich kenne bis jetzt 5 Strecken in Ungarn, sind alle zwischen 50 und 1:30 von mir zuhause weg. Viel weiter bin ich mit dem Moped noch nicht gekommen.

 

Zubehör: Ich hab nur Leatbreace und Stiefel dazugekauft, Rest vom DH

 

Reifenverbrauch: Geb ich ganz offen zu, ja, ich stricke nicht voll über. Wobei aus Kurven raus, was auf die Reifen geht, auf die Geraden, dreh ich schon auf, was ich noch nicht kann ist bei engen Rillen böse umzulegen und bei den Sprüngen dreh ich ab.

Reifenverschleiß ist aber stark Streckenabhängig. Ivan, als reine Sandstrecke sind die Reifen wohl nach 100h auch noch neuwertig. Tapolca Endurorunde kannst Zuschauen, wie die Reifen weniger werden.

20-30h kommt auch bei mir gut hin, viel mehr h bring ich pro Jahr reine Fahrzeit nicht zusammen. Im Sommer hat noch der DHler vorrang, bleibt "nur" die Übergangszeit, wo mehr gefahren wird.

Und sind ja nicht die einzigen Fahrzeuge und Hobbies....

@Fuxl:

Mit dem Vergleich hast schon recht, der Unterschied ist, daß man beim DH deutlich weiter die Reserven auslotet, als mit dem Moped, bzw. auch wenn man Mental glaubt, am Limit unterwegs zu sein, hat das Moped noch unendlich Reserven.

Deshalb kann mir das Moped das DH nicht ersetzten. Am DHler ist man recht nah am Limit unterwegs. Beim Moped ist man zwar schneller, alles etwas Erwachsener, aber deshalb (ich zumindest und die Meisten, die ich so kenne) läßt man deutlich mehr Reserven.

Wenn der Boden nicht aufgefahren ist, daheim auf der Wiese, kannst umlegen, daß der Lenker fast am Boden schleift.

50cm tiefes Loch übersehen...Gas, am HR spürst es bißerl.

Das meiste sind nur Umfaller, wenns Eng wird.

 

Wie schon gesagt, gefährlich sind, meiner Meinung nach nur die Sprünge. Wenn da etwas daneben geht, tuts weh und bei Rennen ist die Gefahr der Nachfolgenden noch gegeben.

 

Bei bösen DH Rennen, kam es schon vor, daß fast 10% der Starter sich etwas gebrochen haben (ÖM 2002 Schöckl 13 Knochenbrüche auf 120 Starter (ohne Nachzuschauen, aus der Erinnerung), 2 Wochen vorher 8 Knochenbrüche in Tauplitz, bei relativ wenig Starter, glaub unter 100, Parschlug 2005(oder 2006, weiß ich nimmer)).

Bei einem Endurorennen gibts solche Quoten nicht.

 

Ich will niemanden dazu überreden, sondern nur bißerl die Einschätzung der Gefahr zurechtrücken. Bevor ich doch damit anfing, dachte ich mir das auch immer, inzwischen kenne ich beide Seiten. Passieren kann immer etwas, vielleicht aber, sehen wir die Gefahr des DH nimmer so richtig. Bei den inzwischen erreichten Sprunghöhen, wie z.B. die größeren Rampen in Legoland, kann auch jeder Sturz weh tun.

Geschrieben

Also wenn man von der Gefährlichkeit der 2 Sportarten redet, sollte man sie sinnvoll unterteilen.

 

Für mich wäre das zB:

Grad 1) gestürzt aber keine einschränkenden Konsequenzen (also max. Schürfwunde, blauer Fleck)

 

Grad 2) gestürzt aber nach max. 4 Wochen wieder einsatzfähig (zB Knöchel verstaucht, tiefere Wunde, kleiner Bruch)

 

Grad 3) gestürzt und schwerer verletzt, aber innerhalb von 6 Monaten wieder einsatzfähig; eventuell verbunden mit dauerhaften leichten Beschwerden/leichten Sporteinschränkungen (schwere Knieverletzungen wie zB Kreuzbandriss, operationsbedüftige Schulterverletzungen/Knöchelverletzungen/Handverletzungen, etc.)

 

Grad 4) gestürzt und verstorben / bleibende Invalidität / starke Sporteinschränkung

 

Für mich persönlich gilt, dass ich keinen Sport (in einer Form!)ausüben will, wo ich eine relevante Gefahr für Grad 4 habe und das Risiko für Grad 3 muss sehr gering sein (max. 5%-10% pro Saison, je nach konkretem Schweregrad)

 

Grad 2 sollte halt möglichst gering ausfallen, sonst wirds zach, Grad 1 ist praktisch irrelevant.

 

Ich glaub das MX besonders für Grad 4 viel anfälliger ist als DH (wie oft ist wer in AUT dauerhaft behindert gewesen durchs DHen? ich wüsst nur von 2 Fällen)

Bei Grad 3 wüsst ich nicht wer vorne liegt.

Grad 2 ist wohl DH gefährlicher aber das kann ich akzeptieren.

Geschrieben

Jetzt wirds wissenschaftlich.

 

Nimm zum Downhillfahren auch noch Marathons mit, dann wird biken, leider, wieder vorne liegen.

Oder Rennradfahren.....ein Wahnsinn wieviele Rennradfahrer sich immer wieder verletzten. Da ist Downhillfahren eher harmlos dagegen.

 

Grad 4, aus meiner subjektiven Beobachtung, könntest MX und Rennrad Rennfahren auf eine Stufe stellen.

 

Eines ist klar, beim MX gibts mehr Kranke. Da sind schon einige dabei, die Grad 3 und 4 ziemlich egal zu sein scheint.

 

Oder Ralley Fahrer. Kenne einen, der hat vor der Dakarteilnahme zuhause alles vorbereitet, falls er nichtmehr heimkommt.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...