Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jo, leider.

 

an die heimkino menschen hier.

ich bin ja jetzt einige jahre draussen aus der materie. aber ins neue haus kommt defenitiv wieder ein heimkino.

jetzt bin ich grad am boxen suchen.

ich hätt nix gegen eigenbau. darum überleg ich ein Eckhorn als Subwoofer zu bauen mit 18" treiber.

mein raum ist allerdings nur 15m²

das horn wird angegben das für säle grösser 50m² ist. ich hab ja gerne reserven. nur bin ich unschlüssig. im alten heimkino hatte ich zwei 10" und einen 16" sub alle in bassreflex.........und ich würds als ausreichend aber nicht übertrieben bezeichnen.

jetzt hat das horn doch einen ganz anderen wirkungsgrad. (~107dB)

warscheinlich würde also auch ein 15" treiber reichen. aber ich hab keine erfahrung mit hörnern. hat sowas schon mal wer probegehört?

 

auch bei den fronts würd ich auf breitbandhörner setzten. alias "das viech" geht gut und günstig her. werden wohl 5 stück davon werden. da kann man nicht viel falsch machen. der sweetspot der breitbänder verunsichert mich bei denen halt ein wenig. wenn man da nicht gneau in linie sitz könnten sie dumpf werden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

an die heimkino menschen hier......

Erst jetzt gesehen.

Eckhorn hab ich auch schon mal überlegt. Du brauchst dazu längere, freie Wandflächen, das wird bei dem kleinen Raum nicht funktionieren.

IMHO ist ein trockener Sub und Tiefgang mir wichtiger, als der reine Pegel. Ich hab aktuell nur einen 15" Sub von Newtronics (gibts leider nimmer) in einem Selbstbaugehäuse, aber in Kombination mit sehr starken Mains.

 

Generell bin ich ein Fan von Hörnern, Problem ist aber den breiten Abstrahlwinkel, den man in HKs benötigt, außer Du betreibst nur 1 (oder 2 naheliegende Sitzplätze).

 

Falls ich mal irgendwann mir wirklich die Zeit nehme, möchte ich mir vorne eine "Bühne" bauen. mit 3x dieser Box in der Front:

http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/jurua.htm

Dazu 4 geschlossende 12er oder 15er Subs (Geschlossen, damits trocken klingt).

Für hinten hab ich seit ein paar Jahren ein Surround Array. Das funktioniert wirklich genial. Hab dazu j 8 Breitbänder als Side und Backs.

Siehe auch http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen#04

Geschrieben

:o Also ich war heuer schon zwei mal am Mountainbike und mein DH'ler wird gerade totalüberholt ;)

Ich denke die Saison wird erst in ein paar Wochen wieder los gehen. Aktuell schneit es ja gerade bei uns!!

Geschrieben

hmmmmm....ich glaub wir schrieben noch 2010 als ich das letzte mal am DH'ler gesesn bin.

 

mtb bin letztes jahr einmal gefahren......war eh lustig! :D

 

@mankra: das eckhorn geht grad billig her. sollte es mir nicht taugen, bau ich den 19" in ne geschlossene box.

array wär natürlich fein, aber moemtnan bin ich ncoh auf extrem sparkurs. mal schaun was ich bis zum winter von meiner finanzminsterin genehmigt bekomme. ;)

Geschrieben

@Fuxl:

Du wirst überhaupt keinen Tiefgang zusammenbekommen.

Klar ist es günstig, brauchst nur nen billigen Treiber, kleine Endstufe reicht schon. Aber die Arbeit kannst Dir sparen wahrscheinlich. Bau draus eine Standart BR Gehäuse.

Geschrieben

Wenn die Wände komplett frei sind, könnte es funktionieren.

Ich hab die Formel jetzt nicht im Kopf, aber ich hab mal ausgerechnet, daß man 6-8m lange Wände benötigt, um wirklich HK tauglich, tiefe Frequenzen erreicht.

Aber Tiefbass wird schon gut gehen und wenns eh ein Fertiges günstig gefunden hast: Klar, Probieren geht über studieren.

Wäre eh für mich auch mal lustig zu probieren, hätte im HK ungfähr die gleichen Raummasse.

Geschrieben

naja

wellenlänge:

30Hz

schallgeschwindigkeit 343m/s

 

343/30=11,4m

 

oder im gegenschluss:

 

343/5=68,6Hz

 

aber wie gesagt, ich wills ausprobieren weils jetzt im vergleich eh nix kostet, und im fall der fälle schnell umgebaut ist.

Geschrieben
Ich glaub, man rechnet mit der Halbwelle, dafür muß man mit der kürzeren Seite rechnen, d.h. wird nur bis ca. 50hz funktionieren......verdammt wenig, Effekte gehen doch bis 20hz runter.
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

kurzes resümee zum horn:

 

gestern django angesehen.

verstärker auf -22db was nicht übertrieben laut ist, aber schon andrückt.

im obergeschoss sind nur 3 von 5 bilder von der wand gefallen. es gibt also durchaus noch optimierungspotenzial. :D

 

ich bin noch nicht wirklcih zufrieden damit. ich mein die bedenken mit den tiefen frequenzen sind völlig überflüssig gewesen. das ding ist derart überdimensioniert das es auch untenrum, wos eigentlich nichtmehr funktioniert, noch mehr als ausreichend druck macht. der schass is dann halt das es in den bereichen woe es funktioniert, ABARTIG druck macht. anders kann ich es nicht beschreiben. irgendwie eben nicht ganz harmonisch das ganze. und extrem sitzplatzempfindlich. auf dem einen platz is alles angenehm, am andren krepiert man fast vor lauter bass.

ich muss mich eindeutig auch noch mit der aufstellung der zwei 10" subs spielen, aber mir geht ein wenig der platz aus. die stehen auch irgendwie so das sie bei einer frequenz ziemlich abheben.

ich überleg gerade ob ich mit nen behringer dcx 2496 hohle damit ich das horn die zwei subs und die shaker wirklich schön separieren kann. mein pioneer 922 receiver kann zwar sehr schön den frequenzgang am sub einstellen, aber eben nur für alles gemeinsam.

 

weitere diskusionen hierzu wären wohl im pfuscher thread besser aufgehoben ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oh, hier geht es um ein Thema wo ich Ahnung habe... quasi sorge ich täglich für guten Ton aber wenn ich Behringer lese oder höre bekomm ich Hautausschlag und kratzen im Hals.

 

An alle anderen mal ein liebes Hallo aus Bayern... ich leb noch auch wenn ich hier nur selten bin.

Geschrieben (bearbeitet)
Sonst ist ja überhaupt nix los hier.

Fährt überhaupt noch einer von euch Säcken Rad? :D

 

In einem Bikepark war ich dieses Jahr noch nicht - kommt aber hoffentlich demnächst. Im Wald, in Kiesgruben, auf Motocross-Strecken schon oft.

 

Problem ist die Zeit, das Wetter und die Tatsache das in den letzten Wochen wieder 2 Freunde mit DH aufgehört haben. Der eine klettert nun nur noch, der andere hat sich ein AM MTB gekauft und fährt jetzt mehr Touren und Trails.

 

Aber ich hab ja auch seit Januar ein neues Bike mit dem ich schon sehr fleissig unterwegs war bislang:

 

ktm-enduro-exc-2011-image-hq-cliquer_8363a.jpg

ktm-exc-200-2011.jpg

Bearbeitet von Pyrosteiner
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Eine 11er 200er EXC hast gekauft? Wirst doch noch zum Lamperlfahrer?

 

Ne, keine 200er... eine 250er und keine Angst, meine RMZ hab ich auch noch und ich will auch immer ein reines MX Bike in der Garage haben. Gestern war ich das erste Mal mit der EXC 250 auf einer MX-Strecke und das 2T Motorkonzept gefällt mir dort noch nicht. Ich hatte doch so einige Problemchen die ich mit 4T nicht habe.

 

 

Andere Frage an die Allgemeinheit... geht eigendlich mal wieder ein Bikeparktrip zusammen wo ich dazustoßen könnte so wie früher???

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...