wartikan Geschrieben 15. August 2015 Geschrieben 15. August 2015 Hallo, leider muss ich ein schon häufiges diskutiertes Thema aufrollen. Gestern bin ich leider unsanft vom MTB abgestiegen und habe mir den Ellbogen angebrochen - das kleinste Übel. Was meint ihr zum Schaden vom Rahmen? Schaltgriff war so locker montiert, dass der Lenker 180° einlenken konnte. Rahmen ist an der Stelle relativ dick, erst in der Mitte ist die Wandstärke dünner. Klopfgeräusche links und rechts klingen gleich. Würdet ihr den Rahmen gleich einschicken oder schauen wie sich die Stelle entwickelt? Ich weiß von einem Fotos kann man schlecht einen Schaden beurteilen, aber vielleicht hatte jemand schon einen ähnlichen Fall. Falls eine Reparatur notwendig ist, mit welchen deutschen Anbietern habt ihr schon gute Erfahrungen gemacht? Zum Sattel: glatt schleifen, Lack drüber und weiter gehts oder austauschen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. August 2015 Geschrieben 15. August 2015 Beim Rahmen schaut es mir nach einem Strukturschaden aus, den würd ich auf jeden Fall einschicken. Den Sattel tät ich auch wegschmeissen; steht sich nicht dafür, da noch großartig zu versuchen, was zu retten. Zitieren
wartikan Geschrieben 16. August 2015 Autor Geschrieben 16. August 2015 Strukturbruch an der Stellen an den der Lack fehlt? In der Mitte sieht man genau wo der Schaltgriff drüber ist und rechts im Bild mit den vielen feinen Rissen sollte nur der Klarlack beschädigt sein. Zitieren
exotec Geschrieben 16. August 2015 Geschrieben 16. August 2015 Ich wäre da vorsichtiger und würde Siegfrieds Vorschlag umsetzen. Zitieren
wartikan Geschrieben 16. August 2015 Autor Geschrieben 16. August 2015 War nicht so gemeint,dass ich es nicht glaube. Ich wollte nur wissen an welcher Stelle der Strukturbruch ist. Sobald der Gips weg ist und ich das Bike zerlege kann, wird es eingeschickt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 17. August 2015 Geschrieben 17. August 2015 Der Strukturbruch ist meiner Meinung dort, wo das extrem tiefe Loch nichtz nur die Zierdeckschicht durchdringt, sondern scheinbar mehre Andere es sieht auf dem Foto auch nach Rissen in der Umgebung ds Loches aus ... zumindestens am Foto Es gäbe für mich nur 2 Ansätze - der Reihe nach Kontaktaufnahme mit einem Scott Center und eine schriftliche Abhandlung des Falles - wie die das sehen Falls es zu keinem Angebot in irgendeiner Form - wie Replacement - Sonderrabatt - Reparaturangebot kommt ( was durchaus möglich ist - es ist ja eindeutig keine Gewährleistungsfrage ) dann zu einem kompetenten Carbonreparateur - da gibt es ja auch einige Zitieren
alex_im_netz Geschrieben 17. August 2015 Geschrieben 17. August 2015 Den ganzen Rissen im Lack zufolge würde ich vermuten, dass es durch das Auftreffen des Schaltgriffs zu einer elastischen Deformation des Rahmens gekommen ist. Da das Carbon nicht gerade das beste Material für solche Sachen ist würde ich auch von Rissen in der Struktur ausgehen. Ob es notwendig ist den Sattel gleich wegzuwerfen? Ich würde die Stelle einfach abschleifen und beobachten wie es sich dann weiterentwickelt.Ein Carbonreparateur hat mir mal erzählt, dass so Risse sich im Normalfall zuerst sehr stark durch Knarxgeräusche bemerkbar machen und es in den seltensten Fällen zu einem plötzlichen Bruch kommt. Bei einem Rahmen oder auch Lenker würde ich es trotzdem nicht riskieren, aber beim Sattel, naja, wäre ja schade drum den Sattel sofort zu entsorgen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.