reach Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Hallo, das ist zwar eine FAQ, aber ich finde nur Lösungen für Bremsen die beim Bremsen quietschen, nicht so bei mir: nachdem meine Hayes Bremsen beim Bremsen extrem gequietscht haben, habe ich die Beläge erneuert. Die Ränder habe ich vorher angefast. Nun habe ich das Problem, daß die Hinterbremse im ungebremsten Zustand quietscht! Dem Gefühl nach bei jeder Umdrehung einmal ein kurzes Quietscherl. Optisch kann ich aber keine Unwucht feststellen. Wenn ich das Bike beim Dahinrollen auf eine Seite kippe, ist es weg, detto auf die andere Seite. Es ist nur beim Geradeausfahren. Wenn ich die Bremse unspürbar leicht anziehe ist es auch weg. Wenn ich die Bremse heiß bremse, ist es kurzfristig auch weg. Ich denke, dieBeläge sind eingefahren. Zum Verglastsein sind sie noch zu neu. Irgendwelche Tips? Thx, lg, reach Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Die Kolben gängig machen , die Scheibe ausrichten , den Bremssattel ausrichten und die Radlager kontrollieren bzw. ob der Schnellspanner richtig schließt . Zitieren
bolli Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 http://www.swissstop.com/de/silencer/ Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 http://www.swissstop.com/de/silencer/ DAS ist ja mal die Pampe, auf die wir gewartet haben. Ein voll metallurgisch wirksames Spray, das verzogene Bremsscheiben gerade richtet, das Porenbild der Scheibe verbessert usw..... Der Bremsscheiben-Exorzismus aus der Dose! Wundervoll :D Zitieren
grey Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 Bremssattel nach lichtspalt mittig ausrichten und die disc vorsichtig zurückbiegen. Oder einfach ignorieren und fahren. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 Wir wollen wissen: Welche Bremse? Welche Naben (die Dinger, wo die Bremsscheibe drauf sind) Welcher Rahmen Zitieren
reach Geschrieben 19. September 2015 Autor Geschrieben 19. September 2015 I see, danke. Kolben schmieren und Sattel ausrichten (wußte offen gestanden gar nicht, daß das geht) klingen mir am einfachsten und wirksamsten. Schnellspanner tut brav. Mit "Radlager kontrollieren" kann ich jetzt gerade nix anfangen. Was soll ich da kontrollieren? Spiel? Siegfried: Hayes HFX-9, Deore XT Naben und ein Wheeler Hardtail. In wie weit ist diese Info relevant? Ich dachte offen gestanden eher an irgendwelche Behandlungstips der Klötze. Noch mehr abfeilen oder eben, naja dieser Silencer Spray, eigentlich hab ich genau so etwas in der Art erwartet, Gach bringt das wirklich etwas. Beim Auto schmiert man halt Kupferpaste hinter die Klötze, also warum nicht beim Bike Silencer AUF die Klötze. Mal schauen, was das Zeug kostet. Ein paar EUR ist mir meine Ruhe schon wert. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 Weil: Shimano Naben sind konusgelagert. Haben sie zu viel Spiel, dann wandert der Nabenkörper auf der Achse -> Geräusche Hayes HFX-Bremsen sind uralt-Bremsen, wo man als Besitzer etwas mehr Leidensfähigkeit benötigt, als bei aktuellen Bremsen Jede Bremse hat ihre Eigenheiten -> Steckende Bremskolben gehören zur HFX 9 :) Zitieren
reach Geschrieben 19. September 2015 Autor Geschrieben 19. September 2015 oje, das klingt irgendwie nachvollziehbar was Du da schreibst und, wenn man "HFX 9 einstellen" googelt verstärkt sich der Eindruck, daß das Ding nicht der Brüller ist. Daher die Frage: sind die Naben und Sattel-Aufnahmen so weit genormt, daß man problemlos aktuelle Bremsen montieren kann? So ein Satz XT Bremsen dürfte auf 200EUR kommen. Das Bike hat zwar nur knapp über 1k gekostet, aber ansonsten fehlt ihm eigentlich nix. Oder sind auch die XT Naben aus dem besagten Grund zum Schmeißen? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Wenn an dem Bike eine HFX9 montiert ist vermute ich mal dass es älter als 10 Jahre ist. Dann würde ich keine 200€ mehr in das Wheeler stecken da das gesamte Rad nicht viel mehr wert ist. Schau dich nach einer gebrauchten Shimano Deore Bremse um, oder einer Magura MT2 ab Modelljahr 2015 - sollten so um 50€ auffindbar sein. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Ich meine auch, dass der geringst mögliche Aufwand gerade noch gerechtfertigt ist. Die HFX9 ist halt einfach eine der ersten wirklich serientauglichen selbstnachstellenden Zweikolben-Scheibenbremsen gewesen (die anderen waren vom Prinzip her wie heutige Avid BB7 -> eine Seite bremst, eine steht fix bzw. ist manuell zum verstellen). Dass man sie mit heutigen Bremsen nichtmehr vergleichen kann, ist klar. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/magura-mt2-bremsen-130866514/ Wäre das Maximum, was ich ausgeben würde. Kannst du wahrscheinich sogar mit deinen jetzigen Scheiben fahren. Zitieren
yellow Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Die Kolben "schmieren" bringt nix, das führt doch einfach dazu, dass die außen aufgeschmierte Pampe den dort befindlichen/hinkommenden Schmutz und Bremsenabrieb zusätzlich "einzementiert". "geschmiert" werden Kolben, indem Du die mobilisierst: Disc raus, am besten alte, abgefahrene Beläge rein, Kolben/Beläge auseinanderdrücken, Bremshebel ziehen und die Kolben rauskommen lassen (Reifenheber o.ä. zwischen die Kolben und jeweils die Seite die leichter rauskommt blockieren, damit beide Seiten rausfahren), dabei aber nicht zu weit rauskommen lassen, weil dann fallen die raus und ... Das ganze ein paar Mal Und damit hast Du innen - innerhalb der Kolbendichtungen - "geschmiert" n anderer Versuch - neben den schon genannten Tipps - könnte auch sein, während der Fahrt ein paar Mal leicht am Hebel zu ziehen; mit Glück stellt sich das dann queitschfrei ein. Wenn gar nix geht, dann ist wahrscheinlich ignorieren und ein paar richtig böse Abfahrten/Bremsungen zu machen die beste Lösung, weil dabei klappt dann alles wieder. Wollen vermutlich nur mal wieder richtig benötigt werden, so Bremsen. PS: ich würd a auch eher in Richtung Deore oder so gehen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.