TGru Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Hallo, Hat schonmal wer ein rad in die schweiz verkauft/geschickt? Ich find im i-net nicht wirklich irgendwas verständliches bzgl. zoll/ausfuhr usw. Wenns zu mühsam/kompliziert ist, dann lass ichs lieber;) Kennt sich da wer von euch aus? Danke Zitieren
NoPain Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Ja, habe schon mehrfach in die Schweiz etwas verkauft. Am schmerzlosesten ist es wenn du das Rad zu irgendeinem Freund in Vorarlberg schickst und sich der Schweizer das Rad dort abholt. Oder meist haben die Schweizer eine Zieladresse in Vorarlberg. Ich weiß, das geht natürlich nicht immer, aber vielleicht passts zufällig. Der Zoll kommt on top und kann schon ganz schön viel ausmachen. Würde ich vermeiden, falls möglich. Bzw. die Kosten dem Schweizer aufdrücken. Zitieren
TGru Geschrieben 27. September 2015 Autor Geschrieben 27. September 2015 Ok - danke. Dann werde ich mir die sache nochmal überlegen bzw. die kosten mal abklären;) Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Beim Privatverkauf kommt ev. noch Zoll und / oder Ust. auf den Käufer zu . Das muß aber der Käufer mit dem schweizer Zoll abklären . Es gibt aber im gegensatz zu gewerblichen Verkauf die österreichische Ust. nicht zurück . Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. September 2015 Geschrieben 28. September 2015 Wahrscheinlich wirds da nicht um Unsummen gehen, die das Rad kosten soll, oder? In Wahrheit wird also der Beschaffungswert durch zusätzliche Kosten gesteigert. Wie es mit der Einfuhr-Ust. aussieht, weiß ich nicht, aber Zoll kommt auf jeden Fall dazu. Allerdings: wenn du IN die Schweiz verkaufst, ist das das Problem des Empfängers. Der hat sich dann mit den Behörden auseinander zu setzen und die Zeche zu zahlen. Eigentlich müsste also der Käufer wissen, was ihn an zusätzlichen Belastungen erwartet, und sich dann klar werden, ob es dafür steht. Meiner Meinung nach ist der Gegenwert bzw. Verkaufspreis der relevante Faktor. Bei Privatgeschäften gibts allerdings weder Rechnung noch ausgewiesene MwSt. Wie da dann der Wert festgemacht wird, weiß ich auch nicht. Allerdings kann man sowas auch beim österreichischen Zoll erfragen. Die sind sicher nicht das erste Mal mit dem Thema konfrontiert. Oder ist es besonderes Material und/oder eine besondere Person, die das Rad kriegen soll? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.