patschenpicker Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Hallo! Hab mir ein singespeed aus bambus gebaut mit Hanf und Epoxidharz - ist leider bei der 2. Ausfahrt gebrochen. Hat wer Erfahrung damit wie man es besser macht? Zitieren
der Markus Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 An welcher Stelle ist es denn gebrochen? Hast Du Fotos? Ist das Rohr gebrochen oder die Fügestelle? Zitieren
hermes Geschrieben 12. November 2015 Geschrieben 12. November 2015 frag alex von http://www.bambooride.com/, der weiß alles über bambus er hat auch eine werkstatt im 9.bezirk in wien, falls du aus der gegend bist. im bikeboard ist er auch angemeldet, nur fällt mir der nick gerade nicht ein. Zitieren
patschenpicker Geschrieben 12. November 2015 Autor Geschrieben 12. November 2015 Es ist die Fügstelle am Oberrohr unter dem Sattel gebrochen und gleichzeitig die Verbindung Unterrohr vorne. Epoxidharz-Hanf ist ca. 3 mm dick. Ev. zu wenig? Ich bin damit ca. 10 km gefahren auch durch Schlaglöcher und auch schnell und beim 2. Versuch bin ich über eine kleine Schwelle in Schritttempo gefahren und knack... Zitieren
der Markus Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Fotos gibt es keine? Dann kann man sich vielleicht was vorstellen. Zitieren
derDim Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Es ist die Fügstelle am Oberrohr unter dem Sattel gebrochen und gleichzeitig die Verbindung Unterrohr vorne. Epoxidharz-Hanf ist ca. 3 mm dick. Ev. zu wenig? Ich bin damit ca. 10 km gefahren auch durch Schlaglöcher und auch schnell und beim 2. Versuch bin ich über eine kleine Schwelle in Schritttempo gefahren und knack... wie dick ist das bambusrohr an dieser stelle ich schätz mal >3mm und die festigkeit vom hanf harz gemisch wird auch nicht so hoch sein wie die vom bambus ich würds also an den beiden stellen runterschleifen und dicker drauflaminieren und was lernen dabei Zitieren
feristelli Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 frag alex von http://www.bambooride.com/, der weiß alles über bambus er hat auch eine werkstatt im 9.bezirk in wien, falls du aus der gegend bist. im bikeboard ist er auch angemeldet, nur fällt mir der nick gerade nicht ein. Freut mich, dass es den Alex Bergner und seine Bambusräder noch gibt! Frag ihn, der kann dir sicher helfen und nett ist er auch! Zitieren
patschenpicker Geschrieben 14. November 2015 Autor Geschrieben 14. November 2015 gebrochen ist es gleichzeitig an zwei stellen, wo das Bambusrohr stumpf am Rahmen ansteht und ca. 3 mm dick mit Hanf-Epoxi umwickelt ist. Bambus selbst ist dick genug und hält. Fotos vom Bruch hab ich keine weil ich schon wieder alles abgeschliffen habe und beim neu Umwickeln bin. Ich hab nur Sorge, dass es wieder bricht, auch wenn dicker umwickelt ist und dann ev. bei etwas speed auf der Strasse... Zitieren
tandennis Geschrieben 21. März 2016 Geschrieben 21. März 2016 Schau dir mal die Rahmen von Alex an. Mit einer 3mm Schicht kommt er anscheinend auch nicht weit. Das sieht ja schon um einiges Mehr aus Immerhin benutzt er auch insgesamt 200 Gramm Harz (im getrockneten Zustand!). Hast du ihn mal kontaktiert? Soll ja einrichtig netter Typ sein! Zitieren
feristelli Geschrieben 4. Juni 2018 Geschrieben 4. Juni 2018 Das selbstgebaute Bambusrad von Sievituo Solo aus Nagaland hat ihn und seine ganze Ausrüstung 13.000 Km getragen! http://www.easternmirrornagaland.com/naga-cyclist-pedalled-13000-km-on-bamboo-cycle/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.