jopas Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Hallo, an meinem Dämpfer (RockShox Monarch Plus) bildet seit kurzem nach jeder Ausfahrt ein dünner Ölfilm. Ich hoffe man kann es auf den beigefügten Fotos erkennen. Kann man das ignorieren? Oder muß der Dämpfer zwecks Dichtungswechsel zum Service? Und wenn ja, sofort oder kann ich noch fahren? Bitte um Tipps! Danke Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Meiner (auch ziemlich neu) saftelt auch minimal. Denke die kommen momentan ab Werk mit ziemlich viel Schmieröl in der Luftkammer... Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Wird eine neue Dichtung zum machen sein; ist keine große Hexerei. Die Manuals kriegst du auf http://www.rockshox.com Da sind auch Drehmomente, Flüssigkeiten/Flüssigkeitsmengen usw.... nachzulesen. Das Material kostet kein Geld und es ist in ca. 1 Std. selbst gemacht. https://www.bike-components.de/de/RockShox/Service-Kit-fuer-Monarch-Plus-XX-RL-R-RT3-p37455/ https://www.bike-components.de/de/RockShox/Daempferoel-7WT-Viskositaet-p37451/ https://www.bike-components.de/de/RockShox/Daempferoel-3WT-Viskositaet-p37450/ Ein Shop wird dir vermutlich um die 80€ fürs Service abnehmen. Zitieren
drhackstock Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 Hallo, da sollte ein Ölfilm sein damit die Schmierung der Luftkammer gewährleistet ist, wenn du keinen Ölfilm hast wird es bedenklich, dann ist die Luftkammer trocken und das ist weniger gut. Zitieren
jopas Geschrieben 17. Februar 2016 Autor Geschrieben 17. Februar 2016 Danke für die Ratschläge! Also ist der Ölfilm, der auf den Fotos zu sehen ist, notwendig? Wieso habe ich den dann nicht auch auf der Gabel? Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 Danke für die Ratschläge! Also ist der Ölfilm, der auf den Fotos zu sehen ist, notwendig? Wieso habe ich den dann nicht auch auf der Gabel? Ein "Öl-Film" ist für mich ein dünner, kaum sichtbarer Schmierfilm, und nicht diese Siffe, die du da auf dem Dämpferkolben hast. Meiner Erfahrung nach ist das NICHT normal. Bei der Menge an Schmierstoff hast du sofort Dreck und Schmodder in den Abstreifringen (innenliegend) und das wirkt dann wie Schleifpapier und ruiniert dir die Gleitfläche des Dämpferkolbens. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 das kann man anhand der spaehrlichen informationen schwer beurteilen. wie oft bist du den daempfer bist jetzt gefahren? wieviel druck ist in der luftkammer? wischst du den daempfer nach jeder ausfahrt ab? wenn es oel aus der luftkammer ist ("schmieroel"), ist es eigentlich nicht wirklich problematisch. der daempfer sollte nach jeder ausfahrt sowieso abgewischt werden und so exponiert ist der daempfer im capra ja nicht, dass er gleich komplett verdreckt. sehe keinen akuten handlungsbedarf. wenn es aber oel aus dem daempfung ("daempferoel) ist, dass ueber luftkammer und abstreifer austritt hast du ein problem. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 ist normal speziell bei rockshox und neuen rädern hatte ein arbeitskollege auch bei seinem radon Zitieren
jopas Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Geschrieben 18. Februar 2016 Also....ich fahre das Capra jetzt ca. ein halbes Jahr. Wie oft kann ich echt nicht sagen. Der Druck in der Luftkammer liegt ca. bei 13 bar. Und ich putze den Kolben nach jeder Ausfahrt. So wie auf den Fotos sieht er nach 2 Stunden aus. Und wie weis ich woher das Öl kommt (Dämpfer- oder Schmieröl)? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 laut dem sram service manual sollte insgesamt 1 ml Maxum4 Extra 15W-50 in der luftkammer sein. wenn du die luftkammer oeffnest und weit mehr drinnern ist wuerde ich vermuten, dass der daempfer undicht ist und in die luftkammer ausblutet. wuerdest du auch daran merken, dass der daempfer mehr im federweg versackt. aber bevor du dir das ganze antust - hast du YT schon angeschrieben? die versender sind teilweise extrem kulant. vielleicht servicieren sie dir den daempfer eh gratis. Zitieren
punkti Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Also....ich fahre das Capra jetzt ca. ein halbes Jahr. Wie oft kann ich echt nicht sagen. Der Druck in der Luftkammer liegt ca. bei 13 bar. Und ich putze den Kolben nach jeder Ausfahrt. So wie auf den Fotos sieht er nach 2 Stunden aus. Und wie weis ich woher das Öl kommt (Dämpfer- oder Schmieröl)? das dämpferöl schmeckt leicht Nussig, das Luftkammer-Schmieröl eher nach Mandel und hat einen raueren abgang Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 würd´ mir keine allzugroßen sorgen machen - außer es wird mehr ist bei meinem fox drcv nicht anders Zitieren
jopas Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 Sicherheitshalber habe ich schon an YT geschrieben. Aber das dauert halt erfahrungsgemäß mit der Antwort. Danke jedenfalls für alle Ratschläge! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.