johannesn Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo, leider ist mir nun mittlerweile meine Demon Nabe auf meinem Radon Slide 150 8.0 SE von 2013 endgültig eingegangen...Überraschend, dass sie überhaupt so lange gehalten hat, wenn man andere Berichte liest (zB http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-655023.html). Einerseits sind die Speerklinken komplett abgenutzt, aber auch die Einkerbungen an der Nabe, in die die Sperrklinken greifen sollten, sind komplett abgerieben. Sperrklinken tauschen wäre, sofern ich das mitbekommen habe, nicht allzu schwer. Ist es jedoch möglich, den Teil der Nabe zu tauschen (Einkerbungen), in welchen die Sperrklinken greifen? Würde sich das überhaupt lohnen (oder ggf. neue Nabe + neu einspeichen) oder lieber einen neuen Laufradsatz besorgen? Was wäre an 26" Laufradsätzen zu empfehlen? Interessant wären vor allem auch Laufradsätze mit einer etwas breiteren Maulweite als meine derzeitigen (22,3). Sollte ein Neukauf anstehen, hätte ich zwar gerne etwas "Vernünftiges", aber nicht zu teures, da ich befürchte, dass das nächste Rad 650b werden wird. Habe aber eigentlich noch vor, das Slide weiterzufahren Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 mach amal bilder von der Nabe und stells hier ein, dann kann man beurteilen wie geschädigt das Teil ist... Zitieren
johannesn Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Geschrieben 23. Februar 2016 (bearbeitet) Hoffe man kann was erkennen. Dreht schon bei der kleinsten Kraftaufwendung durch. Bearbeitet 23. Februar 2016 von johannesn Zitieren
stef Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 die Sperrklinken sind definitiv kaputt, aber das weisst eh schon.... der Verzahnungskörper könnte noch funktionieren, putz das teil und mach nocheinmal Bilder davon, mit dem Drck kann man die Abnützung nicht genau erkennen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 Der Freilauf hats hinter sich, die Nabe würde noch gehen. Ein neuer Sun-Ringlé Freilauf wird vermutlich um die 50€ kosten, sofern man ihn wo bekommt. Allerdings ginge dann das Leiden halt wieder von vorne los, und ich vermute, du willst eine nachhaltigere Lösung? Da du noch im 26er Segment unterwegs bist, schau, ob du einen Laufradsatz aus Hope ProII und NoTubes Flow bekommst; die sind teilw. gebraucht schon um die 150 zu kriegen. Gute Quelle hierfür wäre z.B. das deutsche Forum, weil hier einfach viel mehr Zeug unterwegs ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 sonst ev. nur ein neues Hinterrad - einzelne kriegt man gebraucht doch um sehr vernünftiges Geld in 26". Einen komplett neuen 26" LRS würde ich aktuell vielleicht nicht mehr unbedingt kaufen... Zitieren
thomas051 Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 Würde auch ein neues Hinterrad kaufen, da auch die Speichen offensichtlich durch Kettenabwurf beleidigt sind. Zitieren
johannesn Geschrieben 24. Februar 2016 Autor Geschrieben 24. Februar 2016 Vielen Dank für die Antworten! Denke ein neues Hinterrad ist ein guter Kompromiss. Was wäre denn gebraucht zu empfehlen und auf was ist beim Gebrauchtkauf von Felgen zu beachten? Gäbe es sonst auch neu etwas preislich Interessantes? Habe denke ich schon noch vor, 1 - 2 Jahre mit dem Slide zu fahren. Zitieren
johannesn Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) Was haltet ihr von diesem LRS: http://www.actionsports.de/fun-works-4way-pro-amride-25-comp-race-disc-1690g-laufradsatz-26er-4271 Ist zwar nicht gebraucht, würde aber eben wie gesagt das Rad doch noch gerne 1-2 Jahre fahren und die vordere Felge hat ihre besten Zeiten denke ich auch schon hinter sich. Wäre der Preis noch vertretbar für 26 Zoll oder eher hinausgeworfenes Geld? Ansonsten vlt die Sperrklinken tauschen? Würden 20 Euro kosten... Wenn ich damit noch ein Jahr auskomm, sieht vlt eh wieder alles anders aus * Bearbeitet 25. Februar 2016 von johannesn Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 Ich meine, dass das nichtmehr dafür steht. Der Gebrauchtmarkt bietet ausreichend Möglichkeiten, das Rad weiter am Leben zu erhalten. Von was Neuem würd ich Abstand nehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.