KingM Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Hallo Leute! Ich habe mir im Winter ein neues MTB gekauft und bei der ersten Ausfahrt hat mich der sehr große Leerweg der Bremse doch ziemlich gestört. Ich habe bei den beigelegten Unterlagen (Canyon) und im Internet aber nichts gefunden, wie man das verstellen könnte. zum Beispiel hier http://www.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Deore-XT/SI_8JZ0A/SI-8JZ0A-004-01-Ger_v1_m56577569830780965.pdf ist zwar beschrieben, wie man "Hub erhöht", allerdings wie stell ich den jetzt geringer? Wäre super wenn mir das wer erklären könnte. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Gar nicht. Die meisten heutigen Scheibenbremsen sind "offene" Systeme, da kann man am Leerweg nichts einstellen. Die Kolben stellen sich anhand der Quadringe automatisch nach und der Leerweg sollte eigentlich immer gleich bleiben, egal wie abgefahren die Beläge sind (bei manchen Bremsen ergibt sich trotzdem bei abgefahrenen Belägen ein höherer Leerweg). Du kannst einmal die Bremse entlüften (lassen). Ob sich dadurch der Leerweg allerdings entscheidend verändert wage ich zu bezweifeln.Was ist bei dir "großer Leerweg"? Zitieren
KingM Geschrieben 31. März 2016 Autor Geschrieben 31. März 2016 (bearbeitet) Also ein Finger hat nicht mehr zwischen Bremshebel und Lenker platz beim Bremsen. Ich mach am Abend Fotos, aber mir kommt das einfach viel zu weit vor. edit: habe jetzt nochmal auf der Canyon Homepage nachgesehen und da steht sogar ausdrücklich bei der Produktbeschreibung "Leerweg des Bremshebels (free stroke) einstellbar". Ich habe ihnen jetzt mal eine Mail geschrieben, dass sie mir erklären sollen wie das geht (LiveChat ist wie üblich nicht erreichbar). Mal sehen was die antworten. Bearbeitet 31. März 2016 von KingM Zitieren
grey Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Beläge stark abgefahren, Bremse schlecht montiert (zb. stark ungleich ausgefahrene Kolben) oder wahrscheinlich schlicht entlüften nötig. Prinzipiell denk ich, dass eine Druckpunktverstellung funktionieren kann, die Einstellung bei der zB. Elixir definitiv spürbar. Da wird ja, wenn ich es recht versteh, nur das System verkleinert und etwas "druck" aufgebaut,der quadring sozusagen vorgespannt und damit sind die beläge näher an der disc bevor man selbst auch nur irgendwie die Bremse betätigt. Bei Shimano soll die Druckpunktverstellung aber eher sinnlos sein, ausprobiert hab ich es ehrlich gesagt noch nie an meiner. Zitieren
radklinik Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 wie von grey schon geschrieben,neu befüllen und entlüften,dann sollts wieder passen Zitieren
FireGuy Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 neben der Hebelverstellschraube gibts dieses schrauberl mit den 2 löchern. da steht eh free stroke dabei... hat aber eigentlich bei keiner shimano einen spürbaren effekt Zitieren
KingM Geschrieben 31. März 2016 Autor Geschrieben 31. März 2016 Danke schon mal für die Tipps. Ich Versuch es mal mit entlüften und schau dann weiter. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 neben der Hebelverstellschraube gibts dieses schrauberl mit den 2 löchern. da steht eh free stroke dabei... hat aber eigentlich bei keiner shimano einen spürbaren effekt Angeblich nutzt eine längere Schraube. Halt es für entbehrlich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.