mike79 Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Hey zusammen. Ich bastel gerne bei den Rädern rum, baue gerne was auf...das einzige woran ich grandios scheitere ist die Schaltung. Hier fehlts an Wissen, Geduld, usw.... Aktuell steh ich wieder mit einem halbfertigen Rad da, auf den ich Schalthebel montiert habe, Schaltwerk montiert habe, Umwerfer montiert habe....und dann steh ich an.... Wie ich die Teile dann am besten verbinde, wieviel Spannung ich den Seilen gebe usw....planlos.....:f: Gibts hier eine absolute Dummi Anleitung an die ich mich halten könnte? Wäre schön hier einmal selbst ein Erfolgserlebnis auf die Reihe zu kriegen Danke Zitieren
der Markus Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Kauf Dir das Blaue Buch der Fahrradtechnik von Park Tool. Da stehen genau solche Sachen Schritt für Schritt drin. ala: Legen sie die Kette auf das große Kettenblatt und das kleine Ritzel. Justieren Sie die H- Schraube am Umwerfer bis irgendwas passiert usw. Mit Fotos und Bunt. Besser als jedes youTube Video! Zitieren
g-rider Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Keinen Spezi in der Nähe, *der dir das zeigen kann?* Zitieren
mike79 Geschrieben 17. April 2016 Autor Geschrieben 17. April 2016 Keinen Spezi in der Nähe, *der dir das zeigen kann?* Das hab ich schon mal durch.... Aber ich lerne es wohl nur wenn ich es step by step selbst mache..... Zitieren
g-rider Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Ich habs mir auch selbst beigebracht, *Internet ist da sehr hilfreich und der Rest ist Übung/Erfahrung. Zitieren
grey Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 so mach ichs ca.: Einstellschrauben für die zugspannung am hebel fast ganz reinschrauben, dann den zug so, dass er am kleinen ritzel / kettenblatt genau entspannt ist. Sobald man den Hebel betätigt spannt er sich dann. Endanschläge so wies gehören. Am besten einfach an einem "fertigen" Rad anschauen und vergleichen und Anleitungen gibt es im Internet auch genug. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Youtube Tutorials, Benutzerhandbücher der Schaltungsteile, und der Rest ist Learning by Doing. Ich machs mit der Seilspannung meist so: DIe Verstellschrauben 6 Clicks heraus drehen, Seile und Bowden einfädeln, das Seil dann mit einer Zange durchziehen, so fest ich kann, dann mit der Zange auf Spannung halten und festklemmen. Dann hast du genug Reserven, etwas mehr oder weniger Spannung aufs Seil zu tun. Die Anschläge müssen nat. richtig eingestellt sein. Zitieren
der Markus Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Endanschläge so wies gehören. Die Anschläge müssen nat. richtig eingestellt sein. Und weil aus eigener Erfahrung auch jedes youtube Tutorial an irgendeinem Punkt genau so klingt, empfehle ich die paar Euro in die Hand zu nehmen und das Buch zu holen. Da steht dann auch drin, was "so wies gehören" und "nat. richtig eingestellt" bedeutet. Dass der H Anschlag z.B. so eingestellt sein muss, dass bei Kette rechts 1mm Luft zwischen Kettenaußenkante und Umwerferkäfiginnenkante ist. Ich bin normal kein Buchkäufer, aber wenn ich in der Garage oder im Keller mit öligen Händen steh, interessiert mich die Suche nach dem passenden Video nicht so sehr, gut könnte man auch vorher herrichten. Zitieren
mike79 Geschrieben 18. April 2016 Autor Geschrieben 18. April 2016 Und weil aus eigener Erfahrung auch jedes youtube Tutorial an irgendeinem Punkt genau so klingt, empfehle ich die paar Euro in die Hand zu nehmen und das Buch zu holen. Da steht dann auch drin, was "so wies gehören" und "nat. richtig eingestellt" bedeutet. Dass der H Anschlag z.B. so eingestellt sein muss, dass bei Kette rechts 1mm Luft zwischen Kettenaußenkante und Umwerferkäfiginnenkante ist. Ich bin normal kein Buchkäufer, aber wenn ich in der Garage oder im Keller mit öligen Händen steh, interessiert mich die Suche nach dem passenden Video nicht so sehr, gut könnte man auch vorher herrichten. So richtig genaue Angaben... Das klingt so als ob es für mich passen könnte. Danke Zitieren
stef Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Sonst machma was aus, wenn ich dafür mitn Phantom proberolln darf ;-) Zitieren
mike79 Geschrieben 18. April 2016 Autor Geschrieben 18. April 2016 Sonst machma was aus, wenn ich dafür mitn Phantom proberolln darf ;-) Damit dürftest (auch wenn die Größe wohl nicht ganz passt) ja sowieso gern proberollen Aber was ausmachen klingt gut Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.