Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast wen dabei, der Mauern kann oder ists auch für einen Laien zu machen, der vorher mit Steine versetzen nicht allzuviel am Hut hatte?

Hab demnächst eine Badewannenschürze (gerade, rechtwinkelig) zum Ausmauern und überlege, da selbst Hand an zu legen.

Geschrieben

Schaut guat aus, Alex :klatsch:

 

@Siegfried: Badewanne mit Ytong ist einfach und unkompliziert. Falls es nachher noch verfliest wird, sind sogar die optischen Anforderungen an das Ergebnis geringer..

Geschrieben

Danke Markus, besser hätt ichs nicht sagen können.

Ytong ist sehr einfach zu bearbeiten. Und mit dem Dünnbettmörtel kann mans auch ganz leicht ausgleichen, wenn man mal nicht so gerade gesägt hat.

 

Nein ich hab keinen Maurer dabei.

Mein Schwiegervater hilft mir.

Der hat sich vor zwei Jahren ein Gartenhaus auf diese Weise gebaut. (Hab damals eh ein bissl mitgeholfen)

Warum ich erst so spät auf die Idee gekommen bin frag ich mich schon :D

 

Heute sind uns Gott sei Dank um halb 2 die Steine ausgegangen. :D

8 Reihen haben wir insgesamt geschafft.

Der Türsturz wird noch um 4-5 cm angeboben.

Dann bin ich mit der Türhöhe ein bisschen flexibler.

Fußbodenhöhe muss man ja auch berücksichtigen.

Nachdem die restlichen Steine noch knappe anderthalb Wochen brauchen hab ich aber genug Zeit mir über den Boden Gedanken zu machen.

 

 

So.. hier nun das vorläufige Ergebnisse nach anderthalb Tagen:

 

20160710_134657.jpg

 

Muss sagen, dass es sehr zügig und leicht von der Hand geht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tag 3 ist(endlich) zu Ende.

 

Mein Vater und mein Schwiegervater haben mir Gott sei Dank geholfen.

Somit ging heute einiges weiter...

 

Was wurde geschafft?

- die letzten Reihen gemauert

- Dachbalken fest mit dem Mauerwerk verbunden

(auf einer Seite, damit soch das Holz noch dehnen kann)

- OSB-Platten außen auf die Balken geschraubt

- Attika gemauert

- Unterputzdosen und Rohre für E-Installation verlegt

 

bin heut fix und fertig

 

So und nun noch die Bilder:

 

Ansicht Südseite

 

20160723_201907-1.jpg

 

 

Die nackten Balken

 

20160723_152326.jpg

 

 

Mit montierten OSB-Platten

 

20160723_201932.jpg

 

 

Strom

 

20160723_201939.jpg

 

Was ist als nächstes dran?

- Die Tür muss montiert werden.

- Danach werd ich ein bisschen Dämmung zwischen die Balken klemmen. Und dann zumachen.

- Dann muss alles gespachtelt werden.

 

Das Dach wurde vorerst provisorisch mit einer PVC-Folie abgedeckt, damit die OSB--Platten nicht direkt dem Regen ausgesetzt sind.

Hoffen wir, dass es hält...

Geschrieben

Gestern Tag 4:

 

- angefangen die Wände zu verspachteln

- Tür eingebaut

 

20160724_173811.jpg

 

20160724_173841.jpg

 

Leider ist mein Bohrer eingegangen :(

Da war wohl zu viel Spachtelmasse auf einmal im Eimer.... :p

 

Und bei meinem Glück hab ich den auch noch vor 3 Jahren beim Baumax gekauft. :(

 

Mistding!

Geschrieben

Schade um die Bohrmaschine..

 

Sag mal.. is vielleicht eine blöde Frage.. aber warum ist der Anbau bündig zum Haus, wenn ja noch das IsoMaterial drauf kommt?

Oder ist die Isolierung wieder vom Plan gestrichen worden?

 

Sonst eine fesche Hütten :)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs Lob.

 

 

Das ist keine blöde Frage.

Vlt hab ich mich falsch ausgedrückt..

Der Anbau ist schon bündig.

 

Der Abstand zwischen Haus und Nebengebäude ist zur Sicherheit.

Ich möchte nämlich nicht, dass sich auf der Fassade Kondenswasser bildet, was vielleicht zu Schimmelbildung führen könnte.

der Spalt wird auf der Vorder- und Rückseite mit PU-Schaum ausgefüllt.

Allerdings möchte ich nicht, dass der Schaum am Haus festklebt. Somit kommt noch eine Folie dazwischen.

Der Spalt wird dann mitgespachtelt und verputzt.

 

Ansonsten kommt nur eine Zwischensparrendämmung am/im Dach zur Anwendung.

Das Betonfundament wird abgedichtet, ein Aufbau aus Holzstaffeln und OSB-Platten bildet dann den fertigen Boden.

Zwischen die Staffeln kommt noch Styropor, das vom verlegen der Fusbodenheizung übrig geblieben ist. Einerseits ein bisschen Dämmung (obwohls den Namen eigentlich nicht verdient) und andererseits als Trittschallschutz.

 

Der Ytong isoliert an sich schon super. Mehr Dämmung wäre Luxus.

Bearbeitet von Alex0303
Geschrieben

wahrscheinlicher ist, dass du dich eh klar ausgedrückt hast, ich es aber überlesen hab ;)

 

Ich dachte der abgebildeten Dämmstoff ist für die Außenwand.. nun versteh' ichs. Das mit der Folie+PU Schaum is eine gute Idee.

Geschrieben

Gestern Tag 5:

 

Am Freitag wurde die EPDM- Folie fürs Dach geliefert.

 

Somit wurde das Dach endlich abgedichtet.

 

Zu zweit wärs sicher einfacher gegangen (die Folie hatte 4x4m), aber es war trotzdemkeine große Herausforderung.

Einzig die Ecken waren etwas mühsam...

 

20160731_162841.jpg

 

Danach wurde noch die Dämmung zwischen die Sparren geklemmt und eine Dampfbremsfolie wurde druntergetackert.

 

Als nächstes wird der Wandanschluss der Dampfbremse abgedichtet und eine Konterlattung montiert.

Darauf schraube ich dann die Fermacell-Platten.

 

Aja: Innen ist schon fertig gespachtelt. Jetzt muss noch die Außenseite erledigt werden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wars wieder lange ruhig hier.

 

Was ist passiert?

 

Ein kleines Problem hab ich mit der Montage der Innendecke.

Leider hat sich unter der Dampfbremsfolie Feuchtigkeit gesammelt.

Deshalb hab ich sie vorerst aufgeschnitten.

Sollte die Dämmwolle über den Winter nichttrocken n werden muss die Folie zur Gänze wieder runter.

Es bleibt spannend.

 

Nun zu den erfreulichen Dingen:

 

Es wurde außen gespachtelt

 

20160808_193022.jpg

 

20160811_193447.jpg

 

Innen ausgemalt, Regale montiert, Licht montiert, "Werkbank" reingestellt, und vor allem die Räder endlich reingestellt.

 

20160819_153255.jpg

 

20160811_193447.jpg

 

20160819_153300.jpg

 

20160819_205535.jpg

 

20160820_161849.jpg

 

Letzte Woche dann die Abschlussleiste auf der Attika befestigt:

 

20160903_172351.jpg

 

 

Und heute wurde das ganze außen verputzt!

Das hab ich nicht selbst erledigt. Die Spachtelarbeiten waren unter aller Sau :D

 

Das hat ein Bekannter für mich erledigt.

Der konnte meine eingespachtelten Unebenheiten super ausgleichen.

 

Knapp über 2 Stunden hat er gebraucht.

In der Zeit hätt ich nicht mal den richtigen Putz gekauft ;)

 

20160910_162820.jpg

 

20160910_162835.jpg

 

Ein tolles Projekt war das.

 

Auf der Rückseite wird noch ein Rohr fürs Regenwasser montiert.

Die Decke innen fehlt auch noch...

 

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden :)

Bearbeitet von Alex0303
Geschrieben

Die Hütte is ja schon wieder voll, wo sollst du denn dann die neuen Räder der nächsten Jahre hinstellen???

*schelmisch herumläster :p :p *

 

 

Du, die schaut echt cool aus!

Schon Ideen wo die Feuchtigkeit oberhalb der Folie herkommt?

 

(Und ich hoff du hast ein gutes Schloss bzw einen Bewegungsmelder drinnen oder sowas)

Geschrieben

Nachdem ich das Dach provisorisch abgedeckt hatte, hats leider zu regnen begonnen. Es ist somit ein bissl Wasser auf die OSB - Platten gekommen.

Dazu kommt, dass ich vorher innen verspachtelt hab und nicht ausen. Der Ytong hat sich da schon ziemlich vollgesogen.

 

Ich muss jetzt halt aufpassen, dass ich beim warmen Wetter die Tür nicht zu lang offen lasse.

Es heizt sich drinnen langsamer auf weil der Ytong so gut isoliert.

Wenn ich dann aber die warme Luft einsperr, kühlt die irgendwann ab und da kann sich wieder Kondesnwasser bilden.

Es wird wohl noch ein bisschen dauern. Aber das wird schon. Ansonsten hol ich mir einen Bautrockner :D

 

Es ist aich noch ein zweiter Raum mit 4x4m für diesen Zweck geplant ;)

Aber der kommt irgendwann mal...

 

Die Tür ist sowieso zugesperrt.

Bei uns am Land ist die Welt noch in Ordnung :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...