Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin grade am zusammenstellen eines neuen lrs!

kriterien: (sehr) leicht, akzeptabel steif und haltbar.

 

nunja, jetzt gibts doch einige sehr leichte naben (soul kozak, tune, frm, ...), doch sind diese alle "relativ" hochpreisig.

 

heuer gibts ja neue naben von am classic. hab mich erkundigt bei div. leuten aus übersee, wo die naben schon lieferbar sind seit einiger zeit und die meinten, die qualität ist deutlich besser als die der "alten" (04er).

 

felgenmäßig werd ich wahrscheinlich beim gleichen hersteller bleiben. die am classic felgen sind leicht und was ich gehört hab, auch sehr gut verarbeitet.

 

speichen nehm ich dt revos, mit denen hab ich beste erfahrungen gemacht. das ganze noch mit alunippeln.

 

meine kalkulation:

 

vr nabe 105g

hr nabe 210g

felgen 2x360g 720g

alunippel 20g

speichen 280g

-----------------------------------------

summe 1335g

 

VR nabe

http://www.xx-light-bikes.de/shop/assets/big/am%20classic%20hub_mtb_frt_blk_nd2.jpg

 

HR nabe

http://www.xx-light-bikes.de/shop/assets/big/am%20classic%20hub_mtb_blk_shim.jpg

 

felgen

http://www.xx-light-bikes.de/shop/assets/big/AmClass%20MTB_350.jpg

 

was sagt ihr dazu?

Geschrieben

von "soul kozak" würd ich die finger lassen ...

 

hm schaut ganz gut aus,

nimmst du diese rev. speichen: 1.8 - 1.5 - 1.8

 

wie wird eingespeicht??

vorschlag:

vorne:

28 loch radial

 

hinten:

32 loch re. 3fach / li. radial

 

 

p.s.: so was ähnliches möchte ich mir nächstes jahr mit den extralite naben aufbauen, werd aber wahrscheinlich nicht die revo. sondern die aerolite speichen verwenden, die sind - subjektiv gesehen - noch etwas steifer!!

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

von "soul kozak" würd ich die finger lassen ...

 

hm schaut ganz gut aus,

nimmst du diese rev. speichen: 1.8 - 1.5 - 1.8

 

wie wird eingespeicht??

vorschlag:

vorne:

28 loch radial

 

hinten:

32 loch re. 3fach / li. radial

 

 

p.s.: so was ähnliches möchte ich mir nächstes jahr mit den extralite naben aufbauen, werd aber wahrscheinlich nicht die revo. sondern die aerolite speichen verwenden, die sind - subjektiv gesehen - noch etwas steifer!!

 

speichen muss ich erst schaun!

bezüglich einspeichtechnik muss ich mich auch erst erkundigen! werds wahrscheinlich beim pancho (dt swiss) einspeichen lassen.

 

leider gibts die felgen nur in 32loch und auch die 28loch naben sind nicht leicht zu bekommen! werd deshalb wahrscheinlich vorne wie hinten mit 32loch fahren, auf die paar g kommt auch nicht mehr an.

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

speichen ??? was kosten 64stk. revos?

---------------------------------------------------------

252.- ohne speichen.

hi!

würde nochmal ca. 65 € draufschlagen. dass ich glaube, dass das butterwaach wird, habe ich ja schon gsagt, oder ;)

 

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

hi!

würde nochmal ca. 65 € draufschlagen. dass ich glaube, dass das butterwaach wird, habe ich ja schon gsagt, oder ;)

 

lg

birki

 

meinst? wieso? das ganze solide eingespeicht 32loch. denk nicht, dass die felgen viel weicher sind als zb. 517er :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

meinst? wieso? das ganze solide eingespeicht 32loch. denk nicht, dass die felgen viel weicher sind als zb. 517er :confused:

hallo!

glaub ich auch nicht unbedingt, und Du bist ja ein leichtgewicht. aber revos auf der antriebsseite - hab ich mich nocht nicht getraut, ehrlich gesagt, vor allem nicht in verbindung mit eigentlich extrem leichten felgen (so steif sind die 517 auch nicht). ich würde - auch wenn ich gefahr laufe, hier erbosten widerspruch zu ernten ( :D ) auf jeden fall beilagscheiben (vor allem bei 1.8-1.5-1.8 speichen) einlegen und verlöten.

lg

birki

Geschrieben

naja so weich is das aber auch nicht

hab die rev. in kombi mit 517 und hügi (auch auf der antriebseite)

 

alternativ kannst ja die aerolite von dt swiss nehen, die san so super, und schau auch irgendwie leiwand aus ...

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

alternativ kannst ja die aerolite von dt swiss nehen, die san so super, und schau auch irgendwie leiwand aus ...

 

die aerolite sind laut hp sogar noch leichter als die revos.

kann zu denen sonst noch wer was sagen?

 

die optik ist ja ziemlich geil (ein bekannter fährt die). aber sinds wirklich spürbar steifer?

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

ich würde - auch wenn ich gefahr laufe, hier erbosten widerspruch zu ernten ( :D ) auf jeden fall beilagscheiben (vor allem bei 1.8-1.5-1.8 speichen) einlegen und verlöten.

 

verlöten fällt aus, davon bin ich nicht überzeugt!

 

aber beilagscheiben? ums ausreissen zu verhindern?

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

die aerolite sind laut hp sogar noch leichter als die revos.

kann zu denen sonst noch wer was sagen?

naja der tune-lrs wo diese speichen im einsatz sind is extrem stabil und vorallem seitensteif.

die laufräder sind noch immer wie am ersten tag, sprich absolut kein 8er oder höhenschlag.

ein traum der lrs, nachteil ~790.-

Geschrieben

Na ja, die DT Aerolite sind in der 264mm Länge (64 Stk. > 278g) um gerade mal 5g leichter, als die DT-Revolution (283g). Jedoch kosten sie mehr als das Dreifache! :eek: Listenpreis, Verhältnis wird aber auch bei Rabatt gleichbleiben!

Aber ich bin auch derzeit auf der Suche nach speziellen Laufrädern fürs RR....:p

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

verlöten fällt aus, davon bin ich nicht überzeugt!

aber beilagscheiben? ums ausreissen zu verhindern?

hallo!

wie Du meinst. warum nicht?

 

die beilagscheiben verringern das spiel der speichen im flanschloch - bei shimano anzuraten, bei hügi/DTSwiss mit 2.0 mm durchmesser am speichenbogen wurscht, bei 1.8 mm shcon angesagt - tät ich sagen.

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

hallo!

wie Du meinst. warum nicht?

 

die beilagscheiben verringern das spiel der speichen im flanschloch - bei shimano anzuraten, bei hügi/DTSwiss mit 2.0 mm durchmesser am speichenbogen wurscht, bei 1.8 mm shcon angesagt - tät ich sagen.

lg

birki

 

alles klar! danke für den tipp!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

für die paar, dies interessiert: hab heute die felgen und die naben bekommen.

 

die felgen sind uuuur geil und wiegen 357g und 359g (jeweils mit aufklebern, die sind aber hässlich und kommen deshalb ab).

 

die naben machen einen wirklich soliden eindruck. sind gut gedichtet und laufen total rund. verbaut sind standard-industrielager. wenn die nix sind verbau ich eventuell keramik-lager. lediglich der freilauf rastet nicht "satt" ein. aber ich hab schon eine anleitung aus dem ibc, wie man den richtig "tuned". serienmäßig ist nur eine klein, sehr schwache feder (eigentlich ein gebogener draht) drinnen. da werd ich einen stärkeren einsetzen.

felge2.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von wuwo

wieso hast da nicht gleich den kompletten radsatz gekauft??

 

weil da sapim-speichen dabei sind (nicht das wahre) und die einspeichqualität angeblich zu wünschen übrig lässt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...