Herzerzog Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 (bearbeitet) Werte Schotterfans. Mein Scott Addict Gravel ist seriell mit "Synchros PR 2.0" Laufrädern und Naben bestückt. Die Teile sind umgelabelte DT Swiss Dinger, die Alufelgen haben 24 "Messerspeichen" und die Felgen sind nicht geöst. Derzeit fahre ich mit normalen Schläuchen und 35mm Schwalbe G-One Faltreifen. Ein bisschen Mehr Infos zu den Laufrädern habe ich nur hier gefunden. Nachdem ich keine Infos über das max. Fahrergewicht gefunden habe, mir aber auffällt dass im Wiegetritt fallweise Schleifgeräusche von der Bremse kommen, vermute ich dass der Satz bei mir (derzeit 95 kg, Tendenz leicht fallend) an der Grenze ist. Lange Rede kurzer Sinn: Ich möcht' mich nicht bergab auf Schotter hinlegen, weil die Speichen aufgeben. Mein Salsa hat original MTB Laufräder mit geösten Felgen, keine Aero Speichen, und da gibt es keine Stabilitätsprobleme. Ist auch auf 125kg Gesamtgewicht ausgelegt. Zu welchen stabilen aber dennoch leichten Laufrädern (bin Carbon nicht abgeneigt) würdet ihr mir raten? Preislich hört der Spaß bei 1500,- für vo & hi auf. Den originalen Laufradsatz würde ich einfach behalten und ihn ggf auf Straßenbereifung umrüsten. Ach ja: Das Rad hat eine mattegraue Carbonoberfläche (hätte ich das nur gewusst) mit orangen und schwarzen Elementen. Weiße Schrift auf schwarzen Felgen kommt also nicht so gut. Bearbeitet 25. August 2016 von Herzerzog Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 http://bikeboard.at/Board/Mavic-Ksyrium-Pro-Disc-Allroad-th225421 falls Scheibenbremse* (ich ksnns nur noch wiederholen - schleifen an einer zangenbremse ist kein hinweis auf einen weiche lrs - das Gegenteil ist der fall) Zitieren
Herzerzog Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 Mein Rad hat vo & hi hydr. Scheibenbremsen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Mein Rad hat vo & hi hydr. Scheibenbremsen dann sind die mavic allorad eine wirklich gute option - zumal ich die letztens irgendwo glaublich um 799 (mit reifen, schlauch und zubehör) gesehen habe. vermutlich bike-components.. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Die mit Abstand besten Gravelräder die ich habe, die hat mir Bike-Charly (Klempner Wheels) gemacht. Hope Naben, DT-Swiss R460 und Alu-Aero-Speichen. Der Satz ist einfach genial, nicht nur vom Sound sondern auch von der Haltbarkeit. Auch die Fulcrum Racing Quattro Carbon sind eine Bank, nur für schwere Jungs sicher nicht die beste Empfehlung. Schreib Bike-Charly an, der baut dir was du brauchst. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Die Mavics klingen vernünftig und die "Wellenform" sieht zudem interessant aus. Keine Ahnung wie das Freilaufgeräusch ist. Anfangs dachte ich bei den bestehenden DT - Swiss Naben der laute Freilauf ist geil, mittlerweile geht mir das zunehmend auf den Geist. Die Mavics haben je 24 Speichen aus Zicral, was eine firmeninterne Bezeichnung für eine hochfeste Aluminiumlegierung ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Die Mavics klingen vernünftig und die "Wellenform" sieht zudem interessant aus. Keine Ahnung wie das Freilaufgeräusch ist. Anfangs dachte ich bei den bestehenden DT - Swiss Naben der laute Freilauf ist geil, mittlerweile geht mir das zunehmend auf den Geist. Die Mavics haben je 24 Speichen aus Zicral, was eine firmeninterne Bezeichnung für eine hochfeste Aluminiumlegierung ist. das lr selbst macht kein Geräusch- der Freilauf ratscht metallisch hell - edel aber nicht zu laut. ich empfehle selten produkte, aber bisher ist der lrs wirklich ohne tadel. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 Habe mir den Satz nun bestellt. Hinterher hat ein Freund gemeint Mavics sind teurer Schrott und man bekommt keine Ersatzteile. :f: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Habe mir den Satz nun bestellt. Hinterher hat ein Freund gemeint Mavics sind teurer Schrott und man bekommt keine Ersatzteile. :f: tjo - so Marktführer legen sich natürlich keine Ersatzteile hin, u schrott verkauft sich weltweit über Jahrzehnte gut. schnell Storno u seinen tipps folgen.* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Habe mir den Satz nun bestellt. Hinterher hat ein Freund gemeint Mavics sind teurer Schrott und man bekommt keine Ersatzteile. :f: Nicht alles was von einem Freund kommt muss auch ein guter Rat sein. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 Nix Storno. Augen zu und durch. Kann mir nicht vorstellen dass die Rezensionen in diversen Foren und auch hier von ungefähr kommen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Nix Storno. Augen zu und durch. Kann mir nicht vorstellen dass die Rezensionen in diversen Foren und auch hier von ungefähr kommen. ich hatte dir einen link zu einem test geschickt, woraus ersichtlich sein sollte, dass ich der tester u verfasser des berichts war...hast du das übersehen? denn wenn nicht - was sollte man auf die differenzierte u fachlich fundierte aussage deines feundes - als tester noch antworten?* Zitieren
Oschneida Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Werte Schotterfans. Mein Scott Addict Gravel ist seriell mit "Synchros PR 2.0" Laufrädern und Naben bestückt. Die Teile sind umgelabelte DT Swiss Dinger, die Alufelgen haben 24 "Messerspeichen" und die Felgen sind nicht geöst. Derzeit fahre ich mit normalen Schläuchen und 35mm Schwalbe G-One Faltreifen. Ein bisschen Mehr Infos zu den Laufrädern habe ich nur hier gefunden. Nachdem ich keine Infos über das max. Fahrergewicht gefunden habe, mir aber auffällt dass im Wiegetritt fallweise Schleifgeräusche von der Bremse kommen, vermute ich dass der Satz bei mir (derzeit 95 kg, Tendenz leicht fallend) an der Grenze ist. Lange Rede kurzer Sinn: Ich möcht' mich nicht bergab auf Schotter hinlegen, weil die Speichen aufgeben. Die Syncros RP2.0 sind gewichts- und meiner Meinung nach auch baugleich mit den DT Swiss Spline R23 DB. Das sind eigentlich sehr gute und auch steife Laufräder. Ich habe bei diesem LRS nach ein paar hundert Kilometern aufgrund von leisen Geräuschen der Speichen bergauf die Speichenspannung nachjustieren lassen, danach war wieder Ruhe, was auch so geblieben ist. Gewichtslimit ist bei den R23 lt. DTswiss ein Systemgewicht von 110kg, das wird dann wohl auch für den Syncros-LRS gelten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Hope Naben, DT-Swiss R460 und Alu-Aero-Speichen. Echt Aluspeichen? Kann ich nicht ganz glauben... aber wenn doch, interessiert mich welche Zitieren
bike charly Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Echt Aluspeichen? Kann ich nicht ganz glauben... aber wenn doch, interessiert mich welche Aerospoke inkl Alunippel;) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Aerospoke inkl Alunippel;) so wars gemeint Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Ah... Und ich dachte schon ich hab den letzten Schrei verpasst Zitieren
Herzerzog Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Die Syncros RP2.0 sind gewichts- und meiner Meinung nach auch baugleich mit den DT Swiss Spline R23 DB. Das sind eigentlich sehr gute und auch steife Laufräder. Ich habe bei diesem LRS nach ein paar hundert Kilometern aufgrund von leisen Geräuschen der Speichen bergauf die Speichenspannung nachjustieren lassen, danach war wieder Ruhe, was auch so geblieben ist. Gewichtslimit ist bei den R23 lt. DTswiss ein Systemgewicht von 110kg, das wird dann wohl auch für den Syncros-LRS gelten. Ja, sind identisch. Darf man fragen wie schwer du bist? Zitieren
Oschneida Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Ja, sind identisch. Darf man fragen wie schwer du bist? 64 kg - ich komme also nicht mal ansatzweise in den Bereich des Gewichtslimits. Ein gelegentliches, kurzes Schleifgeräusch der Scheibenbremsen (vor allem wenn heißgebremst) habe ich trotzdem bisher bei jeder Bremse gehabt bzw. kenne ich vom MTB. Bin gespannt, ob sich das Verhalten (auch das Fahrverhalten) vom Addict Gravel mit deinem neuen Mavic-LRS ändern wird, die sind ja immerhin preislich auch in einer etwas anderen Liga. Ich hoffe auf einen Erfahrungsbericht ! Zitieren
Herzerzog Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Ja, da bin ich selber gespannt drauf. Vom Gewicht her geben sich beide LR - Sätze nicht viel, kommt halt drauf an was dann wirklich Sache ist auf der Waage. Zwar bin ich sowohl beim DT Swiss/Synchros Satz und erst recht beim Mavic Satz weit entfernt vom obersten Systemgewicht, jedoch zeigen mir die aktuellen Laufräder in gewissen Situationen doch, dass sie grenzwertig sind. Das können Schotterschlaglöcher ebenso sein wie ein Bunnyhop auf einen Gehsteig rauf beim "Surfen" durch den Straßenverkehr. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Übrigens - wenn bei einer Scheibenbremse was schleift, kann es nie die Schuld vom LRS sein. Was soll sich da verwinden? Höchstens die Achse ist krumm und wird in einer anderen Position wieder angezogen (falls Schnellspanner) oder das Laufrad sitzt schief im Ausfallende... Zitieren
Herzerzog Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 15mm Steckachse vorne, 12mm hinten, nix Schnellspanner. Das Schleifen kommt ab und an nur vorne, lustiger Weise oftmals auch nur beim Geradeausfahren auf Asphalt. Meist hilft ein kurzer Bremser. Habe allerdings gesehen dass die Lichtspalte zwischen Scheibe und Belägen beidseitig unterschiedlich sind. Gleich sind sie nur, wenn die Steckachse IMHO zu leicht angezogen ist. Bedeutet nix anderes, als beim neuen LRS den Bremssattel auf die Anzugssituation zu justieren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 oder aber das ein neuer LRS völlig unnötig ist weil man nur die Bremsen einstellen müsste... Zitieren
Herzerzog Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 (bearbeitet) Man kann nie genug LR haben, was ist, wenn du einen crasht? Edit: Nachdem ich meiner Frau aber ohnehin zum Trek FX hinzu mal ein Rad aufbauen will, könnte ich mir vorstellen dass es eine Verwendung gibt. Bearbeitet 30. August 2016 von Herzerzog Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 ja Teile kann man nie genug haben Ein Laufrad hab ich bisher immer nur bei Unfällen gecrashed und da ist der Ersatz meistens nicht so dringlich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.