Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich bin auf der Suche nach einem guten, halbwegs leichten und nicht allzuteuren Lenker bzw. Vorbau für´s MTB. Da ich aber net unbedingt irgendwelche Ami-Teile draufhaben will (nicht aus Prinzip, aber europäische wären mir halt lieber) such ich jetzt sowas.

 

Stimmt es also, dass FSA aus Italien kommt?

Wie sind die FSA-Teile im allgemeinen (ich mein jetzt Lenker und Vorbau)

 

Das Ganze sollt sich so um max € 150,-- abspielen und was sein, was net jeder hat, noch dazu schwarz.

 

@Mods:

Tschuldigung den Doppelpost, aber i hab den Titel vom letzten ("Columbus") net ändern können. Dort habn net wirklich viele nachgschaut. Wenns arg stört, bitte löschen oder zusammenführen.

Geschrieben
Original geschrieben von grundi

Stimmt es also, dass FSA aus Italien kommt?

Wie sind die FSA-Teile im allgemeinen (ich mein jetzt Lenker und Vorbau)

 

Das Ganze sollt sich so um max € 150,-- abspielen und was sein, was net jeder hat, noch dazu schwarz.

Keine Illusionen, FSA kommt auch aus Fernost!

 

Zudem ist FSA ja eine US-Firma, hat nur in ITA ihre Europa-Zentrale! ;)

Geschrieben

Verdammt, dann muss i mi wieder nach was anderen umschauen. Dabei hätten die Teile echt genial ausgschaut :rolleyes:

 

Naja, dass der Großteil in Fernost zsammenbastelt wird is scho klar. Aber die Marke selbst sollt halt in Europa sein. (Kanada geht auch)

 

Was gibts den so in Europa an Marken, die solche Teile im Sortiment haben?

Auf den HP´s ist oft die Herkunft selbst schwer zu finden.

I weiß, das Ganze is a reine Spinnerei von mir ;) und hat nyx mit besserer/schlechtere Funktion oder Qualität zu tun.

Die Luci soll halt so weit es geht ein Europäisches Bike werden :D Schaltung und so geht eh net anders, die kommte eh von Shimano und die Bremsen werden irgendwann Avid´s werden.

Geschrieben
Original geschrieben von grundi

Was gibts den so in Europa an Marken, die solche Teile im Sortiment haben?

Tune, Schmolke, AX-Lightness, Extralite...:devil:

 

 

Na, ich denke, du bist kein Leichtbauinteressierter, aber folgende Firmen (liste nicht vollständig) sind zwar europäisch, produzieren - teilweise - in Fernost:

  • XLC
  • Deda-Elementi
  • FRM
  • Hope
  • ITM
  • Kocmo
  • Truvativ

Geschrieben

Nö, Leichtbau is net, hab so an die 80 kg, ;) .

Welche Marken sind den von den Aufgezählten zu empfehlen.

 

ITM macht für MTB auch was? Am Renner sind Teile von denen verbaut.

 

Achja: der Preis sollt unter 150 bleiben ;)

Geschrieben

nein, leider hab ich auch keine erfahrung mit

roox-teilen, aber die firma gibt es schon etwas

länger und rotwild verbaut die teile serienmäßig.

hat halt nicht jeder auf seinem rad, obwohl vor

der ritcheymenia ect. hat man die teile öfters

gesehen.

 

lg andi

Geschrieben

Die Teile kommen auf ein Cinelli Lucille in weiß. Sonst is alles (bis auf XT-Kurbel und -Schaltwerk) schwarz. Ahja, die Lötpunkte auf den LRS sind auch silbern :D

Derzeit sind noch Ritschi-Comp verbaut. Aber die kommen runter.

Geht da mehr um die Optik und die Einzigartigkeit. Gewichtsreduktion is net sooo wichtig. Allerdings will i unter 11 kg mit dem Teil.

Da is sie, die Luci .

 

MFG chris

 

Edit: bevor Kritik kommt, die Flaschenkörbe sin scho weg, werden nur mehr bei Bedarf (also Rennen) montiert.

Geschrieben

kompliment wenn sich das bike so fährt

wie es aussieht . . . gefällt mir echt gut !

 

naja die schwarzen mxc roox teile würden "ihr"

schon gut stehen

 

merkt man einen unterschied beim karbonhinterbau beim fahren ?

 

noch was: du hast am steuerrohr einen rahmenschutz für den zug

was isn das für a pickerl ? tesa ?

Geschrieben

Es fährt sich sogar noch besser :D :D

 

Dämpfungsmäßig merkst net viel am Hinterbau, allerdings nimmt das Carbon sämtliche Vibrationen vom Hintern weg. So klein Querrillen, Schotter oder dgl. merkst fast nicht. Allerdings is das ganze Radl s..steif, also Eigendämpfung hat der Rahmen net viel, und beim Bremsen mußt schon mit Druck nach hinten, sonst blockiert das Hinterrad sehr schnell.

Aber im Ganzen bin ich auch der gleiche Runde (ca. 35 km) um ca. 2 km/h im Schnitt schneller gwesen als mit dem vorigen KTM (das war zwar ca. 1 kg schwerer, aber das machts sicher nicht aus). Die Geometrie passt mir einfach viel besser als das KTM.

 

@Rahmenschutz: sind Aufkleber von BBB, kost € 5,-- (oder gar nyx wennst a bissl raunzt und am Bogen schon zwei Pickerl fehlen :D ) und da sind dann etliche so Kleber in verschiedenen Formen drauf. Is ein recht starker Kunststoff, der sich aber super den Konturen anpasst.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Na, ich denke, du bist kein Leichtbauinteressierter, aber folgende Firmen (liste nicht vollständig) sind zwar europäisch, produzieren - teilweise - in Fernost:

  • XLC
     
  • Truvativ

die sind europäische firmen?? hab glaubt truvativ sind amis, und xlc = kalloy und kalloy is ja so eine fernost firma, od?

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

die sind europäische firmen?? hab glaubt truvativ sind amis, und xlc = kalloy und kalloy is ja so eine fernost firma, od?

Truvativ hat das "headquarter" in GER, wurde zwar kürzlich an SRAM verkauft, daher zähle ich es (noch) zu europ. Firmen.

 

XLC ist die Marke einer europ. Fa., die in Fernost produzieren läßt. Aber dann kannst eh fast alle Firmen von meiner Liste streichen! ;)

Geschrieben

Sodala, hab mich jetzt mal über Roox schlaugmacht. Werden jetzt höchstwahrscheinlich Roox-Teile werden, und zwar MXC Vorbau und MXC Flatrizer. Vorbau je nach Länge zw. 145 und 168 g, Lenker 285 g. Also nyx Leichtbau, dafür schauts gut aus und is haltbar.

Der Preis sollt sich auch in Grenzen halten. Vorbau ca. 90,-- und Lenker ca. 40,-- €.

 

Danke für Eure Hilfe, gibts bezüglich der genannten Roox-Teile irgendwelche Erfahrungswerte?

Geschrieben
Original geschrieben von grundi

...gibts bezüglich der genannten Roox-Teile irgendwelche Erfahrungswerte?

 

Schön und sauber verarbeitet, stabil, "einigermaßen" leicht.

Wirst a Freid damit hobn! :)

Geschrieben
roox is ned schlecht !! hab einen DANNYS MXC vorbau 145g schwer an dbs flatriser 202g schwer und a s4 sattelstütze mit skala ----- der preis 110euro (freundin von mir oarbeitet bei roox) montiert is ois auf an rm vertex 04 !! bin sehr zufrieden mit den teilen !!!
Geschrieben

Der Rooxvorbau is die perfekte Symbiose aus sauschwer, unhaltbar und schlechter Qualität.

Ein Bekannter is den 1/2 Jahr gefahren und beim ersten Service war die Kontaktfläche vollkommen oxidiert (trotz Fett) und der Klemmbereich war so verzogen das der Lenker + - 5mm nach oben/unten geschaut hat.

 

Der Lenker is ned schlecht aber Vorbau würd ich einen anderen nehmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...