NikolauZi Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Hallo zusammen, was ist zu beachten, wenn ich Aufnahmepunkte für einen Bremsscheibensattel an eine Gabel befestigen möchte? Oder ist davon komplett abzuraten? Gibt es zu beachtende Dinge für die Hinterradbremse? (denke, dass das weniger problematisch ist...) Vielen Dank! Zitieren
hermes Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 gabel sehe ich sehr problematisch, da die wandstärke der gabelbeine nicht auf die belastung der disk ausgelegt ist. das gleiche gilt eigentlich auch für den hinterbau. inwiefern man dort durch eine verbindungsstrebe zwischen ketten- und sitzstrebe etwas abhilfe schaffen könnte, müssten die physikexperten sagen. hängt natürlich auch wesentlich von den vorhanden rohrdimensionen ab. ich würde es nicht machen. Zitieren
bastl Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Finger weg, kein guter Plan. Die Gabelscheiden und die Sitzstreben werden das von der Festigkeit nicht vertragen und die Steifigkeit wird auch ungenügend sein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Man kann ja die Gabel als Ganzes gegen was passendes tauschen. Sonst würd ich sagen: kommt drauf an... Bei meinem Surly Crosscheck hätte ich jetzt Null Skrupel... hatte auch schonmal auf eine schwere Fixiegabel eine Scheibenbremsaufnahme gemacht (das Teil war megasteif und hatte 2mm Wandstärke an den Gabelbeinen) aber hinten hätte ich bei einem halbwegs stabilen Rahmen keine Bedenken, wenns richtig gemacht wird. Zitieren
ziller Geschrieben 7. Dezember 2016 Geschrieben 7. Dezember 2016 An ner Gabel würde ich da auch nix nachrüsten. Hinterbau: kommt drauf an. An meinem MTB (Titan) hab ich ne Discaufnahme anschweissen lassen;- der Rahmenbauer meinte, da bräuchte man in dem Fall keine Verstärkung. Bis jetzt hat es ge- und er Recht behalten... Zitieren
eoo Geschrieben 7. Dezember 2016 Geschrieben 7. Dezember 2016 Grundsätzlich, denke Ich auch, hängt das sehr von Gabel und Einsatzzweck ab. Bei einer MTB-Gabel, die dann nur wenig belastet wird kann man das doch probieren. - umsichtiges Testen hinterher vorausgesetzt. Ob nun eher A - die leichtgewichtige Tochter damit spazieren fahren oder B - der Papi 100kg (nur Muskelmasse!) Vollbremsungen auf dem Vorderrad stehend üben wird,das macht doch einen entscheidenden Unterschied. Da ich aber bei A das Nachrüsten einer Scheibenbremse für overdone halte, es also vermutlich eher Richtung B tendiert wäre ich vorsichtig, wenn die Gabel nicht sicher entsprechend stabil ist.. Zitieren
veloc Geschrieben 25. Januar 2017 Geschrieben 25. Januar 2017 manchmal gibt es auch komplette Rahmen sehr günstig (bei cnc-bike habe ich einen Trekcingrahmen mit is2000 Aufnahmen für EuR 79 gesehen. Habe nämlich ein ähnliches Problem: die Gabel hat schon is2000 Aufnahme, aber der Rahmen nicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.