Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi,

 

ich möchte mir ein kohlenhydratreiches SportgetrĂ€nk selbst zubereiten. Ich habe auch schon einiges darĂŒber gelesen.

 

Jetzt stellt sich jedoch das Problem, dass ich Getreide und Mais in meiner ErnĂ€hrung vermeide. Der Großteil der angebotenen Produkte ist aus MaisstĂ€rke, manche auch aus Getreide.

 

Ich habe zwar auch etwas aus KartoffelstÀrke oder Tapioka gefunden, aber...

 

Frage 1: Wirken solche Produkte gleich wie Maltodextrin aus MaisstÀrke?

 

Frage 2: Wie ist die Vergleichbarkeit mit herkömmlichen Maltodextrin-Produkten,wie Maltodextrin 6, 12 oder 19? Hier wird nÀmlich bei den von mir gefunden Produkten aus KartoffelstÀrke oder Tapioka nichts angegeben.

Geschrieben

da gibts schon einige Themen im Board dazu

 

ich verwende ( im Winter vorerst ) Maltrodextin 6, 4 - 5 Esslöffel, eine Messerspitze Salz und einen Schuss Dicksaft ( wegen dem Geschmack ) auf 700 ml Flasche

hilft mir sehr, schmeckt vernĂŒnftig und kostet ca 0,7 bis 1 € pro Flasche.

Geschrieben

Dein erstes Produkt die KartoffelstĂ€rke kannst gleich wie ein 12er oder 19er Malto anwenden, d.h. ca. 60-80g pro Liter FlĂŒssigkeit. Oder 1g ca. pro Kilo Körpergewicht... mehr zu nehmen bringt da nix.

Ob es sich auflöst bzw. wie gut mĂŒsstest halt testen. Vom Preis her ist deine KartoffelstĂ€rke aber schon teuer. ;) knapp 19€ fĂŒr 300g. :f:

Tapioka ist halt der wucher 1kg fĂŒr 65€.

 

Gut, wenn du nur im Rennen mit Malto fÀhrst hÀlt es sich in Grenzen. Die frage ist zu welchen trainings bzw. wie oft du vor hast dein Iso zu mixen. Vom prinzip her braucht man gar nix zum trainieren..... oder bist schon am unteren Ende vom Körpergewicht?

Geschrieben (bearbeitet)
da gibts schon einige Themen im Board dazu

 

ich verwende ( im Winter vorerst ) Maltrodextin 6, 4 - 5 Esslöffel, eine Messerspitze Salz und einen Schuss Dicksaft ( wegen dem Geschmack ) auf 700 ml Flasche

hilft mir sehr, schmeckt vernĂŒnftig und kostet ca 0,7 bis 1 € pro Flasche.

Servus.

Danke, ich weiß. Habe auch schon einige gelesen (mit dem Verweis zu Moosburger, etc.). Aber wenn du meine Frage (genau) lesen wĂŒrdest, siehst du, dass ich auf etwas ganz anderes abziele...:devil:

Bearbeitet von NoGeh
Geschrieben (bearbeitet)
Dein erstes Produkt die KartoffelstĂ€rke kannst gleich wie ein 12er oder 19er Malto anwenden, d.h. ca. 60-80g pro Liter FlĂŒssigkeit. Oder 1g ca. pro Kilo Körpergewicht... mehr zu nehmen bringt da nix.

Ob es sich auflöst bzw. wie gut mĂŒsstest halt testen. Vom Preis her ist deine KartoffelstĂ€rke aber schon teuer. ;) knapp 19€ fĂŒr 300g. :f:

Tapioka ist halt der wucher 1kg fĂŒr 65€.

 

Gut, wenn du nur im Rennen mit Malto fÀhrst hÀlt es sich in Grenzen. Die frage ist zu welchen trainings bzw. wie oft du vor hast dein Iso zu mixen. Vom prinzip her braucht man gar nix zum trainieren..... oder bist schon am unteren Ende vom Körpergewicht?

Danke fĂŒr den Tipp zu Malto aus KartoffelstĂ€rke. Stimmt schon, Preise sind ziemlich teuer. FĂŒr's Training verwende ich eh sehr selten etwas, aber fĂŒr lĂ€ngere Distanzen im Rennen geht's ohne einfach nicht. Und ich möchte halt probieren, mein ErnĂ€hrungskonzept möglichst auch im Sport umzusetzen. Aber am unteren Ende der Gewichtsskala bin ich bestimmt nicht - werde ich wohl auch nie sein :D:rolleyes:

 

Die Edit sagt noch: dafĂŒr ist die KartoffelstĂ€rke Bio-QualitĂ€t, auch nicht selbstverstĂ€ndlich bei Maltodextrin.

Bearbeitet von NoGeh
Geschrieben
Dir is aber schon klar das in der Lebensmittelindustrie Maltodextrin fĂŒr Geschmack eingesetzt wird. Von dem her ist es in vielen Produkten wie Wurst, Schinken usw.... und da wird das Standart Malto aus Mais verwendet. Glutenfrei und Weizenfrei ist ja auch normales Malto da meistens aus MaisstĂ€rke. Meines Erachtens wensst aus Globalen GrĂŒnden diese Produkte nicht willst...darfst Tabioka und Kartoffel auch net essen. Egal ob Bio oder net...Gibt einfach zu viele Bio Laibels die meistens gar net mehr nachvollziehbar sind. Wenn es aus ErnĂ€hrungstechnischer sicht ist.....kannst getrost auch das Standart Malto nehmen. Ist ja nur mehr reiner 4fach Zucker. Schaust wahrscheinlich ja net mal beim Haushaltszucker ob der aus der ZuckerrĂŒbe, Zuckerrohr oder was es sonst noch so gibt Hergestellt wurde.
Geschrieben

Gute Argumente, ehrlich. Aber ich meide nicht nur Getreide und Mais, sondern (wo geht) auch verarbeitete Lebensmittel und somit auch Wurst und Schinken. Und Zucker sowieso, egal ob weiß, braun, Rohr, RĂŒbe, etc.

 

Keine Angst, ich bin nicht annĂ€hernd "perfekt". Aber ich suche nach guten Lösungen im Rahmen meines ErnĂ€hrungskonzepts, die ich dann ohne weiteres Nachdenken standardmĂ€ĂŸig einsetzen kann. Daher vorher ein wenig mehr Recherche und Suche, um dann ein Thema abhaken zu können.

 

Ist z.B. gar nicht so einfach Powerriegeln selbst herzustellen, weil die meisten Rezepte sehr nuss- oder fruchthaltig sind - und damit sehr fett, eiweißreich und mit viel Fructose. Naja, das löse ich dann auch noch...;)

Geschrieben

 

Ist z.B. gar nicht so einfach Powerriegeln selbst herzustellen, weil die meisten Rezepte sehr nuss- oder fruchthaltig sind - und damit sehr fett, eiweißreich und mit viel Fructose. Naja, das löse ich dann auch noch...;)

 

Eine Frage dazu denn ich beschĂ€ftige mich auch sehr ausfĂŒhrlich mi dem Thema ErnĂ€hrung und ich hĂ€tte eine Vermutung welche Richtung du unterwegs bist. Es soll jetzt auch keine Kritik sondern ein Denkanstoß sein. Woraus soll bei den intensiven Trainingseinheiten die Energie kommen wenn dir Fruchtriegel mit NĂŒssen schon zu Fett, zu eiweißreich (kann ich nicht nachvollziehen wo das Problem liegt da Eiweiß der wesentlichste Baustoff ist) und zu Zuckerhaltig (Fructose ist auch nur ein Zucker --> Kohlenhydrat) sind, kommen? Der wesentlichste Faktor bei Training ist die Zielsetzung der Einheit und die darauf abgestimmte Versorgung mit de jeweiligen NĂ€hrstoffen.

Falls ich mit meiner Vermutung deiner ErnĂ€hrung richtig liege könnte mein Blog fĂŒr dich interessant sein. :-)

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Eine Frage dazu denn ich beschĂ€ftige mich auch sehr ausfĂŒhrlich mi dem Thema ErnĂ€hrung und ich hĂ€tte eine Vermutung welche Richtung du unterwegs bist. Es soll jetzt auch keine Kritik sondern ein Denkanstoß sein. Woraus soll bei den intensiven Trainingseinheiten die Energie kommen wenn dir Fruchtriegel mit NĂŒssen schon zu Fett, zu eiweißreich (kann ich nicht nachvollziehen wo das Problem liegt da Eiweiß der wesentlichste Baustoff ist) und zu Zuckerhaltig (Fructose ist auch nur ein Zucker --> Kohlenhydrat) sind, kommen? Der wesentlichste Faktor bei Training ist die Zielsetzung der Einheit und die darauf abgestimmte Versorgung mit de jeweiligen NĂ€hrstoffen.

Falls ich mit meiner Vermutung deiner ErnĂ€hrung richtig liege könnte mein Blog fĂŒr dich interessant sein. :-)

Servus RR-Racing,

 

habe durch den Weihnachtsstreß den Thread fast aus den Augen verloren. Paleo war gut getippt, habe ich aber wegen der geringen KH nicht lange durchgehalten und bin dann auf "Paleo 2.0" umgestiegen (= Perfect Health Diet; gibt's als Buch, allerdings nicht auf Deutsch). FĂŒr mich optimal. Damit komme ich gut zu Rande und fĂŒhle mich und Welten besser.

 

Zu den Riegeln: Fett hat zwar viele kcal, wird aber wĂ€hrend der Belastung nicht so gut verdaut. Fruktose ist (zumindest fĂŒr mich) nur in Maßen vertrĂ€glich. EIweiß ist zwar ein optimaler Baustein fĂŒr den Körper, v.a. nach der Belastung, aber nicht so wĂ€hrenddessen. Und einen Riegel basteln, der nicht hauptsĂ€chlich Fett, EW und KH aus Fruktose hat, ist imho gar nicht so leicht.

 

Disclaimer: alles was ich hier schreibe beziehe ich auf mich, also keine allgemeinen Weisheiten daraus ableiten ;)

Geschrieben
Servus RR-Racing,

 

habe durch den Weihnachtsstreß den Thread fast aus den Augen verloren. Paleo war gut getippt, habe ich aber wegen der geringen KH nicht lange durchgehalten und bin dann auf "Paleo 2.0" umgestiegen (= Perfect Health Diet; gibt's als Buch, allerdings nicht auf Deutsch). FĂŒr mich optimal. Damit komme ich gut zu Rande und fĂŒhle mich und Welten besser.

 

Zu den Riegeln: Fett hat zwar viele kcal, wird aber wĂ€hrend der Belastung nicht so gut verdaut. Fruktose ist (zumindest fĂŒr mich) nur in Maßen vertrĂ€glich. EIweiß ist zwar ein optimaler Baustein fĂŒr den Körper, v.a. nach der Belastung, aber nicht so wĂ€hrenddessen. Und einen Riegel basteln, der nicht hauptsĂ€chlich Fett, EW und KH aus Fruktose hat, ist imho gar nicht so leicht.

 

Disclaimer: alles was ich hier schreibe beziehe ich auf mich, also keine allgemeinen Weisheiten daraus ableiten ;)

 

Hallo NoGeh

GrundsÀtzlich zu Plaeo denn da gibt es einen guten Spruch der es auf den Punkt trifft

Plaeo is not lo carb it is low crap!! :-)

Ich gebe dir auch Recht die eine perfekte ErnĂ€hrungsform gibt es nicht es gibt aber ein paar Dinge die halt fĂŒr den Körper nicht besonders gut sind. Ist halt schwierig wen man sich nicht umfangreich damit beschĂ€ftigen will und da spreche jetzt allgemein und nicht auf denen Kommentar bezogen.

Zur Fruktose: wird in der Leber verstoffwechselt und zu Fett umgewandelt daher kann es auch nicht so schnell zur Energiegewinnung herangezogen werden

Alle Zuckerarten sind zusammengesetzt aus en beiden Einfachzuckern Dextrose oder Fruktose zu mehr oder weniger langen Ketten (Haushaltszucker = Zweifachzucker1Teil Fruktose 1Teil Dextrose), Malto (Mehrfachzucker in verschiedenstenKetten). Dextrose ist das einzige Energiesubstrat das direkt in er Zelle verarbeitet werde kann.Eiweiß wĂ€hrend der Belastung ist dann wichtig bei langerDauer denn dann kommt es unweigerlich zu einem katabolen (abbauenden) Zustandund dem kann man abmindern durch Eiweiß

Die Hauptversorgung mit KH wĂ€hrend der Belastung ist sicheram einfachsten FlĂŒssig und hier wurde ja das MischungsverhĂ€ltnis aus Malto undDextrose schon beschrieben. Feste Nahrung ist aus meiner Sicht (persönlicheEinstellung) eine willkommene Abwechslung die unterstĂŒtzen und nicht behindernsoll. Daher muss man sich hier das Leben nicht ganz so schwer machen und kannim Training spielen was man vertrĂ€gt. Ein Tip von mir was ich gut vertrage sinddie Riegel von Roobar. Aber Basis Datteln und NĂŒsse, aber dafĂŒr nur natĂŒrlicheInhaltsstoffe.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Vom prinzip her braucht man gar nix zum trainieren..... oder bist schon am unteren Ende vom Körpergewicht?

 

Wenn du zum Trainieren nix brauchst, hast du noch nie intensive Einheiten gemacht und auch theoretisch keine Ahnung vom Thema! - FĂŒr intensive Einheiten ist das Körperfett nicht verwertbar als Energiequelle!

Die Fette verbrennen im Feuer der KH.

 

Dir is aber schon klar das in der Lebensmittelindustrie Maltodextrin fĂŒr Geschmack eingesetzt wird.

 

Das bezweifle ich, denn Malto hat ja den Riesenvorteil, dass es im Gegensatz zu vielen fertigen Sportdrinks NICHT sĂŒĂŸ ist und auch relativ neutral schmeckt. - Ein Pulver von Isostar oder Powerbar oder so bringe ich z.B. in der angegebene Konzentration nicht runter. Es ist mir viel zu sĂŒĂŸ. - Malto (60-80g pro Liter) ist nbicht sĂŒĂŸ und liefert trotzdem schnell verfĂŒgbare KH.

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

 

Das bezweifle ich, denn Malto hat ja den Riesenvorteil, dass es im Gegensatz zu vielen fertigen Sportdrinks NICHT sĂŒĂŸ ist und auch relativ neutral schmeckt. - Ein Pulver von Isostar oder Powerbar oder so bringe ich z.B. in der angegebene Konzentration nicht runter. Es ist mir viel zu sĂŒĂŸ. - Malto (60-80g pro Liter) ist nbicht sĂŒĂŸ und liefert trotzdem schnell verfĂŒgbare KH.

 

Maltodextrin wird aus verschiedenen GrĂŒnden in der Lebensmittel Industrie eingesetzt. Z.b. in Low Fat Produkten um den Insulinspiegel des Konsumenten zu steigern damit mehr von dem gekauften Produkt verzehrt werden.....

Da es nicht zu SĂŒĂŸ schmeckt kann man mehr einsetzen um einen höheren Effekt zu erzielen. FĂŒr den Geschmack ist es aber auch wichtig um das Produkt vollmundiger zu machen...auch wenn es fast gar nicht SĂŒĂŸ schmeckt regt es die Rezeptoren im Gehirn an...kommt wieder Insulin zum Einsatz. Meist wird es dort verwendet wo man OHNE GeschmacksverstĂ€rker rauf schreibt bzw. low FAT. Dann kommt halt HEFE und MALTO rein! Dextrose wird aber auch sehr gerne verwendet ;)...

Malto wird auch zum strecken verwendet....

 

Hersteller haben natĂŒrlich immer gute GrĂŒnde warum sie gewisse Zutaten einsetzen. :D

https://www.ruegenwalder.de/unser-anspruch/zutaten-und-zusatzstoffe/

Bearbeitet von Scuta
Geschrieben
Hallo NoGeh

GrundsÀtzlich zu Plaeo denn da gibt es einen guten Spruch der es auf den Punkt trifft

Plaeo is not lo carb it is low crap!! :-)

Ich gebe dir auch Recht die eine perfekte ErnĂ€hrungsform gibt es nicht es gibt aber ein paar Dinge die halt fĂŒr den Körper nicht besonders gut sind. Ist halt schwierig wen man sich nicht umfangreich damit beschĂ€ftigen will und da spreche jetzt allgemein und nicht auf denen Kommentar bezogen.

Zur Fruktose: wird in der Leber verstoffwechselt und zu Fett umgewandelt daher kann es auch nicht so schnell zur Energiegewinnung herangezogen werden

Alle Zuckerarten sind zusammengesetzt aus en beiden Einfachzuckern Dextrose oder Fruktose zu mehr oder weniger langen Ketten (Haushaltszucker = Zweifachzucker1Teil Fruktose 1Teil Dextrose), Malto (Mehrfachzucker in verschiedenstenKetten). Dextrose ist das einzige Energiesubstrat das direkt in er Zelle verarbeitet werde kann.Eiweiß wĂ€hrend der Belastung ist dann wichtig bei langerDauer denn dann kommt es unweigerlich zu einem katabolen (abbauenden) Zustandund dem kann man abmindern durch Eiweiß

Die Hauptversorgung mit KH wĂ€hrend der Belastung ist sicheram einfachsten FlĂŒssig und hier wurde ja das MischungsverhĂ€ltnis aus Malto undDextrose schon beschrieben. Feste Nahrung ist aus meiner Sicht (persönlicheEinstellung) eine willkommene Abwechslung die unterstĂŒtzen und nicht behindernsoll. Daher muss man sich hier das Leben nicht ganz so schwer machen und kannim Training spielen was man vertrĂ€gt. Ein Tip von mir was ich gut vertrage sinddie Riegel von Roobar. Aber Basis Datteln und NĂŒsse, aber dafĂŒr nur natĂŒrlicheInhaltsstoffe.

 

 

Ja, vielleicht ist's eh auch eine gute Idee sich einfach durchzukosten. Ich brauche feste Nahrung auch zur Abwechslung, vor allem auf lÀngeren Distanzen (> 4h).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...