Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir heuer eine Garnitur neue (leichte) Laufräder zulegen und dabei ist zu Hause die volle Diskussion entbrannt, ob nun Schlauch- oder Drahtreifen.

 

Reifen wechseln ist nicht gerade meine Spezialität, das überlasse ich meistens meinem Mann :o . Da ich aber auch hin und wieder alleine ausfahre, kann ich es (im Notfall) so recht und schlecht.

 

Meine Überlegung hinsichtlich der Schlauchreifen geht dahin, dass falls mir bei einer MD (LD) mal der Reifen platzen sollte, der Wechsel viel einfacher (und vorallem schneller) sein sollte (runterreissen, raufkleben und aufpumpen) sein müsste.

 

Welche Reifen verwendet Ihr bzw. wie geht Ihr mit einem Platten im WK um und was würdet Ihr mir empfehlen???

 

LG

's Tirolermädel

Geschrieben

Drahtreifen: brauch ca. 2min für einen schlauchwechsel, glaube viel schneller bekommst du ihn auch nicht hin.

 

aber du hast einen glaubenskrieg begonnen glaube ich.

 

und bitte nicht :s: wenn ihr anderer meinung seit

Geschrieben

Oiso,

 

ich verwende seit ich denken kann die Reifen wo man auch einen Schlauch in den Mantel rein tut! :D (Drahtreifen, warum heißt der so?)

 

Damit ist in quasi jeder Lebenslage die Reifenpanne behebbar.

 

Die anderen Reifen (Schlauchreifen) werden heute, abgesehen von einigen Traditionalisten (" hab ichimmer schon so gemacht/verwendet") rein technisch gesehen für Carbonfelgen benötigt. Die Felgenflanken sind für normale Reifen (Mantel & Schlauch) oft ungeeignet, die geklebten halten auch in diesen Felgen.

 

LG

Paul

 

Board Link Tipp: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=23492

 

Geschrieben
Original geschrieben von sleepy

Drahtreifen sind in 2 - 4 minuten auch hinten schnell gewechselt lass es dir noch einmal in ruhe zeigen und du wirst staunen wie leicht das geht [/quote

 

und warum hast du dann 8 minuten gebraucht, nachdemst geglaubt hast du kannst ueber einen mittelgrossen felsen einfach drueberradeln? :D :D :D :D

(vielleicht weils mit 170 puls doch nicht so easy ist? haett eh auf di gwoart :devil: )

Geschrieben

Für Triathlon:

 

Schlauchreifen:

 

+ leichter

+ etwas geringerer Rollwiderstand (umstritten)

+ bessere Notlaufeigenschaften

+ schnellerer Wechsel (allerdings nach dem Wechsel SEHR riskant, da nicht komplett neu aufgeklebt wird sondern nur der vorgeklebte reifen verwendet wird)

+ weniger Pannen (iB mit der Gülle im Reifen)

 

Drahtreifen:

 

+ mit Flicken beliebig viele Patschen behebbar (Finishergedanke)

+ billiger (ein Schlauch kostet ein paar EUR, ein flicken ein paar cent)

+ leichteres Ersatzmaterial (nur Schlauch, nicht Mantel und Schlauch)

+ leichtere Erstmontage

 

Daraus ergibt sich für mich:

 

1. Für Pros, oder Amateure wo jede Sekunde zählt und die tendenziell auf einen WK mit Patschen sch*=)( - Schlauch

2. Für midpack und drunter (mich), die auf jeden Fall finishen wollen und auch auf der Kurzdistanz Ersatzmaterial mitschleppen - Draht.

Geschrieben

Wer RepMaterial beim WK mitführt hat keinen Gewichtsvorteil mit Schlauchreifen (Schlauchreifen ist schwerer als nackter Schlauch)

 

Hab zwar noch nie einen Schlauchreifen demontiert bzw montiert, aber kann mir bei den Gschichtln (mit Messer, Rasierklinge etc. runterschneiden) nicht vorstellen das man sehr viel schneller ist als 2' und so lange brauch ich beim Drahtreifen (warum heißt der so?) wenns drauf an kommt.

 

Eben ein Glaubenskrieg, wie schon oben erwähnt. :D

 

ride on

Paul

Geschrieben

@GBiR

vielleicht weil die form des mantels durch einen schlauch fixiert wird, im gegensatz zu faltreifen die du zusammenlegen kannst?

 

falls ein blödsinn wahr - sorry - aber währe so meine erklärung

Geschrieben
Der Drahtreifen hat sich als Bauform im Fahrradbereich bewährt; er kommt besonders häufig vor, ist stabil und leicht zu montieren, dabei wenig reparaturanfällig. Am Ende der hufeisenförmigen Karkasse - gegenüberliegend befindet sich die Lauffläche, der sogenannte Protektor - ist jeweils ein Draht in das Gummi eingezogen, der sich beim Montieren des Reifens unter einen kleinen Wulst, das Felgenhorn, drückt und so für den Halt sorgt
Geschrieben

thx Hawaii,

 

da es aber inzw. faltbare "Drahtreifen" gibt, die irgend einen Ersatz (Drahtseil?) für den "steifen" Draht haben, hab ich diese Frage gestellt.

 

@route1, bist offenbar ein maxfun.at forumianer? Wobei dies Forum quasi tot ist :(

Geschrieben
Original geschrieben von Gatschbiker

thx Hawaii,

 

da es aber inzw. faltbare "Drahtreifen" gibt, die irgend einen Ersatz (Drahtseil?) für den "steifen" Draht haben, hab ich diese Frage gestellt.

 

@route1, bist offenbar ein maxfun.at forumianer? Wobei dies Forum quasi tot ist :(

 

Kevlarfäden glaub ich, der PF hats ungefähr 1000 mal erklärt am Forum, ich hab auber auch nicht viel davon behalten.

 

Also Faltreifen sind Drahtreifen ohne Draht (dafür mit Kevlarfäden) oder so ... teurer und leichter, daher auf meinen Rennern drauf. Am Stadtradl genau umgekehrt.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Für Triathlon:

 

Schlauchreifen:

 

+ leichter

+ etwas geringerer Rollwiderstand (umstritten)

+ bessere Notlaufeigenschaften

+ schnellerer Wechsel (allerdings nach dem Wechsel SEHR riskant, da nicht komplett neu aufgeklebt wird sondern nur der vorgeklebte reifen verwendet wird)

+ weniger Pannen (iB mit der Gülle im Reifen)

 

Also ich fahre die Wettkämpfe prinzipiell mit Schlauchreifen wegen des Sicherheitsfaktors = mit hohem Tempo durch Kurve und Patschen ist sehr gefährlich, mit Schlauchreifen längere Haltefunktion bei Patschen. That´s all. :s:

Geschrieben

Ich fahr bis auf die Berggarnitur auch nur Schlauchreifen im Rennen und im Winter auch im Training. Die rollen einfach leichter und bieten mehr Sicherheit.

Das ma einen Ersatzreifen mitführen muss halte ich für unnötig. Ich fahr alle Reifen mit Latexmilch und hab erst einen Defekt (Nagel beim Cross) gehabt, auf der Strasse noch nie.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey Tirolermädel!

 

Mit dem Reifenwechseln geht's dir gleich wie mir... macht auch immer mein lieber Mann! Ich glaube aber, wir müssen das einfach mal üben, dann werden wir das auch hinbekommen!

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hab irgend jemand Erfahrung mit Schlauchreifen, die man nicht klebt sondern die irgendwie zum einhaken sind?

Angeblich gibt es da welche, die drahtreifentauglich sind und 12 bar aushalten!

 

Elfie.

Geschrieben
Original geschrieben von fiedies

Hey Tirolermädel!

 

Mit dem Reifenwechseln geht's dir gleich wie mir... macht auch immer mein lieber Mann! Ich glaube aber, wir müssen das einfach mal üben, dann werden wir das auch hinbekommen!

 

Liebe Grüße

 

Fürchte ich auch (das üben) *gggg*, aber selbst ist die Frau, oder?

 

LG

's Tirolermädel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...