Terence Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 Hallo Leute, leider hab ich mir am letzten Wochenende beim Skifahren, das Handgelenk gebrochen (distale Radiusfraktur), zum Glück ohne OP. Jetzt schau ich mal wie alles verheilt und wie lange alles dauert... Nun zur Frage, ich finde im Internet nicht wirklich was für die zukünftige Sicherung meiner Handgelenke beim MTB. Ich fahre keinen Downhill, jedoch kleinere Passagen S2/S3 im Sommer und ich möchte einfach in Zukunft geschützt sein. Hat jemand von euch eine Produktempfehlung oder andere Hinweise, Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit ähnlichem Zeugs . Vielen Dank schon mal im voraus. mfg Flo Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 Es gibt diese "Inlineskate" Handgelenksstützen. Ist hald unbequem, und auch keine Garantie für die Unversehrtheit...Ich habs wieder aufgegeben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. März 2017 Geschrieben 2. März 2017 Terence, ich hatte so etwas im Herbst 2014. Ich hatte einen OP Termin, der dann abgesagt wurde, wel sie enifach nicht wussten, wie sie es operieren sollen ohne noch größeren Schaden anzurichten. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, fahre ich wieder mit normalen Griffen. Anfangs habe ich Ergon Griffe verwendet, weil mir bergauf das Handgelenk weh getan hat. Bergab war nie ein Problem. Als Sturzschutz gibt's mMn nichts... ich würde da auch nicht viel herum tun, wenn ich ehrlich bin. So oft kommt das schon nicht vor, dass man so blöd fällt. Lieber hier und da bewusstes Sturztraining auf der Wiese mit dem ein oder anderen kontrollieren High-Sider finde ich g'scheiter. Du kriegst das recht bald wieder aus dem Kopf, glaub mir (wobei ich bei manchen S3 Stellen ohne Sturzraum inzwischen schon sehr vorsichtig bin - genau wegen dem Thema...is mir aber wurscht). Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 2. März 2017 Geschrieben 2. März 2017 Distaler Radius bricht eh beim geraden Abstützen mit der Hand beim Fallen (besser als der Kopf)...da kannst dich nicht schützen. Fahrtechnik üben und...fahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. März 2017 Geschrieben 2. März 2017 Distaler Radius bricht eh beim geraden Abstützen mit der Hand beim Fallen (besser als der Kopf)...da kannst dich nicht schützen. Fahrtechnik üben und...fahren. So is es... und ganz ehrlich: wenn man so fällt, dass man seine Handgelenke schützt, dann tut man sich eh wo anders dafür (vermutlich noch blöder) weh. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.