Thomas_R Geschrieben 4. Juni 2017 Geschrieben 4. Juni 2017 Hallo, Ich bin gestern mit dem Rennrad den Donau Radweg durch die Lobau beim Hubertusdamm von Wien Richtung Hainburg gefahren. Etwa 1,5 km nach der Grenze Wien-Niederösterreich endet der Asphalt und beginnt ein Schotterweg (also noch vor Schönau). Da ich kein Flickzeug dabei hatte habe ich vorsorglich umgedreht. Auf Google Maps sieht man den Übergang von Asphalt auf Schotter nur sehr undeutlich. Zwei Fragen, wobei ich vermutlich nicht der erste bin der die Fragen stellt ;-) 1) Gibt es hier eine Ausweichmöglichkeit mit Asphaltstraßen? 2) Gibt es einen Routenplaner wo man quasi eingeben kann, dass man nur auf asphaltierten Wegen unterwegs sein will? Sozusagen einen Routenplaner für Rennradfahrer bzw. zumindest solche die die Schotterstrasse auslassen wollen? Die Route Tulln-Wien war beispielsweise am linken und rechten Donauufer Top, bis auf eine kurze Umleitung auf einer Baustelle bei Korneuburg. Danke und LG, Thomas Zitieren
nelson m. Geschrieben 4. Juni 2017 Geschrieben 4. Juni 2017 Das kurze Stück Schotter ist doch mit dem Rennrad kein Problem. Ausweichen kannst du über die Landesstraßen durchs Marchfeld. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xeqiqnyjjseqrioe Zitieren
Thomas_R Geschrieben 4. Juni 2017 Autor Geschrieben 4. Juni 2017 Hallo Nelson. OK, Danke. Jedenfalls haben andere auch mit ihrem Rennrad umgedreht...; Ich habe unter outdooractive.com einen Routenplaner gefunden, der Openstreetmap zeigen kann und Rennrad als Transportmittel zulässt. Das Programm habe ich schon mehrfach zum Wandern verwendet und die GPS Daten waren immer gut. LG. Zitieren
nelson m. Geschrieben 5. Juni 2017 Geschrieben 5. Juni 2017 http://gpsies.com kann das selbe. Routen kannst du als gpx-Track exportieren. Darum mein obiger Link. Die Reifen halten schon ein bisserl Schotter/Sand aus. Ich bin den Donauradweg von Wien bis Bratislava schon mehrmals gefahren und hatte wegen den Sand/Schotterstücken noch nie eine Patschen (GP4000s, Fortezza Senso All Weather). Die Frage ist ob der Routenplaner, im Rennradmodus, Radwege mit Schotter/Sand ausschließt bzw. ob diese in der Karte makiert sind? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2017 Geschrieben 5. Juni 2017 komoot kann mtb (achtung, verbote werden nicht berücksichtigt) - fahhrrad mit schotter- fahrrad ohne schotter u rennrad.. meine erste wahl wenn ich nicht manuell plane (strava) Zitieren
kupi Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 komoot kann mtb (achtung, verbote werden nicht berücksichtigt) - fahhrrad mit schotter- fahrrad ohne schotter u rennrad.. meine erste wahl wenn ich nicht manuell plane (strava) Weshalb ist Strava Deine erste Wahl? Bei Komoot kann man doch durch die Radwahl deutlich besser filtern, oder habe ich bei Strava etwas verschnarcht? Genial finde ich die bei Komoot die Auswahl "Fahrrad mit Schotter" - da entdecke ich Wege...... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Weshalb ist Strava Deine erste Wahl? Bei Komoot kann man doch durch die Radwahl deutlich besser filtern, oder habe ich bei Strava etwas verschnarcht? Genial finde ich die bei Komoot die Auswahl "Fahrrad mit Schotter" - da entdecke ich Wege...... in meiner gegend kenne ich mich gravel mäßig weit besseraus als komoot-am pc nehm ich strava u plane mir manuell die streckenführung/länge/hm... komoot ist gut, aber die app kennt nicht alle wege u bei mtb auswahl stehst nur vor fahrverboten, wenn ich unterwegs bin, über tage, nehm ich nur komoot weils am handy einfach ist u fast immer die option fahrrad mit schotter. Zitieren
kupi Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 in meiner gegend kenne ich mich gravel mäßig weit besseraus als komoot-am pc nehm ich strava u plane mir manuell die streckenführung/länge/hm... komoot ist gut, aber die app kennt nicht alle wege u bei mtb auswahl stehst nur vor fahrverboten, wenn ich unterwegs bin, über tage, nehm ich nur komoot weils am handy einfach ist u fast immer die option fahrrad mit schotter. Alles klar Zitieren
Thomas_R Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Danke, Leute. Ich plane jetzt mal mit Komoot. Bei der Strecke Wien-Praterstern bis Schönau an der Donau wird die Routenführung echt unterschieden zwischen Fahrrad-MTB-Rennrad. Genial! Zitieren
feristelli Geschrieben 10. Juni 2017 Geschrieben 10. Juni 2017 Werden da auch Steigungsprozente angeführt? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Juni 2017 Geschrieben 10. Juni 2017 Werden da auch Steigungsprozente angeführt? nope, die höhenmeter kommen aber meist gut hin, aber auch nicht immer. die beschreibung der geplanten tour ist bei mir immer "sehr schwer" , selten mittelschwer, ist halt für touristenfahrer (formlevel kann man einstellen) Zitieren
wpau Geschrieben 11. Juni 2017 Geschrieben 11. Juni 2017 Eine gute Rennradstreckenplanung geht mit dem Offline Tourenplaner von Quäldich. Gerade für Österreich sind sehr viele Strecken eingetragen. Selber kann man auch seine Tracks dem Team hochladen und sie erscheinen dann nach einiger Zeit in dem Tourenplaner. Die dort eingetragenen Strecken kommen von den Quäldich Radreisen und den bei Quäldich angemeldeten Mitgliedern. http://tourenplaner.quaeldich.de/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.