MM Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Fantastisch, wie sie diese runden Formen hinbekommen bei den sliberfarbenen Streben... - unglaublich! Zitieren
MM Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Bemerkenswert find' i' a den Aufbewahrungsort für das empfindliche (? *gg*) Teil. :p Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von Bemerkenswert find' i' a den Aufbewahrungsort für das empfindliche (? *gg*) Teil. :p ah, da hat ers schöön warm! @clemens: gut dass du so viele bilder machst, dann hamma nach dem rahmen bruch wenigstens vorher/nachherbilder aus allen perspektiven! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Geschrieben 28. Januar 2005 Ihr gebts dem Rahmen ja gar keine Chance - das ist gemein lg, Supermerlin - der ganz lieb zu seinem Rahmen sein wird Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Ihr gebts dem Rahmen ja gar keine Chance - das ist gemein lg, Supermerlin - der ganz lieb zu seinem Rahmen sein wird ...wart nur bis ich ihn heute befräst habe, he he ... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Nur der Moritz (mein Sohn) ist immer noch ein bisserl skeptisch, daß der Papa mit dem Rahmen wieder heil nach hause kommt. Der Papa hat allerdings Mut gefaßt und ist vorerst optimistisch bezüglich der Haltbarkeit des Rahmens lg, Supermerlin Und des Glück ist perfekt! Ich gratuliere zu beidem! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Mich würde interessieren, wie der Schnellspanner beim Dämpfer die Belastung aushält -- irgendwo hat mal wer behauptet, dass ein Schnellspanner nicht gut genug halten würde. Zitieren
MM Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von FloImSchnee Mich würde interessieren, wie der Schnellspanner beim Dämpfer die Belastung aushält -- irgendwo hat mal wer behauptet, dass ein Schnellspanner nicht gut genug halten würde. Ich bin mit einem ETS-X 50 vor zwei Jahren den Kitz Alp gefahren. Das Radl war ganz, der Fahrer kaputt. *G* Zitieren
Komote Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von EineDrahra ah, da hat ers schöön warm! @clemens: gut dass du so viele bilder machst, dann hamma nach dem rahmen bruch wenigstens vorher/nachherbilder aus allen perspektiven! die vielen bilder sind für uns - da können wir jetzt schon ankreuzen, wo wir glauben, dass der rahmen reissen wird . ..... bin gespannt wie lang dieses federbein so funktioniert wie es sollte- also weder luft verlieren, noch ... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 ...was macht er da blos?????? ... Zitieren
mex Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 keine ahnung, um wieviel g dein bike diese nacht durch hubschraufers fräswerkzeuge noch leichter werden wird - aber schön ist's (oder war es - kommt drauf an wie weit er schon ist) allemal! bin halt auch ein rocky fan! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...was macht er da blos?????? ... ganz klar! er schaut ob die billigen winkeln ausn bauhaus eh nochned verbogen sind! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Geschrieben 28. Januar 2005 A bisserl schief warens schon die Bauhauswinkel - wir haben sie nachgefräst. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Januar 2005 Autor Geschrieben 30. Januar 2005 Original geschrieben von FloImSchnee Mich würde interessieren, wie der Schnellspanner beim Dämpfer die Belastung aushält -- irgendwo hat mal wer behauptet, dass ein Schnellspanner nicht gut genug halten würde. Der Dämpfer kann in einer Längsbloch verschoben werden - 3 Positionen stehen dabei zur Verfügung - damit kann der Federweg auf 3 unterschiedliche Werte eingestellt werden. In den 3 Positionen sind jeweils eine Mulde eingearbeitet in der dann der Dämpfer einrastet - wenn man so will ist eine Art Kulisse vorhanden. Der Schnellspanner wird durch den Dämpfer überhaupt nicht belastet, weil die Achse des Dämpfers ja in einer der 3 Mulden drinnen liegt und die Dämpferkraft die Achse noch mehr in die Mulde hineindrückt. Der Schnellspanner verhindert eigentlich nur, daß die Achse aus der Mulde herauskann. Und dazu reicht schon eine sehr kleine Klemmkraft. lg, Supermerlin - der immer noch keine Zeit hatte das Rad aufzubauen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Januar 2005 Geschrieben 30. Januar 2005 mhm, klingt plausibel. ... stell ich mir praktisch vor! Bin gespannt, wie dir der RP3 taugen wird -- werd ich auch demnächst ein Radl mit dem Ding geliefert bekommen, muss leider noch bis April warten.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Januar 2005 Autor Geschrieben 30. Januar 2005 Was soll ich sagen - im 2003er war "nur" der Fox Float RL (Rebound, Lock Out) drinnen - der war schon genial gut von der Funktion, Wippen im Wiegetritt ist bei diesem Rahmen eigentlich kein wirkliches Thema. Ob der neue Dämpfer also besser ist wird die Zukunft zeigen. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.