Mad112 Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) Hallo Habe bisher immer Runtastic Pro (Blau oder Braun) zum aufzeichnen meiner Fahrten usw.. verwendet und bin jetzt auf einen Wahoo Element (nicht Bolt) umgestiegen Und sehe jetzt bei meiner Standartstrecke einen extremen Höhenunterschied zwischen der Runtastic und der Wahoo Aufzeichnung Runtastic ca 320 hm Wahoo 89 hm (Nordbrücke - Greifenstein - Nordbrücke) Fand das die 320 hm von Runtastic schon immer extrem zu viel waren kann mich aber auch täuschen ..... Bergauf konnte ich den Wahoo noch nicht testen jedoch hat mir vom Gefühl her Runtastic gepasst ( Stammersdorf - Bisamberg Elisabehthöhe ca 300hm Was kommt da eher hin und warum sind die unterschiede so groß...... ??? Mfg G Bearbeitet 12. August 2017 von Mad112 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 die hm von strava, runt., komoot usw stimmen nicht, wenn das wetter stabil ist, sind wwhoo, garmin u co nahe an der wahrheit* Zitieren
wifi Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) Wenn die Messungen auf GPS basieren, stimmt gar nix wirklich, da die zugrundeliegenden (öffentlichen) Höhendaten viel zu ungenau sind (+/- 5 bis 10hm). Wirklich stimmen tun nur die per barometrischem Sensor ermittelten Höhenmeter. Strava wird demnächst einen Schritt mit GPS ermittelten Höhendaten nach vorne machen, da derzeit alle mit einem barometrischen Sensor ausgestatteten Gerät ermittelten Höhendaten dazu verwendet werden ihre eigenen Karten und die gefahrenen Wege darauf zu parametrieren. Derzeit ist allerdings noch nicht bekannt, welche Karten und Gebiete sie bereits aktualisiert haben. Bearbeitet 10. August 2017 von wifi Zitieren
SaintX Geschrieben 10. August 2017 Geschrieben 10. August 2017 Bei mir ist es eher umgekehrt - bin vom Edge 1000 auf Wahoo Element umgestiegen, zB Standard Greifenstein-Runde am Donauradweg ab Wien Gelbe Brücke 338 HM finde ich fast eine Spur zu viel, der Wahoo scheint prinzipiell bei HM ziemlich aufzuschlagen. Hoffentlich gibt es da demnächst ein Software-update. Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. August 2017 Geschrieben 11. August 2017 Wenns so ist, wird eher ein hardware update notwendig. Zitieren
Mad112 Geschrieben 12. August 2017 Autor Geschrieben 12. August 2017 (bearbeitet) @ SaintX Gerade bemerkt das ich bei den Runtastic werten 220 hm geschrieben habe ..es sind aber 320 hm daher eigentlich genau dein Wert für die selbe Strecke (mein Runtastic / dein Wahoo) jedoch mein Wahoo 89hm der unterschied ist heftig zu deinem Wahoo... Wie misst der Wahoo eigentlich Barometrischem oder Gps ..? mfg G Bearbeitet 12. August 2017 von Mad112 Zitieren
Mad112 Geschrieben 12. August 2017 Autor Geschrieben 12. August 2017 Wenn der WH Barometrisch misst sollte er doch "genauer" als Runtastic (Gps Messung) sein ..?? Zitieren
wifi Geschrieben 12. August 2017 Geschrieben 12. August 2017 Wenn der WH Barometrisch misst sollte er doch "genauer" als Runtastic (Gps Messung) sein ..??Ja. Ist er dann auch. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 GPS am Handy liefert teilweise Phantasiewerte. Meine Suunto Uhr zeigt auch meistens weniger Höhenmeter an - ist aber relativ nachvollziehbar in der Regel. Zitieren
Essi Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 Hallo ( Stammersdorf - Bisamberg Elisabehthöhe ca 300hm Mfg G Stammersdorf-Elisabethhöhe sind keine 300hm, knapp 200 kommt eher hin. Zitieren
Revelator5000 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 weils irgendwie zu dem thema passt.. hab immer probleme mit meinem garmin 520er wenn das wetter schlecht ist das die höhenmeter komplett falsch und das das höhenprofil total daneben angezeigt wird... an was kann den das liegen? gibts da irgend eine einstellung was man am gerät einstellen muss ? oder ist das ein generelles problem von garmin ? Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 weils irgendwie zu dem thema passt.. hab immer probleme mit meinem garmin 520er wenn das wetter schlecht ist das die höhenmeter komplett falsch und das das höhenprofil total daneben angezeigt wird... an was kann den das liegen? gibts da irgend eine einstellung was man am gerät einstellen muss ? oder ist das ein generelles problem von garmin ? Da der Garmin barometrisch die Höhenmeter misst und sich der Luftdruck bei Wetterumschwung ändert kennt sich dieser natürlich nicht mehr aus! Ist aber bei jedem barometrisch messenden Radlcomputer so. Du kannst zwar händisch kalibrieren, bringt aber auch nichts bei Luftdruckänderung... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.