Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von maosmurf

nur habe ich angst davor, dass dann irgendwelche dillos auf der überfüllten autobahn ihre spoiler testen müssen...

 

aha, das tun sie jetzt bei 130 nicht?

 

es gibt leut, denen ist's egal, ob nun 130 oder 160 limit ist.

die wenigen, die man mit den +50km/h-deckel-weg , einschüchtert, kann man mit einer entsprechenden anpassung dieser regelung an der stange halten ... :D

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

die wenigen, die man mit den +50km/h-deckel-weg , einschüchtert, kann man mit einer entsprechenden anpassung dieser regelung an der stange halten ... :D

das versteh ich net ganz...

 

worauf ich hinaus möchte: beim 130er limit fahrens, sag ma, bis 170.

beim 160er limit würdens sicher 200 brettern! (das wärn net amal 50km/h zviel, bzw genau 25%...)

Geschrieben
Original geschrieben von maosmurf

das versteh ich net ganz...

 

worauf ich hinaus möchte: beim 130er limit fahrens, sag ma, bis 170.

beim 160er limit würdens sicher 200 brettern! (das wärn net amal 50km/h zviel, bzw genau 25%...)

 

ich weiß nicht, wie oft du in deutschland auf der autobahn unterwegs bist ... ich habe nicht den eindruck, dass da so viele 200 bretteln. (auch nicht mehr, als bei uns --- illegal )

 

es geht wahrscheinlich 99% der schnellfahrer nicht darum, ein geschwindigkeitslimit um mindestens 40km/h zu überbieten bzw eine übertretung zu begehen. denn sonst würden bei einem limit von 180 alle 220 rasen ... tuns aber nicht.

 

vielleicht. fahren mit einem "tempo-limit-160" 15% der autofahrer schneller als jetzt, die meisten werden aber ihre momentane durchschnittliche geschwindigkeit beibehalten bzw. nach dem ersten ausreizen sich wieder in dem bereich einpendeln.

 

für die, die deswegen 179km/h fahren, weil bei 130+50=180 der deckel weg ist, und die dann mit derselben regelung 160+50=210 fahren würden (theoretisch), könnte man diese regelung dahingehend ändern, daß - egal welche höchstgeschwindigkeit auf autobahnen erlaubt ist, spätestens ab 180 der deckel weg ist. (wenn weniger als 130, dann gild die 50 km/h regel, wie bisher ... obwohl ich die bei gefährlichen baustellenbereichen, wo zb ein 60er erlaubt ist ohnehin als verhältnismäßig überdimensioniert erachte)

 

alles klar?

Geschrieben

@ D: is ja nur ein mythos dass man überall "unendlich" brettern darf. aber dort wo es geht, gibts GENUG die weit über 200 fahren...

 

dafür sind die strafen für auffahren etc WESENTLICH höher...

 

@ strafen in Ö: ich glaube nicht, dass der gorgi eine reform der gesamten StVO plant, sondern lediglich eine kleine änderung.

 

ich finde die sollten vma ab 200 den deckel wegnehmen, und 170-200 geldstrafen (ABHÄNGIG VOM EINKOMMEN/VERMÖGEN) verhängen...

 

aber wie schon erwähnt: zZ gehts net um eine gesamtreform... leider.

 

@ motivation: wenn 130 angeschrieben steht, denkt man sich "bissi mehr geht schon" und man fährt 160 oder so. (dasselbe mit ortsgebiet, freilandstr etc)

 

wenn nun 160 steht, fahren 50% so. 30% derpacken die 160 eh net (zB LKWs etc...) und der rest denkt sich wiederum "160 is für die oiden kistn, ich hab eh einen mercedes soundso" und der brettert dann garantiert 200!!!

Geschrieben

Ich verstehe bei dieser dümmlichen Diskussion ja eines nicht: die Autobahnen wurden deswegen ausgebaut (breiter, mehr Spuren), um sie sicherer zu machen.

 

Jetzt will man hergehen und diesen Sicherheitspolster wieder zunichte machen.

 

Abgesehen davon, daß hier ja auch schon einige indirekt zugeben daß sie keine Schilder mehr lesen können. Anscheinend helfen ja nicht einmal die in OÖ installierten Nebelwarnanlagen. Überhaupt sieht man zuviele, die bei Schlechtwetter durch die Gegend fahren als hätten sie Radar, Autopiloten (nein ich meine nicht den Lenker selbst :D) u.dgl.

 

Daher ein striktes Dagegen.

 

Abgesehen davon, daß wahrscheinlich mehr die Hälfte der in Ö betriebenen Autos 6-10 Jahre oder sind und nicht das bei Neuwagen übliche Sicherheitsniveau verfügen. Aber bei dieser Geschwindigkeit ist das wahrscheinlich eher egal.

 

In D gibt es viele Abschnitte mit expliziten Limits. Mehr als genug.

 

Nebenbei: bis Anfang der 70er Jahre gab es kein Geschwindigkeitslimit in Österreich auf Autobahnen und Bundesstraßen. Nachdem man den steigenden Unfallzahlen nicht mehr zuschauen konnte, wurden die heute bekannten Limits eingeführt (vielleicht auch wg. der Ölkrise). Die Unfälle gingen rapide zurück.

Geschrieben

gar keine limits sind klarerweise falsch.

 

in dieser diskussion geht es hauptsächlich darum, abzuwägen ob der von dir erwähnte "sicherheitspolster" net etwas überzogen is... ;)

 

und btw: ich hab schiss vor nasser fahrbahn :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von maosmurf

in dieser diskussion geht es hauptsächlich darum, abzuwägen ob der von dir erwähnte "sicherheitspolster" net etwas überzogen is... ;)

 

und btw: ich hab schiss vor nasser fahrbahn :rolleyes:

 

ich meinte vorher: es genügt, wenn einige keine Schilder lesen (können, wollen) - was aber dann umso notwendiger wäre.

 

außerdem möcht ich auch nicht wissen wieviel entweder mit abgefahrenen Reifen herumfahren (man muß ja sparen und das Pickerl hamma trotzdem noch kriegt) oder groß prahlen daß sie mit ihren HiSpeed-sonstwas bei Platzregen immer noch 140 (o.dgl.) fahren können.

 

Oder bei normalen Bedingungen keinen Abstand halten können......

 

ich denke der geforderte Sicherheitspolster ist dann nicht mehr überzogen.

Geschrieben

kmmm, wenns mehr wie 130 Limt gibt, dann wird mit Sicherheit ständig 180 gebrettelt.

Und das ist bei den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen (Kraxen, supertollen Fahrzeugkanonen, überschweren Ostkisten,.....) und Fahrkönnern, Schläfern, Übernervösen, ...... NICHT, NICHT, NICHT möglich, nicht zu schweigen von manchen Verkehrsabschnitten(z.B. Pack).

 

Es gibt leider zu viel Idioten auf der Strasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rolleyes:

 

Reicht schon, wenn unsere lieben Nachbarn, wie Tschechen, Ungarn, Polen, Slowaken usw. wie ich in letzter Zeit immer mehr feststelle, auf Österreichs Autobahnen die Sau rauslassen; weil sie mehr wie 40 Jahre lang mit 50PS Travis herumgefahren sind, und jetzt auch schnelle Autos haben.

 

Die Limits passen schon! :)

 

Es gibt so oder so, schon so viel Gefahren in der Umwelt, da muß man nicht noch das "Schlachtfeld Autobahn" nicht auch noch subventionieren.

 

Österreichs Strassen sind zu voll für diese Geschwindigkeiten.

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

Es gibt leider zu viel Idioten auf der Strasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rolleyes:

 

Reicht schon, wenn unsere lieben Nachbarn, wie Tschechen, Ungarn, Polen, usw. wie ich in letzter Zeit immer mehr feststelle, auf Österreichs Autobahnen die Sau rauslassen; weil sie mehr wie 40 Jahre lang mit 50PS Travis herumgefahren sind, und jetzt auch schnelle Autos haben.

1) richtig

 

2) bin zwar pole, weiss aber auf welchen typ von mensch du dich beziehst. das sind die jungen neureichen, und bilden ca. 0,5% der bevölkerung. also unterlasse bitte derartige evrallgemeinerungen ;)

 

und 1 garantier ich dir: kein tscheche wird nach österrecih kommen zum rasen. die ham UM WELTEN BESSERE STRASSEN DAFÜR! ;)

Geschrieben

tut mir leid, aber mir fällt auf, dass im Urlaubsverkehr einfach Autos mit polnischen, oder tschechischen Kennzeichen, oder ungarischen Kennzeichen wie Schweine fahren,

.....ist meine Meinung, das es nur solche Autos sind, hab ich nicht gesagt!

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

und ich unterlasse überhaupt hier noch iregndein Wort zu verlieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

und HOFFENTLICH schliesst von den Mods den Thread bald wer, weil da wird nur Schei..e geschrieben.

 

....denn es zerstreiten sich hier alle!

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

und ich unterlasse überhaupt hier noch iregndein Wort zu verlieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bissi ang'reart? ;) ;)

 

viele polen haben echt ABSOLUT keine autofahr.kultur / manieren beim fahren. damit wirst du eh recht haben... (na, sagt jetzt wieder was? :D )

Geschrieben
Original geschrieben von NoLiver

habt ihr zufällig ahnung wieviel es kostet wenn man auf der autobahn (130-er limit) mit 180 geblitzt wird? könnte es zu einer führerscheinabnahme kommen (erst-vergehen)

 

 

Erstvergehen: € 250,- bis € 300,- und der Führerschein ist für 2 Wochen weg und NEIN, du kannst dir nicht aussuchen wann ;) .

 

 

@maosmurf

Egal aus welchem Land jemand ist, die wirklichen Schwachstellen sind doch die permanenten Linksfahrer oder die 20km-zum-Überholen-brauch-Spezis.

Geschrieben
Original geschrieben von Wicht

@maosmurf

Egal aus welchem Land jemand ist, die wirklichen Schwachstellen sind doch die permanenten Linksfahrer oder die 20km-zum-Überholen-brauch-Spezis.

@wicht: ich weiss, dass zB in polen die rechtsfahrordnung NICHT beigebracht wird. (is immer so ein spass auf den 2spurigen strassen in polen... :s: )
Geschrieben

Eins ist aber auch sicher. Ein 160er-Limit wird in Ö NIEMALS was bringen, nachdem hier jeder glaubt, mit 120 ein Anrecht auf die 3. Spur zu haben, während die erste vollkommen frei ist, und auf der 2. hin und wieder wer rechts überholt.

 

Krank, echt krank. :f:

Geschrieben
Original geschrieben von NoLiver

habt ihr zufällig ahnung wieviel es kostet wenn man auf der autobahn (130-er limit) mit 180 geblitzt wird? könnte es zu einer führerscheinabnahme kommen (erst-vergehen)

 

Ein Kollege hat letzte Woche für 127 (Toleranz schon abgerechnet) statt 80 (A2 Richtung Wien) 145,- ausgefasst.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

irgendwie is die diskussion eh schon hinfällig und ich glaube und hoffe das es auch nie wieder zu der diskussion kommt, denn scheinbar ist ja für viele 130 km/h schon über ihren verhältnissen!

 

abgesehen von der gefahr die durch hohes tempo resultiert bedenke man die spritkosten!

 

jeder regt sich auf wenn er 2 cent mehr zahlt für den liter, aber keiner denkt das der Verbrauch enorm in die Höhe geht mit steigendem Tempo bzw. höheren Drehzahlen!

 

der "ideal" verbrauch liegt zwar bei jedem auto wo anders, aber ich würde sage der verbrauch verhält sich ideal bei einem tempo zwischen 110 - 120.

 

Ich persönlich spreche mich gegen die 160 aus und würde den Rasern den Gefallen auf keinen Fall tun!

 

und tschüss :D

Geschrieben
Original geschrieben von crazymike

irgendwie is die diskussion eh schon hinfällig und ich glaube und hoffe das es auch nie wieder zu der diskussion kommt, denn scheinbar ist ja für viele 130 km/h schon über ihren verhältnissen!

 

abgesehen von der gefahr die durch hohes tempo resultiert bedenke man die spritkosten!

 

jeder regt sich auf wenn er 2 cent mehr zahlt für den liter, aber keiner denkt das der Verbrauch enorm in die Höhe geht mit steigendem Tempo bzw. höheren Drehzahlen!

 

der "ideal" verbrauch liegt zwar bei jedem auto wo anders, aber ich würde sage der verbrauch verhält sich ideal bei einem tempo zwischen 110 - 120.

Erst kürzlich gab's eine Umfrage, wo hervorging, dass etwa 60% aller Befragten Autofahrer Tempo 160 für gutheissen.

 

Außerdem, Temp 160 heißt ja noch lange nicht, dass ich auch 160 fahren muß. Mir kommt bei der ganzen Diskussion es so vor, als dann plötzlich alle mit 160 fahren müssen. Auch die dzt. geltenden max. 130 km/h muß niemand fahren, Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn ist immer noch 60 Stundenkilometer. Somit kann jeder frei wählen, ob ihm die geringe Zeitersparnis den Mehrverbrauch rechtfertigt.

Jenen, denen Spritverbrauch egal ist, fahren schon jetzt mehr als 130km/h. Wenn jetzt 160km/h zugelassen ist, heißt das noch lange nicht, dass genau diese Leute dann weit über 160 fahren werden, weil das Limit dann höher liegt. Das ist reine Spekulation und kann erst in einer Testphase untersucht werden. Und genau das will der Minister ja auch, auf einigen Streckenabschnitten Tempo 160 probieren. Von Tempo 160 überall ist noch lange keine Rede, gleichzeitig wird aber genau diese Stimmung erzeugt.

Daher bin ich der Meinung, man soll Tempo max. 160 auf gewissen Streckenabschnitten ausprobieren - unter den schon bekannten Bedingungen -, die Ergebnisse auswerten und erst dann über Pro-/Contra diskutieren und nicht im Vorfeld den Teufel an die Wand malen.

 

Matthias, der im übrigen Tempo 130 nicht ausnutzt.;)

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

auf einigen Streckenabschnitten Tempo 160 probieren.

eben :toll:

 

wie du richtig bemerkt hast, net überall (geht ja net, da nicht alle abschnitte dafür ausgebaut sind) und nicht für immer&ewig , sondern als testphase!

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

auf einigen Streckenabschnitten Tempo 160 probieren.

eben :toll:

 

wie du richtig bemerkt hast, net überall (geht ja net, da nicht alle abschnitte dafür ausgebaut sind) und nicht für immer&ewig , sondern als testphase!

Geschrieben

Österreichs Autofahrer sind im Mittel zu dumm und Österreichs Autobahnen zu schlecht, selbst für 130.

 

1a. Allein in Wien fahren ca. 10% der Autofahrer mit dem Handy AM OHR. Ich finde das schon ziemlich arg, wenn man bedenkt, dass dieses Verhalten ziemlich gefährlich ist. Nebenbei ist es auch verboten - scheint niemand zu kümmern.

1b. Auf Autobahnen wird wenns erlaubt ist immer 130km/h + 10% gefahren. Bei Schönwetter, bei Regen, bei Nebel, bei Schneefall :f: :k:

 

2. Sucht Euch mal eine Strecke wo man 200km durchgehend 130 fahren kann in Ö ich glaub die gibts nicht. Mindestens eine Baustelle im Weg...

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Erst kürzlich gab's eine Umfrage, wo hervorging, dass etwa 60% aller Befragten Autofahrer Tempo 160 für gutheissen.

 

Außerdem, Temp 160 heißt ja noch lange nicht, dass ich auch 160 fahren muß. Mir kommt bei der ganzen Diskussion es so vor, als dann plötzlich alle mit 160 fahren müssen. Auch die dzt. geltenden max. 130 km/h muß niemand fahren, Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn ist immer noch 60 Stundenkilometer. Somit kann jeder frei wählen, ob ihm die geringe Zeitersparnis den Mehrverbrauch rechtfertigt.

Jenen, denen Spritverbrauch egal ist, fahren schon jetzt mehr als 130km/h. Wenn jetzt 160km/h zugelassen ist, heißt das noch lange nicht, dass genau diese Leute dann weit über 160 fahren werden, weil das Limit dann höher liegt. Das ist reine Spekulation und kann erst in einer Testphase untersucht werden. Und genau das will der Minister ja auch, auf einigen Streckenabschnitten Tempo 160 probieren. Von Tempo 160 überall ist noch lange keine Rede, gleichzeitig wird aber genau diese Stimmung erzeugt.

Daher bin ich der Meinung, man soll Tempo max. 160 auf gewissen Streckenabschnitten ausprobieren - unter den schon bekannten Bedingungen -, die Ergebnisse auswerten und erst dann über Pro-/Contra diskutieren und nicht im Vorfeld den Teufel an die Wand malen.

 

Matthias, der im übrigen Tempo 130 nicht ausnutzt.;)

 

Die Diskussion wurde schon oft geführt, ein paar Fakten:

 

1. Umweltbelastung (Lärm, Schadstoffe etc.) steigen ENORM bei höheren Geschwindikeiten an

2. Der Bremsweg verlängert sich drastisch

3. Es gibt keine Möglichkeit zu prüfen, dass nur wache Fahrer in intakten Fahrzeugen das Limit ausnützen werden. Es gibt genug Indikatoren, dass sich Neigung zur Raserei und Intelligenz indirekt proportional zur Intelligenz verhalten (ua. in bikeboard threads).

4. Die Anzahl der Strecken in Ö, die eine solche Geschwindigkeit unter Beachtung des Anhalteweges erlauben (auf Sicht) ist minimal

5. aus 4 resultiert, dass die Zeitersparnis minimalst wäre, da für den Schnitt die langsamen Stellen überproportional viel Einfluss haben

6. Das oft zitierte freie Tempolimit in D ein Wunsch der Industrie war und ist, damit übermotorisierte Autos besser verkäuflich sind

7. Die Anzahl der Toten und Schwerstverletzten pro Kopf in den USA dank niedriger und besser überwachter Tempolimits niedriger ist

8. Raser nicht nur sich selbst gefährden, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer, daher nicht nur für sich selbst entscheiden

9. Eine Argumentation "Alkohol ist viel gefährlicher" falsch ist, da Raser überproportional häufig alkoholisiert sind

10. Es bereits heute eine legale Möglichkeit gibt, schneller als 160 zu fahren - in Zeltweg. Wer rasen will, solls mit Gleichgesinnten/Gleichbehirnten auf abgesperrten Strecken tun

 

Ich hielte im Gegenteil eine Verringerung des Tempos unter gleichzeitiger rigoroser Überwachung für richtig. Section Control ist ein guter Anfang, dazu Videoüberwachung um die Drängler wegzubringen. Wenn ich auf der 3. Spur überhole (mit 130) und mir fährt einer mit 160 und Lichthupe hinten auf, ist das klare Nötigung und ein strafrechtliches Vergehen.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Die Diskussion wurde schon oft geführt, ein paar Fakten:

 

...

1-5) :toll: (leider) ganz meine meinung!

 

leider, weil ich prinzipiell FÜR 160 wäre. aber wir menschen sind einfach zu deppert um es lediglich zu "nützen". viel eher würde diese gesetzesnovell "ausgenützt", und das könnte tragische folgen haben (s. 1-5 ;) )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...