Zum Inhalt springen

.gpx auf Rolle nachfahren..?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Möchte gerne ein .gpx File ( Glocknerkönig) mit meinem Wahoo kickr Snap nachfahren

Was muss ich dazu machen bzw ist es überhaupt möglich..habe Pc Win 10 und einen Wahoo Element zur verfügung

Kann mir jemand sagen ob und wenn ja was ich da genau machen muss...?

BITTE/Danke.

Mfg Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Der Shane Miller hat dazu unlängst ein Video gemacht, wie das mit Wahoo Headunit und Wahoo Trainer funktioniert:

 

 

Vielleicht hilft dir das weiter ;)

 

lg Martin

Bearbeitet von propain
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zwar mit der konkreten Konstellation keine Erfahrung, aber soweit ich weiß geht das, zumindest theoretisch, ich würde mir in der Praxis nicht viel davon erwarten.

 

Von anderen Lösungen weiß ich, dass es in der Praxis immer ein Problem ist dass die GPX Files die Höhenangaben/Steigungen aus den relativ ungenauen und sprunghaften GPS Daten beziehen. Solche Files nachzufahren macht keinen Spaß. Aus meiner Erfahrung funktioniert das nur wenn man über eine entsprechende Plattform die Daten intelligent glättet, oder in manchen Fällen sogar manuell nachbearbeitet. Das geht zB mit Rouvy/VirtualTraining sehr gut. Kostet zwar ein paar EUR pM, aber da hat man auch einen Mehrwert über eine gute Animation und eine Google Maps Darstellung.

 

 

Für Rouvy gibt es ein Gratistestmodell und den Glocknerkönig haben auch schon ein paar reingestellt, du benötigst nur ein Smartphone oder Tablet oder PC.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Hallo

 

Danke für die Infos ....das mit dem Video und dem Element funktioniert sehr gut :D ..nur sind die Höhensprünge in der .gpx Datei zu ungenau 3%-17%-8%-4%-12%....innerhalb von 20 Metern :rolleyes: also unbrauchbar ...werde wenn es meine Zeit erlaubt es mal mit " Rouvy/VirtualTraining " versuchen und berichten .. :)

DANKE :)

Mfg G

Geschrieben

Du könntest die im tag hinterlegte Höhe der einzelnen Trackpoints editieren, so dass sich ein einigermaßen glattes Profil ergibt. Die Steigung wird ja nur aus den Werten sowie der Entfernung zwischen den einzelnen Trackpoints. ISt halt relativ aufwendig, und eher nicht Plug&Play. Wäre aber eine schöne C# Bastelei

 

     

956.00000
2010-01-01T00:03:26Z

  • 2 Jahre später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe nun einmal die Kombi Komoot - Elemnt und Kickr versucht. Ich habe also eine Stecke gesynct und den Element im Streckenmodus laufen. Leider habe ich überhaupt keinen Widerstand, obwohl die Steigung 12 % anzeigt. Im Workout (geplantes Training) genauso. Da wird am Bolt Zielwatt mit 35 oder so angezeigt.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?

Und wenn kapi schreibt, dass es eher unbrauchbar ist, werde ich wohl Zwift probieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...