Zum Inhalt springen
Test: Garmin Vector 3

Test: Garmin Vector 3

24.01.18 08:29 122.684Text: NoPainLangzeittest der brandneuen, pedalbasierten Leistungsmesser von Garmin, welche ohne externe Pedalsender auskommen und mit fast allen Radcomputern kompatibel sind.24.01.18 08:29 131798

Test: Garmin Vector 3

24.01.18 08:29 131798 NoPainLangzeittest der brandneuen, pedalbasierten Leistungsmesser von Garmin, welche ohne externe Pedalsender auskommen und mit fast allen Radcomputern kompatibel sind.24.01.18 08:29 131798

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein kurzer V3 Zwischenbericht:

 

Habe meine Garmin Vector 3 (Seriennummer: 4991**) nun seit März im Einsatz. Hatte sie schon bestellt und bin dann erst auf die teils massiven Probleme in diversen Foren aufmerksam geworden. Dementsprechend skeptisch absolvierte ich die ersten RR-Touren.

 

Nach 2 Radwechsel (Leihrad auf Zypern) und dem ersten Batterietausch vor ca. 2 Wochen gibt es aber nix zu meckern. Hatte bisher keinen einzigen Ausfall (auch keine Kurzzeitigen Wackler und das bei zig km auf echt schlechten Straßen).

Der Batteriewechsel erfolgte mit stinknormalen LR44 ohne Öl bzw. Korkeinlagen wie es manche YouTube Videos empfehlen.

Auch das letzte Firmware Update wurde problemlos beim ersten mal installiert (Garmin Connect und iPhone 6S)

 

Mal schauen wie es weitergeht...

Geschrieben

Wahrscheinlich funktionieren eh viele/die meisten Pedale und es posten in erster Linie die Leute mit Problemen in den diversen Foren.

 

Was bei mir auch ein bisschen ein Krampf war, war die Kommunikation mit dem iPhone: Ich habe es zB nicht einfach geschafft, die Kurbellänge umzustellen, weil die Connect App die Pedale nicht gefunden hat. Bin dann am Trainingslager auch zumindest einen Tag mit falscher Kurbellänge gefahren (zwischen 175 und 172.5 sind ungefähr 10% Wattunterschied). Aber vielleicht waren sie damals schon nicht mehr in Ordnung. Telefon war iPhone X, also sehr neues Modell.

Geschrieben
Wahrscheinlich funktionieren eh viele/die meisten Pedale und es posten in erster Linie die Leute mit Problemen in den diversen Foren.

 

Was bei mir auch ein bisschen ein Krampf war, war die Kommunikation mit dem iPhone: Ich habe es zB nicht einfach geschafft, die Kurbellänge umzustellen, weil die Connect App die Pedale nicht gefunden hat. Bin dann am Trainingslager auch zumindest einen Tag mit falscher Kurbellänge gefahren (zwischen 175 und 172.5 sind ungefähr 10% Wattunterschied). Aber vielleicht waren sie damals schon nicht mehr in Ordnung. Telefon war iPhone X, also sehr neues Modell.

 

Das Problem hatte ich auch. Lag am "." bzw. am ",", weil die App scheinbar nicht komplett auf METRISCH eingestellt war. Hab das Problem noch im Dezember an Garmin gemeldet... aber das konnte wohl keiner der amerikanischen Programmierer nachvollziehen.

Geschrieben
So, meine Vector 3 haben nun auch schwache Batterien gemeldet- nach 35 Nettobetriebstunden laut Strava. Ich nehme an, dass ich durch regelmäßiges Wechseln und jede Menge Tests, die nicht auf Strava gelandet sind, vielleicht einen etwas höheren Stromverbauch hatte.

 

Werde berichten, wie der Wechsel geklappt hat.....

 

So, die Batterien sind nun nach 65 Stunden endgültig am Ende. Phasenweise Ausfälle im Minutenbereich und regelmäßige "rechtes Pedal fehlt" Meldungen haben mich veranlasst nun das beschriebene Prozedere des Batteriewechsels anzugehen. Der erste Versuch misslang, offenbar hatte ich die Isolierplättchen beim Einschub der Batterien mitverschoben. Habe die Plättchen dann mit Sekundenkleber fixiert und beim zweiten Versuch gelang es dann auch. Die Vector funktionieren bis jetzt (cirka 2 Stunden) tadellos.

 

Aufgefallen ist mir, dass die Toleranzen des Batteriefachs des rechten Pedals geringer sein dürften und daher dort eher diese Plättchen beim Einschieben der Batterien verrutschen, was in weiterer Folge zu Fehlstömen führen könnte. Aufgefallen sind mir auch die beschriebenen pulvrigen schwarzen Ablagerungen auf den Batteriepolen. Ich habe natürlich, wie beschrieben, die Kontakte mit Öl benetzt.

 

Ach ja, Seriennummern: 0325.... und 0815...

Geschrieben

Da es für den ein oder anderen von Interesse sein könnte: ich habe kürzlich den erwarteten Rückruf vom Garmin-Support erhalten. Der Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, es komme momentan zu sehr vielen Reklamationen, weshalb sich Rückruf und Bearbeitung verzögerten. Ersatzpedale seien bei jetziger Einsendung wohl frühestens gegen Ende Juli zu erhalten. Hab' mir nun die Assioma bestellt, werde den Vector bis zur Lieferung der Assioma nutzen und dann auf verlässliche Funktion hoffen.

 

Übrigens: wer Probleme mit den Batteriefächern hat, bekommt eine neu designte Version (ohne Isolierfolie).

Geschrieben

Bin mit meinen Assiomas bisher sehr zufrieden. Sie zeigen allerdings ungefähr 2% weniger Watt an, als mein Tacx Neo (der mit den Vector 3 sehr gut übereingestimmt hat). Keine Ahnung, woran das wieder liegt, aber im Zweifelsfall glaube ich natürlich dem höheren Wert :D und über die Assioma App kann man in 0.1% Schritten die Wattanzeige anpassen. Insofern kann man leicht anzeigen lassen, was man will, wenn die Abweichung prozentuell ist und nicht um einen bestimmten Wert verschoben.

 

Die Powertap P1 haben übrigens auch ein bisschen weniger angezeigt (auch so 2%), als der Neo, also steht's jetzt 2:2 (Vector 3 und Tacx Neo beide gleich hoch vs. Powertap P1 und Assioma beide leicht niedriger). Kann also genauso gut sein, dass der Tacx ein bisschen zu hoch anzeigt und die Assioma korrekt sind. Im Grunde ist es egal außer man fährt beruflich Zwift Rennen :D

Geschrieben
Kurze Zusammenfassung meiner Erfahrung mit den Vector 3 Pedalen. Die Pedale, zuerst am Spinner montiert, funktionierten bis zum 1. Batteriewechsel (ca. 50 Stunden) zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nach dem Batteriewechsel ging der Ärger los. Utopische Wattwerte und längere Übertragungsaussetzer. So war er nicht zu gebrauchen. Nach Recherche im WWW, habe ich die beiden Batterien mit einem Klebeband verbunden. Seitdem funktionieren die Messungen seit ca. 20 Stunden wieder einwandfrei. Nur habe ich jetzt das Problem, dass sich der Batteriedeckel im Gewinde des Pedales durchdreht, obwohl ich diesen mit einem Drehmomentschlüssel mit Sicherheit nicht zu fest angezogen, bzw. überdreht habe. Hat jemand das selbe Problem?
Geschrieben
Ja mein batteriedeckel dreht sich auch durch. Die Tatsache, dass das so eine Fehlkonstruktion ist nervt schon. Noch mehr nervt, dass man sich nicht vormerken lassen kann für Austauschpedale. Ich darf jedes Monat mal nachfragen, ob sie schon lagernd sind. Das Ganze natürlich telefonisch, weil anscheinend Mails prinzipiell nicht beantwortet werden - zumindest bislang meine nicht. Oder ich schick die Pedale ein und warte unbestimmte Zeit auf einen Ersatz und trainier solange wie früher nur mir HF.
Geschrieben
Ja - werd ich machen. Die Reaktion auf die erste Kontaktaufnahme per Email war auf jeden Fall sehr Schnell und freundlich. Stay tuned.

 

Hallo,

So - Meine BePro haben ihren Italienurlaub beendet und sind wieder zu Hause. Der linke Sensor war kaputt und wurde komplett getauscht. Es war anscheinend nicht der Akku (was aber für den Tausch eigentlich eh unerheblich ist, da eingegossen).

Wie schon erwähnt, war ich 2 Monate außerhalb der Garantie und musste 350€ löhnen. Kulanz gab es leider keine, außer einem Angebot von 10% auf neue Assiomas. Da ich jetzt aber schon einen P2M NG Eco am Rad habe, habe ich dankend abgelehnt.

 

Die Kommunikation war immer sehr freundlich und das Ganze wurde auch sehr rasch, eigentlich innerhalb von 3 Wochen, abgehandelt.

 

Ach ja - es wurden bei beiden Pedalen die Lager erneuert (gratis)

 

lg Hannes

Geschrieben
Neue Firmware 3.50 für die Vector 3 verfügbar...https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11909

 

Habe meine Sünden damit heute schon abgebüßt. Unbedingt vor dem Update die Handy-App auf den letzten Stand bringen. Bei mir hat die App, nach dem "Vector 3 Update", die Pedale nicht mehr erkannt. Nach elend langer Fehlersuche hab ich dann die Handy App aktualisiert und jetzt funzt wieder alles.

Geschrieben
Ja, habe das durchdrehende Gewinde auch auf einer Pedalseite festgestellt. Das nervt total...Wo bekommt man die neuen verbesserten Batteriefächer her?

 

https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/vector-3/1355524-details-regarding-vector-3-battery-door-redesign-and-customer-availability

 

Würde mich - wie dort gefordert - beim Garmin Support melden und um die Zusendung der neuen Batteriefächer bitten.

 

Danke übrigens an pfisteha für das Update. Hoffentlich halten die Assioma etwas länger über die Garantie hinweg. :D

Geschrieben
So, die Batterien sind nun nach 65 Stunden endgültig am Ende. Phasenweise Ausfälle im Minutenbereich und regelmäßige "rechtes Pedal fehlt" Meldungen haben mich veranlasst nun das beschriebene Prozedere des Batteriewechsels anzugehen. Der erste Versuch misslang, offenbar hatte ich die Isolierplättchen beim Einschub der Batterien mitverschoben. Habe die Plättchen dann mit Sekundenkleber fixiert und beim zweiten Versuch gelang es dann auch. Die Vector funktionieren bis jetzt (cirka 2 Stunden) tadellos.

 

Aufgefallen ist mir, dass die Toleranzen des Batteriefachs des rechten Pedals geringer sein dürften und daher dort eher diese Plättchen beim Einschieben der Batterien verrutschen, was in weiterer Folge zu Fehlstömen führen könnte. Aufgefallen sind mir auch die beschriebenen pulvrigen schwarzen Ablagerungen auf den Batteriepolen. Ich habe natürlich, wie beschrieben, die Kontakte mit Öl benetzt.

 

Ach ja, Seriennummern: 0325.... und 0815...

 

Leider kam die Meldung "Akku schwach" relativ bald wieder. Kurz darauf auch "rechtes Pedal fehlt", obwohl die Werte ohne Aussetzer nachvollziehbar angezeigt und aufgezeichnet wurden. Egal, ich habe jetzt mal CR1/3n Batterien eingesetzt. Die sind offenbar nichts anderes als zwei LR44 hintereinander - sowohl in Spannung als auch in der Abmessung. Beim ersten Start alles OK und gleich das Update auf 3.5 durchgeführt.

 

Die 4 LR44 hatten jedenfalls tatsächlich nur mehr 1,24 bis 1,41 V. Die neuen CR1/3n jeweils 3,21 V.

 

Diese ganze Herumscheißerei ist schon ärgerlich, andererseits muss man das vielleicht hinnehmen, wenn man Early Adopter sein will.

 

Morgen beim St.Pölten RM werden wir weiter sehen. Mein Ergebnis wird jedenfalls nicht von den Pedalen abhängen.

Geschrieben

Die Sache mit diesen Unsicherheiten ist, dass es an dann sicher genau am Tag X nicht ordentlich funktioniert (zumindest gefühlt). Wenn man da was mit Kork abfedern muss, die Batterien zusammenkleben und dann noch Babyöl drauf, hätte ich zumindest ein ungutes Gefühl.

 

Assiomas funktionieren bisher gut, auch heute in St. Pölten ohne Probleme. So war auch der Patschn weniger ärgerlich, weil zumindest die Watt da sind...

Geschrieben
Wenn die Meldung "rechtes Pedal fehlt" kommt, werden dennoch realistische Werte angzeigt. Wird die Leistung dann vom linken Pedal hochgerechnet oder springt das rechte Pedal einfach wieder an?

 

 

 

Ich glaube eher, es springt wieder an, weil ich hatte auch mal den Fall, dass unrealistische Werte angezeigt wurden. Aber schau dir am besten die Power Balance an.

Geschrieben (bearbeitet)
[ATTACH=CONFIG]194775[/ATTACH]

 

Endlich

 

Wir haben's alle bekommen, denke ich. Überrascht hat mich die ebenfalls übermittelte Warnung, dass sich die Lager vom Pedalkörper lösen können und man das prüfen sollte. Mühsam....

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...