headhand Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Geschrieben 21. Februar 2005 Im Klartext heißt das wohl, das die Schaltwerke der neuen Generation, beim Betätigen des 'Großen' Hebels eine Bewegung der Kette in Richtung kleineres Zahnrades bewirken. Somit schaltet man auch mit Rapidfire nicht in gewohnter (alter) Art und Weise? Zitieren
tschakaa Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 kennt wer den genauen gewichtvorteil den dual-control bei felgen, bzw. scheibenbremsen ausmachen? Der gewichtsvorteil und die etwas andere optik wären ein grund für dual control, ergonometrischer sind rapidfire auf jeden fall. Diesen Ergonometrieunterschied merkt man aber nur beim bergabfahren wenn man bremsen und/oder schalten will Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Um den Gewichtsunterschied hab ich mich no nie gekümmert. Die Ergonomie der DC merkst bei jedem Schaltmanöver, nicht nur beim Bremsen/Schalten. Zitieren
viper999 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 hallo! hab vor einem jahr xtr DC getestet. das schalten an sich hat mir schon zugesagt, aber der nachgiebige(rauf-runter) bremshebel bei dem abfahrten hat mir überhaupt nicht taugt. bin ich da der einzige mit dieser meinung, oder giebts mehrere leute die so denken? hab mich dann für X.O. entschieden. jetzt werd ich mir heuer wieder ein neues bike kaufen, und überlege wieder ob ich nicht doch xtr dc nehmen soll. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.