Gatschbiker Geschrieben 28. Juni 2002 Geschrieben 28. Juni 2002 Hallo! Das Lager meiner HR Nabe ist kaputt. Frage1): Kann man das Lager komplett tauschen? Was ist wenn die Lagerschale angerieben ist, oder ist das alles zusammen tauschbar? (Das Lager ist angeblich ein SKF Industrielager, oder zumindest kann ein solches eingesetzt werden) Frage2): Wie fest schraubt man das Lager an? Gibts da Tipps vom (Semi-)Profischrauber? Vielen Dank schon im Voraus und much gatsch Paul Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. Juni 2002 Geschrieben 28. Juni 2002 Lieber Gatschbiker Zu 1.) Ja, kann man tauschen, kein Problem. Angeriebene Lagerschale gibts net, weil ja das ganze Lager getauscht wird--das defekte Lager wird ausgepresst, das neue Lager wird eingepresst ( auf jeden Fall beide Lager tauschen!!). Aufgrund der Konstruktion der Nabe ist dazu ein geeignetes Einpresswerkzeug notwendig (präziser Lagersitz- sonst ist das neue Lager auch gleich hinüber), aus diesem Grund würde ich Dir dringend raten, eine Werkstatt aufzusuchen!- Damit würde sich Punkt 2) erübrigen.......... MfG Potschnflicker Zitieren
mikeva Geschrieben 28. Juni 2002 Geschrieben 28. Juni 2002 frage an potschnflicker bei coda expert naben das gleiche prozedere? mei hinterradnabe scheint rauh zu laufen........ Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2002 Geschrieben 29. Juni 2002 Ja, das Prinzip ist das gleiche. Man muss das so sehen: Die Kugellagerindustrie bietet den Nabenherstellern sogenannte Standardlager an. Aus diesem Grund ersparen sich die Nabenhersteller die aufwändige Produktion von eigenen Lagern. Vorteil für uns, die wir unser geliebtes Gerät mit beiden Füssen treten: Ersatz ist leicht zu beschaffen. Aber bitte auf Qualität achten. Hochwertige gedichtete Präzisionsrillenlager sind mit einer ( wieder qualitativ hochwertigen) Dauerfettpackung versehen, die auch die Vewendung von Scheibenbremsen widersteht( Problem: Wärmeabfuhr in den Nabenkörper- daher Lager- daher Fett wird heiss- daher Lager läuft trocken.......) MfG Potschnflicker Zitieren
mikeva Geschrieben 29. Juni 2002 Geschrieben 29. Juni 2002 da wäre eine fettversorgung über schmiernippel super; aber dann wird die nabe schwerer............. gibts leichtbaunaben zum nachschmieren?? passiert des mit gekapselten lagern auch ??? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2002 Geschrieben 29. Juni 2002 Die gedichteten Lager sind ja die gekapselten.... Leichtbaunaben zum Nachschmieren gibt es: Shimano, usw. Also alle Lager mit Konenlagern...... Also man sieht: Kein Vorteil ohne Nachteil Eine Methode gibt es allerdings, gedichtete Rillenkugellager zu "retten": Hochwertiges Kugellageröl ins Lager einsickern lassen- analog zu Lagern bei Rollerskates- bei manchen teuren Lagern kann man sogar- vorsichtig und mit viel Gefühl- die Abdeckung (Dichtung) entfernen, um das Lager zu reinigen und neu zu fetten. MfG Potschnflicker Zitieren
mikeva Geschrieben 29. Juni 2002 Geschrieben 29. Juni 2002 dankschön, bin scho gspannt, welche lager cdale serienmässig einbaut......... i denk, i werds durch lgm ersetzen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2002 Geschrieben 29. Juni 2002 Eine gute Wahl, SKF kannst auch nehmen, die sind ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. MfG Potschnflicker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.