1nikefreak Geschrieben 13. Mai 2018 Geschrieben 13. Mai 2018 Hallo, Vermessungen hin oder her, kann mir irgendjemand vielleicht sagen warum ich mich auf einen 110 Vorbau der bei keiner Vermessung empfohlen wird das Gefühl habe bei einem Anstieg viel besser zu pushen im stehen? In der Flachpassage kommt es mir auch gemütlicher Vor. Ist dies nur ein gewohntes Trugbild oder hängt die Vorbaulänge tatsächlich mit irgendwelchen Gegebenheiten zusammen? (empfohlen wurde ein 90 mm) Hat ein kurzer / langer Vorbau Auswirkung beim Bergfahren / Flachpassagen im Sitz oder Stehbereich? Wie seht ihr das? Danke für die Kommentare Zitieren
Essi Geschrieben 14. Mai 2018 Geschrieben 14. Mai 2018 Du hast dir die Frage schon beantwortet! Wennst mit dem 110er gut zurecht kommst, why not???? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Mai 2018 Geschrieben 15. Mai 2018 je kürzer der vorbau, um so agiler wird das rad - u steifer im lenkbereich. länger bringt aerodynamik, ab einer gewissen länge schiebt das rad aber in kurven u ein langer vorbau gibt leichter nach. beim stangeln gehts wieder um den schwerpunkt den man hat - also wie gut man die kraft aufs pedal bringt. ich mag es zb nicht, wenn es mit den knien am lenker knapp wird. wenn du dich beim selben rahmen mit 110 wohlfülst dann bleib dabei* Zitieren
hermes Geschrieben 15. Mai 2018 Geschrieben 15. Mai 2018 ich geh mal davon aus, dass beim vermessen der schwerpunkt auf die sitzende position gelegt wird. und jede vermessung ist letztlich nur eine theoretische richtlinie. sklavisch dran halten muss man sich nicht. zu beachten ist aber auch, dass du dich über jahre an eine position gewöhnt hast und am anfang jede umstellung ungewohnt ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.