malote Geschrieben 19. Mai 2018 Geschrieben 19. Mai 2018 :s:Hallo, habe einen Nakita Carbonrahmen bei meinem MTB. Habe eine Vario Sattelstütze gekauft, bei der ich den Seilzug im Rahmen verlegen muß. Alle Züge laufen bei mir außen. Darf ich den anbohren oder bricht er dann? Zitieren
stef Geschrieben 19. Mai 2018 Geschrieben 19. Mai 2018 Kauf Dir eine passende Stütze Carbonrahmen anbohren ist keine gute Idee Zitieren
derDim Geschrieben 19. Mai 2018 Geschrieben 19. Mai 2018 ja du darfst ihn anbohren nein er bricht dann nicht ja er kann brechen wenn du ihn belastest aber wenn du zur carbonreperaturbude deines vertrauens gehst dann können die das machen für dich so dass es auch sicher ist Zitieren
prolink88 Geschrieben 20. Mai 2018 Geschrieben 20. Mai 2018 würde ich auch abraten davon habe schon löcher gebohrt in Carbon Rahmen, das waren aber einziehmuttern für Flaschenhalter dort ist keine belastung drauf Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Mai 2018 Geschrieben 20. Mai 2018 Kann man mMn ruhig riskieren. Offiziell dazu raten wird dir niemand. Genügend Anstand zu den Flaschenhalterbohrungen einhalten und mit gutem Bohrer vorsichtig reinhohren. Ausfeilen und eventuell mit 2K-Kleber die Randeln nach innen abschmieren. Dort kommt auch keine Belastung drauf und falls ich mich täusche und es doch bricht, stürzt man im Normalfall auch nicht. Zitieren
derDim Geschrieben 20. Mai 2018 Geschrieben 20. Mai 2018 würde ich auch abraten davon habe schon löcher gebohrt in Carbon Rahmen, das waren aber einziehmuttern für Flaschenhalter dort ist keine belastung drauf erstmal ist es nicht wichtig ob da eine belastung draufkommt weil das rohr an der stelle wie an allen anderen stellen so dimensioniert ist / sein sollte das es gerade noch die im normalen gebrauch einwirkenden kräfte aufnehmen kann (wenn das gewicht eine rolle spielt) dann entwickelt eine einziehmutter erhebliche radialkräfte im loch schon beim einbau dann is es auch noch so das 750g flüssigkeit in einem behälter auf einem MTB schon ganz erhebliche kräfte entwickeln (lockergerissene einziehmuttern an der stelle habe ich schon zu oft gesehen) dann hat ein AL teil in einem gebohrten carbonloch noch sehr unangenehme elektrochemische eigenschaften https://www.carbon-bike-service.eu/technikratgeber/korrosion/ weshalb aktuelle carbonrahmen in dem bereich auch mit glasfasermaten innen verstärkt sind für die durchführung von einem bowdenzug im sattelrohr sollten außen auf jeden fall einige schichten carbon drauflaminiert werden was einfach ist und auch nicht viel kosten sollte Zitieren
kandyman Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Ob du's machst oder nicht musst du selbst wissen. Aber falls ja, dann mit dem Dremel das Loch schleifen und NICHT bohren, sonst splittern innen gern Fasern weg. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.