Gast eleon Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 und schwupps nach 2 monaten schauen sie alle aus wie ich.... einifetzer! Zitieren
n562227 Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 einifetzer! hehe, so wars nicht gemeint. ich werde oft gefragt ob ich krank bin weil ich so dünn bin... Zitieren
TomCool Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 jetzt mal im ernst: glaubst du ernsthaft, das es möglich ist 1,5 kg körperfett pro tag zu verlieren? (ausgenommen fettabsaugung) das wäre ja DIE ideale diät, wir schicken alle leute mit gewichtsproblemen 3 mal die woche zum golfen und schwupps nach 2 monaten schauen sie alle aus wie ich.... Um meinen Glauben geht's hier nicht. Nur um eine Tatsache. Nämlich Werte, die meine Waage heute ausgespuckt hat. Und das Ärgste: Heute bring ich um 2 kg weniger auf die Waage als gestern um die gleiche Zeit. Wär ja nicht "das Ärgste", wenn's so leicht zu glauben wär. Zitieren
ricatos Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 z.B um bei deinem Beispiel Turmspringen zu bleiben, musst du weit weniger Muskeln bewegen und koordinieren, als bei EINEM Golfschwung. das bezweifel ich mal ganz stark. mMn ist der golfschwung eine automatische bewegeung, die nach mehrmaligen üben kein problem mehr ist. ob der ball jetzt genau dort hinfliegt wo man möchte oder nicht ist wieder ein anderes thema. ist aber dann einfach nur übungs- und konzentrationssache. hab schon paar mal einen golfball gedroschen (im happy gilmore stil) und der ist auch ziemlich weit geflogen und auch in die beabsichtigte richtung. nach 40-50 abschlägen hatte ich aber keinen muskelkater. nach 50 saltos mit schraube schau ich sicher anders aus :f: beim tischtennis muss ich auch viele muskeln bewegen und koordinieren damit ich den ball treffe. kann man bei jeder sportart behaupten. turniergolfer sind für mich auch sportler, aber alle anderen (99 % der leute am golfplatz) spielen minigolf für große. mM Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 das bezweifel ich mal ganz stark. trotzdem stimmt die aussage. beim golfschwung werden die meisten muskeln aktiviert. in welcher art&weise ist hier egal. war auch nicht die aussage. fakt: golfschwung ist die motorisch anspruchsvollste sportbewegung. nur weil abweichungen von der norm beim golf (slice, hook,...) nicht so dramatisch ausschaun wie beim turmspringen (bauchfleck) rüttelt das nichts an der sache dass du fast jeden muskel aktivierst. von der zehe über den kompletten rumpf bis in die fingerspitzen. ... das zeigst mir beim 3fachen salto mit schraube... obwohl das sicher nahe dran ist. Zitieren
trailmaster Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 ich hab die platzreife 2004 auf der usi gemacht, und bin danach leider sehr selten dazu gekommen, aber mMn ist golf ein sehr gutes grundlagentraining und macht, wider erwarten, richtig spaß aber eines bin ich mir sicher: golf lehrt demut mfg bernhard Zitieren
TomCool Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 . beim golfschwung werden die meisten muskeln aktiviert.. Nach dem Stabhochsprung, der die komplexeste aller sportlichen Bewegungen darstellt. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 das bezweifel ich mal ganz stark. mMn ist der golfschwung eine automatische bewegeung, die nach mehrmaligen üben kein problem mehr ist. ob der ball jetzt genau dort hinfliegt wo man möchte oder nicht ist wieder ein anderes thema. ist aber dann einfach nur übungs- und konzentrationssache. hab schon paar mal einen golfball gedroschen (im happy gilmore stil) und der ist auch ziemlich weit geflogen und auch in die beabsichtigte richtung. nach 40-50 abschlägen hatte ich aber keinen muskelkater. nach 50 saltos mit schraube schau ich sicher anders aus :f: beim tischtennis muss ich auch viele muskeln bewegen und koordinieren damit ich den ball treffe. kann man bei jeder sportart behaupten. turniergolfer sind für mich auch sportler, aber alle anderen (99 % der leute am golfplatz) spielen minigolf für große. mM sorry, aber noch einmal gaaaaannnnzzzz llllllaaaaaaannnnnnnggggggggssssssaaaaammm (für die gaannzz - na, lassen wir das ). Es geht hier nicht darum wie viele Muskeln trainiert werden sondern darum wie viele Muskeln bei dieser komplexen Bewegung im Einsatz sind - und das sind echt verdammt viele. Dass man deswegen ned gleich einen Muskelkater bekommt oder diese Muskeln nennenswert trainiert, ist schon klar. @TomCool: ich glaube dir zwar, dass du tatsächlich diesen Unterschied in den Körperfettwerten festgestellt hast, aber trotzdem kann das nicht alles vom Golf kommen, sondern vom momentanen Wasserhaushalt zumindest zu einem guten Teil auch beeinflusst sein. @ricatos: mMn ist der golfschwung eine automatische bewegeung, die nach mehrmaligen üben kein problem mehr ist. ob der ball jetzt genau dort hinfliegt wo man möchte oder nicht ist wieder ein anderes thema. ist aber dann einfach nur übungs- und konzentrationssache. Kollege, genau darum geht es aber beim Golfen. Das man den Golfschläger schnell einmal so ungefähr richtig schwingen kann, glaub ich dir schon, aber es geht da echt um Unterschiede von 1mm und 1° wenn du gscheit spielen willst. 100 Muskeln anspannen ist nicht glorreich, aber es geht um die exakte Abstimmung. Einfaches Beispiel: wenn ich den Ball gscheit treffe, dann spiele ich bestimmt genauso weit, wie z.B. der Markus Brier (so ca. ein H.P. Obwaller des Golf ). Und auch schön und gerade und genau dorthin wo ich will A B E R beim Golf geht es primär um Konstanz - also die Fähigkeit, dass man einen Schlag in 100facher Weise reproduzieren kann. Es bringt einem genau nichts, wenn jeder 3. Schlag supa ist. Deshalb kenn ich auch keinen Sport der so sehr unterschiedliche Tagesverfassungen deutlich zeigt und bestraft - da sind die Schwankungen, die ich von Bowling oder Billiard kenne nichts dagegen. Und daher geb ich auch dem trailmaster recht: golf lehrt demut Zitieren
TomCool Geschrieben 25. Oktober 2005 Geschrieben 25. Oktober 2005 Dass man deswegen ned gleich einen Muskelkater bekommt Bis auf diese paar Worte hast du es einfach schön gesagt. Weil's karin so gut gefallen hat beim Mitspazieren am Golfplatz, sind wir gestern gleich auf die Range gegangen und sie hat ihre ersten Bälle geschlagen. Ich natürlich auch, und weil sie noch einen Termin hatte, bin ich derweilen auf der Range geblieben und habe also ca 150 Bälle geschlagen und noch 1 1/2 Stunden mit dem kurzen Spiel verbracht. Heute hätt ich mir fast nicht den Hintern auswischen können, so einen Muskelkater hab ich, weil ich's nimmer gewohnt bin. Und zwar: Nacken, Schultern, Rücken bei den Schulterblättern, unter den Schulterblättern, obere seitliche Bauchmuskulatur, Trizeps, innere Oberschenkel, Wadln, Knöcheln, rechter kleiner Finger.... :p Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Oktober 2005 Geschrieben 25. Oktober 2005 ihr könnts mir erzählen was ihr wollts, ich bleib bei meiner meinung. hobby-golf ist was für alte herren und vielleicht fang ich damit in 30 jahren an wobei ich nichts dagegen hätte wenn mein sohn ein zweiter tiger woods wird Zitieren
Trtschka Geschrieben 25. Oktober 2005 Geschrieben 25. Oktober 2005 Leider nein. Da ist mit zu wenig Beinarbeit gefragt! MfG Trtschka Zitieren
n562227 Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Um meinen Glauben geht's hier nicht. Nur um eine Tatsache. Nämlich Werte, die meine Waage heute ausgespuckt hat. Wär ja nicht "das Ärgste", wenn's so leicht zu glauben wär. ich bin grad zufällig über das hier, zum thema abnehmen, gestolpert: http://www.99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/626/1/0 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.