Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Alter Verwalter eure Probleme möcht ich mal haben. Man kann die Theorie bis ins noch so kleine Detail durcharbeiten aber a schneller Radfahrer wird immer noch im Training gemacht und nicht am Papier.

 

Für mich stellt sich das Thema Zeitfahrhelm gar nicht. 1. Bei den Bimperltt`s die ich fahr is des was von Wurst und 2. (siehe Profis) reicht für einen TdF-nicht-unter-die-ersten-5-Fahrer ein mit Folie überzogener Normalohelm auch voll aus.

 

naja, ruffl.....

 

wir sind eben nicht so stark. andere hier schon. ;)

Geschrieben

....also i hob sowas!!! aber der is nimmer uci-konform...glaub i..

owa guat, i bin jo a net so stoark, deshalb muass i jede sek. de i

praktisch net dafoahr, theoretisch aussaholen... :D

 

@wuwo

 

schens radl, gibts des in weiss auch??? :D :D

Geschrieben
Ja na klar, deshalb macht die Formel 1 ja auch diese umfangreichen Windkanaltests...!

 

:s: an adal seiner stelle wuerd ichs aufgeben... 10x das selbe zu erklaeren hat wenig sinn bei leuten dies sowieso nicht lesen.

 

mMn hat ein zeitfahrhelm erst ab 50km/h richtig sinn, ausser bei rueckenwind. da wuerd ich einen dieser art nehmen.

 

:rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von schodder

....also i hob sowas!!! aber der is nimmer uci-konform...glaub i..

owa guat, i bin jo a net so stoark, deshalb muass i jede sek. de i

praktisch net dafoahr, theoretisch aussaholen... :D

 

@wuwo

 

schens radl, gibts des in weiss auch??? :D :D

 

i hob a soa gerät.....der weat heuer no lackiert oder ähnliches, dann passt er zu wuwo's radl :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von Canarybiker

Ja na klar, deshalb macht die Formel 1 ja auch diese umfangreichen Windkanaltests...!

 

Die sollten lieber mal bei Analytic Cycling kucken, da steht doch alles.

 

Wenn du mal logisch drüber nachdenkst, dann wirst du feststellen, das es BLÖDSINN ist. Windwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit und daher ist die Zeitersparniss, oder besser der Kraftaufwandsunterschied eben erst spürbar, wenn du schneller als 11:04 bis, beim IM Kärnten.

Aber im Prinzip bin ich ja auch pro Zeitfahrhelm, aber eben, ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Aber sind WIR gut genug um diese Unterschiede zu erfahren...?

 

Diese Diskussionen sind in der Hobbyklasse wirklich unsinnig.

 

Erst thread lesen dann schreiben. (Oder halt logisch denken ...)

 

Dadurch das der Windwiderstand eben quadratisch ansteigt, wird auch die nötige Kraft zur Gewinnung einer Minute größer. Daher der Schnelle gewinnt mehr Watt, aber eben die gleiche Zeit.

 

Spürbar mag sein, da die Sensitivität bei höheren Wattzahlen steigt, aber Minuten gewinnt der 30kmh Fahrer genausoviele, wie der 45 kmh Fahrer (von mir aus sind dem 45 kmh Fahrer 2 Minuten mehr Wert ...), 2 Minuten sind 2 Minuten. Ist einfach so, da der 45 kmh Fahrer VIEL mehr Watt braucht, um auf 46kmh zu kommen, als der 30kmh Fahrer auf 31kmh.

 

Und - Überraschung - genau soviel mehr, wie er mehr gewinnt ...

 

Bleibt also noch der geringere Anteil des Luftwiderstands am Gesamtwiderstand und die längere Fahrzeit des Langsamen ...

 

In Summe: 2 Minuten (20 Watt beim Superschnellen) = 2 Minuten (10 Watt beim Schnellen) = 2 Minuten (5 Watt beim Hobbeten)

Geschrieben
Original geschrieben von wuwo

naja, ruffl.....

 

wir sind eben nicht so stark. andere hier schon. ;)

 

Stark hin, oder her ... kommt auf die Ziele an.

 

Was ist stark? Seit man stehen kann Radlrennen fahren und dann irgendwelche Hobbeten, die mit 30 anfangen, bei Firmenrennen zu verblasen, weils für ein Proteam halt wirklich nicht reicht?

 

Weiss nicht ob das stark ist. Ich hab 10 Jahr Leistungssport gemacht und käme mir saublöd vor, bei irgenwelchen Bäderturnieren die Hobbeten zu panieren, beim Radlfahren scheints halt anders zu sein.

 

Stark ist für mich ein HPO, ein Glomser ... solche Leut, die bei RICHTIGEN Rennen fahren. Firmencupsieger und "Marathon im Großteamabstauber" ... na ja, nicht jeder der doppelt so schnell fährt wie ich, ist schon gut.

 

Ich weiss, dass ich nix kann, steh auch dazu, ist mein Hobby. Und wenn mir irgendein Material Spaß macht und ichs bezahlen kann, gehts irgendwelche "ichwillundichkannnichtpros" einen feuchten *=)( an.

 

Und physikalische Grundsätze ändern sich durch Jahre Raderfahrung genausowenig, wie Intelligenz und Oberschenkelumfang korrelieren.

Geschrieben

OK und jetzt sagst du mir bitte noch, wo ich den 2Minuten Zeitfahrhelm bekomme...!

 

Dann noch was, zum drüber nachdenken. Wer statt 5Stunden 6Stunden auf dem Velo verbringt (beim IM) der hat auch mehr Zeit, den Kopf mal zur Seite zu drehen und in der Gegend rum zu schauen. Dann neigen die 6Stunden Fahrer auch stark dazu, den Kopf oft hängen zu lassen und stumpf vor sich hin zu strampeln. Bei all diesen Dingen steht der Zeitfahrhelm nicht optimal im Wind und dann ist es vielleicht doch nicht die gleiche Zeitersparnis :?

 

Ich war gerade 100km Radfahren und die Sonne hat für mich gelacht. Das macht schnell, denke ich.

Geschrieben
Original geschrieben von Canarybiker

OK und jetzt sagst du mir bitte noch, wo ich den 2Minuten Zeitfahrhelm bekomme...!

 

Dann noch was, zum drüber nachdenken. Wer statt 5Stunden 6Stunden auf dem Velo verbringt (beim IM) der hat auch mehr Zeit, den Kopf mal zur Seite zu drehen und in der Gegend rum zu schauen. Dann neigen die 6Stunden Fahrer auch stark dazu, den Kopf oft hängen zu lassen und stumpf vor sich hin zu strampeln. Bei all diesen Dingen steht der Zeitfahrhelm nicht optimal im Wind und dann ist es vielleicht doch nicht die gleiche Zeitersparnis :?

 

Ich war gerade 100km Radfahren und die Sonne hat für mich gelacht. Das macht schnell, denke ich.

 

ad 1) Ist das ein Rückzieher?

 

ad 2) Da geb ich Dir Recht, ich hab Halsweh, sag mein morgiges Rennen ab und werd heut max. 1h auf der Rolle machen, das macht langsam ...

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Stark hin, oder her ... kommt auf die Ziele an.

 

Was ist stark? Seit man stehen kann Radlrennen fahren und dann irgendwelche Hobbeten, die mit 30 anfangen, bei Firmenrennen zu verblasen, weils für ein Proteam halt wirklich nicht reicht?

 

Weiss nicht ob das stark ist. Ich hab 10 Jahr Leistungssport gemacht und käme mir saublöd vor, bei irgenwelchen Bäderturnieren die Hobbeten zu panieren, beim Radlfahren scheints halt anders zu sein.

 

Stark ist für mich ein HPO, ein Glomser ... solche Leut, die bei RICHTIGEN Rennen fahren. Firmencupsieger und "Marathon im Großteamabstauber" ... na ja, nicht jeder der doppelt so schnell fährt wie ich, ist schon gut.

 

Ich weiss, dass ich nix kann, steh auch dazu, ist mein Hobby. Und wenn mir irgendein Material Spaß macht und ichs bezahlen kann, gehts irgendwelche "ichwillundichkannnichtpros" einen feuchten *=)( an.

 

Und physikalische Grundsätze ändern sich durch Jahre Raderfahrung genausowenig, wie Intelligenz und Oberschenkelumfang korrelieren.

 

 

haha, adal du bist echt witzig. :toll:

kauf da an helm und gib an friedn.

Geschrieben

das ist kein Rückzieher, ich glaube nicht, das irgend eine Zeitfahrschale 2 Minuten bringt. Wenn du die steif in den Wind halten kannst, 180km lang, dann vielleicht, sonst nicht.

Aber eben, ich habe beim IM auch einen auf, schon wegen der schnellen Optik.

Geschrieben
Original geschrieben von Canarybiker

das ist kein Rückzieher, ich glaube nicht, das irgend eine Zeitfahrschale 2 Minuten bringt. Wenn du die steif in den Wind halten kannst, 180km lang, dann vielleicht, sonst nicht.

Aber eben, ich habe beim IM auch einen auf, schon wegen der schnellen Optik.

 

Rückzieher von Deiner Behauptung, dass der Effekt bei 45kmh dramatisch größer als bei 30 ist?

 

Helm is eh verpflichtend, es geht ja nur drum welchen. Und meiner ist ein 3 Jahre alter 20 Eur Eybl Helm (im Gutscheinsetz mit Genesis Rad), ersetzt gehört der sowieso.

 

Vielleicht wirds ja auch ein Giro Atmos, deshalb frag ich ja hier. Das was ich bisher an Antworten bekommen hab, war jedenfalls eher nicht hilfreich.

Geschrieben
naja dann hast du dirs ja eh schon selbst beantwortet. wenns ein ersatz fuer deinen 20 euro helm sein soll wirst mitm zf helm nicht viel anfangen. oder willst mit dem auch so rumfahren?
Geschrieben
Original geschrieben von Mr J.

naja dann hast du dirs ja eh schon selbst beantwortet. wenns ein ersatz fuer deinen 20 euro helm sein soll wirst mitm zf helm nicht viel anfangen. oder willst mit dem auch so rumfahren?

 

Ich kauf mir auch 2 ...

 

Aber wenn ZF Helm eher einen MTB Helm (der geht auch für die Straße), wenn nur einen eher einen leichten RR Helm (halt auch fürs MTB) ...

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Ich kauf mir auch 2 ...

Auch damit hast du eine Frage selbst beantwortet.

Bzgl. der Paßform mußt sowieso selbst probieren gehen - jeder Kopf ist anders.

Die Aerodynamik ist auch bei allen Modellen annähernd gleich!

Design/Farbe ist ebenfalls rein subjektiv - kann dir auch niemand anders beantworten.

Geschrieben

Das mit der theoretischen Zeitersparnis bei 30 oder 45km/h werde ich mir noch mal sehr genau durch den Kopf gehen lassen, bevor ich mich dazu wieder äußere. Praktisch stehe ich zu meiner Meinung. Es bringt dir NYX wenn du 30km/h schnell bist, weil du nun mal mehr deinen Kopf drehen wirst, ihn seltener in der korrekten Position halten wirst. Wer 40 oder gar 45km/h fahren kann (ich nicht) der hat eine viel bessere Allgemeinposition auf dem Velo und der hält auch Oberkörper und Kopf viel ruhiger.

 

GIRO finde ich im Augenblick sehr teuer. es gibt viele andere Firmen die für deutlich weniger Geld auch gute Helme bauen. Mein 4 Jahre alter BOREAS von Giro ist gut und der war damals sehr günstig. wenn man da noch ein Schnäppchen schießen kann, dann ja.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Ich hab 10 Jahr Leistungssport gemacht und käme mir saublöd vor, bei irgenwelchen Bäderturnieren die Hobbeten zu panieren...

 

ist das ein coniunctivus irrealis impotentiae?

Geschrieben
Original geschrieben von peter b

ist das ein coniunctivus irrealis impotentiae?

 

Lieber ein Tag am Rennsattel als eine Stunde am Trainingsrad. :D

 

@peter: Was is mit deim Lenker, nextes We is Ansfelden!!

Geschrieben
Original geschrieben von peter b

ist das ein coniunctivus irrealis impotentiae?

 

Mittlerweile vielleicht, aber für ein paar Abstauberturniere würds schon noch reichen. Wobei ich hab seit 10 Jahren keinen Schläger angegriffen und schon garnicht würd ich 30 jährigen Einsteigern Tips alla "is eh alles wurscht was machts, wird eh nix" geben.

 

Denk mir, man muss auch einen Schlussstrich ziehen können, wenn man sieht, dass es nicht reicht und nicht jahrelang als "Ehemaliger" sich in der Hobbetenszene durch Niedermachen von Anfängern das Ego aufbügeln.

 

Es kommt ja nicht auf den Level an, wenn man einmal auf irgendeinem Niveau war, findet man schon seine Opfer.

 

Ein Extrembeispiel war ein unterklassiger Volleyballspieler, bei dems nicht für die Kampfmannschaft gereicht hat, der hat beim "Er und Sie Turnen" den 50 jährigen Hausfrauen den Ball auf die Brust gehaut und sich über vergebene Bälle aufgeregt.

 

Auf dem Level find ich, bewegen sich manche Abstauberpartien halt beim Radlfahren ...

Geschrieben

adal, zu thema noch:

 

du schreibst immer, daß der zeitgewinn geschwindigkeitsunabhängig gleich ist.

den leuten, die meinen, daß bessere aerodynamik bei höheren geschwindigkeiten wichtiger wird, fährst du mit dem oasch ins gsicht (respektive mit analyticcycling oder so [hab ich mir noch nicht angesehen]...).

 

tatsächlich ist der effekt bei 45km/h wichtiger als bei 30km/h. die begründung hast du dir ja selbst schon gegeben, nur dürftest du nicht ganz fertig gedacht haben.

 

wenn du dir mal eine zf-ergebnisliste mit zeitabständen anschaust, hast du es auch heraußen: ob du mit deinem "fixen geschwindigkeitsgewinn" deine zeit von 4:20 auf 4:15 verbesserst oder von 4:55 auf 4:50, ist nicht ganz egal; im ersten fall wirst du weltmeister, im zweiten fall gibts halt nicht mehr 8000 maxln die schneller fahren als du, sonder nur noch 5000.

 

oiso: der punkt ist, daß die zeitabstände der ergebnislisten nach oben hin immer kleiner werden. hier spiegelt sich die sache mit dem quadratisch steigenden luftwiderstand wider.

 

auch hast du übersehen, daß windänderungen auf kleiner skala (in näherungsweise alle richtungen) bei 30km/h stärker wirken als bei 45km/h. das heißt, du hast ein "statistisches rauschen" in windstärke und -richtung, das bei 30km/h einen aerohelm lächerlich erscheinen läßt, bei 45km/h sich jedoch (aufgrund der quadrat. steigerung mit +15km/h) stärke- und richtungsmäßig viel stärker ausbügelt und zu einer konstanteren brise auswächst.

 

dieses theoretische geblubber sollte sich eben an der praxis orientieren - wie wir alle praktisch wissen, bringt uns ein aerohelm bei höheren geschwindigkeiten mehr. da hilft kein theoretischer kunstgriff, der an der realität vorbeigeht...

 

exemplarisch sie dir geraten, nicht nur gedankenlos die theorie anderer wiederzugeben, sondern das rad des verständnisses auch aus eigener kraft weiterzudrehen...

Geschrieben
Original geschrieben von peter b

adal, zu thema noch:

 

du schreibst immer, daß der zeitgewinn geschwindigkeitsunabhängig gleich ist.

den leuten, die meinen, daß bessere aerodynamik bei höheren geschwindigkeiten wichtiger wird, fährst du mit dem oasch ins gsicht (respektive mit analyticcycling oder so [hab ich mir noch nicht angesehen]...).

 

tatsächlich ist der effekt bei 45km/h wichtiger als bei 30km/h. die begründung hast du dir ja selbst schon gegeben, nur dürftest du nicht ganz fertig gedacht haben.

 

wenn du dir mal eine zf-ergebnisliste mit zeitabständen anschaust, hast du es auch heraußen: ob du mit deinem "fixen geschwindigkeitsgewinn" deine zeit von 4:20 auf 4:15 verbesserst oder von 4:55 auf 4:50, ist nicht ganz egal; im ersten fall wirst du weltmeister, im zweiten fall gibts halt nicht mehr 8000 maxln die schneller fahren als du, sonder nur noch 5000.

 

oiso: der punkt ist, daß die zeitabstände der ergebnislisten nach oben hin immer kleiner werden. hier spiegelt sich die sache mit dem quadratisch steigenden luftwiderstand wider.

 

auch hast du übersehen, daß windänderungen auf kleiner skala (in näherungsweise alle richtungen) bei 30km/h stärker wirken als bei 45km/h. das heißt, du hast ein "statistisches rauschen" in windstärke und -richtung, das bei 30km/h einen aerohelm lächerlich erscheinen läßt, bei 45km/h sich jedoch (aufgrund der quadrat. steigerung mit +15km/h) stärke- und richtungsmäßig viel stärker ausbügelt und zu einer konstanteren brise auswächst.

 

dieses theoretische geblubber sollte sich eben an der praxis orientieren - wie wir alle praktisch wissen, bringt uns ein aerohelm bei höheren geschwindigkeiten mehr. da hilft kein theoretischer kunstgriff, der an der realität vorbeigeht...

 

exemplarisch sie dir geraten, nicht nur gedankenlos die theorie anderer wiederzugeben, sondern das rad des verständnisses auch aus eigener kraft weiterzudrehen...

 

1. Ich habe in dem thread bereits MEHRMALS gesagt, dass 2 Minuten für einen 5h Fahrer mehr "Wert" haben als für einen 6h Fahrer. Trotzdem sind 2 Minuten 2 Minuten

 

2. Dass die Zeitabstände nach oben kleiner werden hängt weniger mit dem Luftwiderstand zusammen, als damit, dass dort alle austrainiert sind + gutes Material haben + Einstellung und Training da sind, während hinten alles Mögliche rumfährt. Leut wie ich mit 2-3 Jahren Training, die einfach noch nicht austrainiert sind, da macht 1/2 Jahr mehr Trainingsjahre 1000* mehr aus, als alle Aerohelme der Welt. Nur da ich als primitiver Erdling in einer linearen Zeitfiktion gefangen bin, kann ich nicht mit 20 das Radfahren beginnenn, nachdem ich erst mit 30 angefangen hab.

 

3. Das Rad des Verständnisses weiterzudrehen hat erst dann Sinn, wenn man die vorhandenen Informationen verarbeitet hat und anwenden kann. Davon bin ich weit entfernt. Was mich erschreckt ist, dass Leut auf deutlich höherem Niveau mit 10 und mehr Trainingsjahren oft auch wenig verstanden haben. Wobei ab einem gewissen Level ist meist auch das Verständnis gut ausgeprägt, ich kenn aber auch Ausnahmen (erinner mich da an einen Pseudopro ...).

 

4. Das mit den Windänderungen ist interessant, kannst einmal ein Modell aufstellen. Daher ein 30 und ein 45 kmh Fahrer fahren auf einer geraden Linie. Der Wind kommt einmal von ...

 

Wenn ich nachdenk, seh ich keinen Unterschied, aber vielleicht kommt da was raus. Wobei analyticcycling sehr wohl unterschiedliche Windrichtungen im Modell hat (daher einen durchschnittlichen Hawaii Tag mit Wind- und richtungsänderungen)

 

Ursprung des threads war eine ganz einfache Frage, ich will mir einen Aerohelm kaufen. Interessanterweise habe ich auf diese Frage bisher keine Antwort erhalten ...

Geschrieben

roger roger...

 

persönliche meinung: der giro ist noch immer einer der gschicktesten (vor allem optisch).

beim nächsten zeitfahren eurosport einschalten und gustieren!

beim mountainbiker solls bald auch den neuen giro geben.

Geschrieben
Original geschrieben von peter b

roger roger...

 

persönliche meinung: der giro ist noch immer einer der gschicktesten (vor allem optisch).

beim nächsten zeitfahren eurosport einschalten und gustieren!

beim mountainbiker solls bald auch den neuen giro geben.

 

Gibts den überhaupt zu kaufen?

Geschrieben

adal bist schon mal mit zeitfahrhelm gfoan?

 

mir is immer vorgekommen dass alleine schon der sound im helm mich schneller gemacht hat. also auch psychisch von vorteil ist/war.

mir selber gefällt der t-mobile uvex helm am besten.

Geschrieben
Original geschrieben von wuwo

adal bist schon mal mit zeitfahrhelm gfoan?

 

mir is immer vorgekommen dass alleine schon der sound im helm mich schneller gemacht hat. also auch psychisch von vorteil ist/war.

mir selber gefällt der t-mobile uvex helm am besten.

 

Der geht über die Ohren, das wird dann wirklich zu heiss für die LD. Also bisher ists der LG, oder einen doch kein Aero und den giro Pneuomo ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...