MM Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Morgen um 22:25 Uhr auf 3SAT: "VOLLGAS" (österr. Drama, 2001) Ein Blick hinter die Kulissen des Tourismus am Beispiel Osttirol. Original geschrieben von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, München "Ein knallharter Film ist das über Erschöpfung und Preisgabe. Henriette Heinze spielt beeindruckend eine Saisonkellnerin, die in einem Strudel aus Stress, Alkohol, Sex und schnellem Geld zugrunde zu gehen droht." Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Im Vergleich zu diesem Film ist die Piefke-Sage ein Heimatroman. Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 ...hab ich schon gesehen. Is zum Kotzen (wörtlich gemeint, was nicht bedeutet, dass der Film schlecht is, ganz im Gegenteil...). Vor einiger Zeit bin ich über eine Doku gestolpert über Bergbauern etc. in Osttirol. Man sah da auch einen ehem. Bergbauernsohn, der jetzt ein großkopferter Hotelier etc. is. Der war sich net zu blöd, sich dabei filmen zu lassen, wie er dem DJ in der Apres Ski-Bar Anweisungen gegeben hat, jetzt den und den Hit zu spielen, weil da gehen die Leute nicht und versäumen den letzten Schibus und dann bleibens ewig.... War auch zum (siehe oben). lg Michael Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von NoDoc [...]Man sah da auch einen ehem. Bergbauernsohn, der jetzt ein großkopferter Hotelier etc. is.[...] War das die selbe Sendung, an deren Ende dann ein älterer Herr von seinen Erlebnissen mit einem Ferrari erzählt hat? Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 i glaub des werd i ma heute ansehen... i hoff i vergiss ned drauf... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von NoDoc ...hab ich schon gesehen. Is zum Kotzen (wörtlich gemeint, was nicht bedeutet, dass der Film schlecht is, ganz im Gegenteil...). Vor einiger Zeit bin ich über eine Doku gestolpert über Bergbauern etc. in Osttirol. Man sah da auch einen ehem. Bergbauernsohn, der jetzt ein großkopferter Hotelier etc. is. Der war sich net zu blöd, sich dabei filmen zu lassen, wie er dem DJ in der Apres Ski-Bar Anweisungen gegeben hat, jetzt den und den Hit zu spielen, weil da gehen die Leute nicht und versäumen den letzten Schibus und dann bleibens ewig.... War auch zum (siehe oben). lg Michael Na ja, ein paar Szenen sind schon ziemlich heftig, aber dadurch wahrscheinlich auch recht nahe an der Realität. Die Bergbauern Geschichte spielte in Gassen, St. Veit, Defreggental. Und wenn der Hotelier meint, dass die Gäste weiter saufen sollen - Jo mei, isser wenigstens ehrlich. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von War das die selbe Sendung, an deren Ende dann ein älterer Herr von seinen Erlebnissen mit einem Ferrari erzählt hat? Ja, das war sie. Keine Ahnung, was er mit der Gschicht bezwecken wollte... War halt ein besonderes Erlebnis in seinem Leben... Zitieren
der.bub Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 der inhalt kommt mit sehr bekannt vor!! is das im verleih vom votivkino`?? edit: hab grad glesn verleih is eh filmladen Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Schipfi2k i glaub des werd i ma heute ansehen... i hoff i vergiss ned drauf... *flüster* Der Film läuft morgen. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von *flüster* Der Film läuft morgen. Echt? http://www.3sat.de/specials/76072/index.html Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von wuphi wo in osttirol Das steht leider nichtmal hier. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Gedreht wurde der Film in Wien, Pians und Galtür-Wirl. Quelle: http://www.filminstitut.at/engine.php?actP=38&article=80 edit: Frame korrigiert Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Tyrolens Gedreht wurde der Film in Wien, Pians und Galtür-Wirl. Quelle: http://www.filminstitut.at/left.php?&actP=4 Die Programmvorschau spricht als Filmschauplatz (ungleich Drehort) von einem "Osttiroler Skiort." Hier auch gleich das Zustandekommen des Irrtums bzgl. Mittwoch/Donnerstag... Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Vaval also is es eh heute! Ja. Zitieren
Christoph Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Tyrolens Gedreht wurde der Film in Wien, Pians und Galtür-Wirl. Quelle: http://www.filminstitut.at/engine.php?actP=38&article=80 Also ich bin mir seeeeehr sicher, dass Film der in Ischgl spielt(wobei ja Galtür ja jetzt nicht sooo weit weg ist ). Und er ist echt die Härte. Klar, manche Szenen sind schon ein wenig dramatisiert. Aber im Großen und Ganzen zeigt der Filmsehr realistisch wie das so ist, wenn man bei uns auf Saison arbeitet. :l: :k: :bump: Zitieren
TomCool Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 @Christoph Hast du eigentlich ein Praktikum auf Saison gemacht? Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 *grrr* - Terminkollission... ZDF 22.15 Joachim Bublath (ZDF) 30 Min. bis 22.45 Showview 766-731 Wissenschaftsmagazin · Thema: Gehirn - Das große Rätsel :s: :s: :s: Zitieren
Christoph Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von TomCool @Christoph Hast du eigentlich ein Praktikum auf Saison gemacht? "Nur" 15 Wochen. Hat mir aber gereicht Jetzt hab ich zum Glück nur noch in kleinen Dosen das Vergnügen (mal von den 5 Wochen Portugal abgesehen ). Zitieren
MM Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Einer war ja doch dabei von der Piefke-Saga, der Gregor Bloéb nämlich (der Leo, der Sänger (und sein derbes Titellied), der die Mander zum Entblößen animiert hat ). Filme mit offenem Schluß sind zwar net so meins - aber bei dem geht's wohl gar net anders, der ganze Film hat ja insofern kein "Ziel", was auch zum Hauptcharakter "Evi" paßt, die völlig planlos durch ihr Leben stolpert; zeitweise schafft sie's ja nichtmal, ihre Kleine, die Paula, zum Postbus zu derbringen, sodaß die Volksschülerin Paula schließlich sich selber bringt und ihre a bissl arg gebeutelte Kellner-Mama sogar mit Frühstück versorgt. 's wär interessant zu wissen, wie die Evi in diese Verhältnisse gekommen ist. - Der Film hat also auch einen "offenen Anfang". Den Kellnerinnen bleibt fast nichts anderes übrig, als sich an die unwirkliche Umgebung der Urlaubswelt anzupassen und mitzumachen - selbst in ihrer spärlichen Freizeit, von der sie wegen fast leibeigener Verhältnisse ob der Knebelverträge ihrer Arbeitgeber eh so wenig haben. Es gibt Leut', die packen solche Turbosaisonen, die schalten das Hirn ab - Hauptsache Vollgas durch, Haupsache Geld und sonstige nicht unwichtige Nebensächlichkeiten passen. Schlafen und den Körper wieder regenerieren lassen kann man ja ein andermal. Andere gehen daran zugrunde oder versuchen den Ausbruch. Die Evi hat ihn gewagt - und wo landet sie wieder? Wieder in der unwirklichen Spaßgesellschaft - jetzt halt im Wiener U4 statt im Après-Ski-Iglu. Einfach nur trostlos. ---- Immer wieder auftauchende Gegenstände/Szenen: die blaue PanAm-Tasche Postbus (Paula zur/von der Schule) der Schi"heuhaufen" Alk wird ausgeschenkt/vernichtet Eva und andere im Hallenbad und das Wörtchen "Bochum" *g* Zitieren
TomCool Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von Christoph "Nur" 15 Wochen. Hat mir aber gereicht Wo warst denn da? Küche oder Service? Oder gar Rezeption? Zitieren
der.bub Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 und habts jetzt alle film gschaut gestern am abend?? der anfang hat mich zum teil an meinen letzten sommer erinnert... Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 interessanter film.... hab ihn recht gut gfunden.... interessant wären ja noch erzählungen ausm wahren leben.... um vergeliche ziehen zu können.... i kanns ma aber recht gut vorstellen dass es teilweise so lafft... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von 's wär interessant zu wissen, wie die Evi in diese Verhältnisse gekommen ist. - Der Film hat also auch einen "offenen Anfang". Wird nicht viel anders sein, als im richtigen Leben. Suche nach einem Job, oft bleibt dann halt nur der Tourismus, zumal man meinen könnte, dass man dort in kurzer Zeit doch recht ziel Geld (Trinkgeld!) verdient. Und dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Ist übrigens erstaunlich, dass fast alle, die im Tourismus arbeiten, nach der Arbeit genau das tun, was die Touristen auch tun: Saufen gehen. Dafür gibt's in fast jedem Ort eigene Angestelltenbars. Zu Touristenpreisen, wohlgemerkt. Und wenn sie nicht Saufen gehen, machen's sonst merkwürdige Sachen. Z.B. nach der Arbeit um 2.00 in der Früh ins Nachbartal fahren und dort die Kollegen vom anderen Hotel besuchen, usw. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.