Lukas25 Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 Hallo! Ich habe mir vor ein paar Tagen erstmals seit Ewigkeiten wieder ein Rad gekauft, ein Trek DS 2 (https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/alltagsr%C3%A4der/crossbikes/dual-sport/dual-sport-2/p/23067/). Ist natürlich ein Einsteigerrad, reicht für mich aber vollkommen aus und ich bin sehr zufrieden - bis auf einen Punkt. Der Umwerfer macht immer wieder Probleme. Er schaltet nicht sauber, hüpft also oft nicht vom 1. auf das 2. Ritzel, sondern nach nochmaligem Schalten dann direkt auf das 3. Ich habe das dann durch DIY-Anleitungen aus dem Internet zu beheben, es allerdings auch nicht wirklich hinbekommen. Bin dann nochmals zum Geschäft gefahren bin, in dem ich das Rad gekauft hab, um das Einstellen zu lassen. Das hat dann dort vor Ort auch wunderbar funktioniert, bei meiner ersten längeren Ausfahrt war es aber dann schon wieder so, dass das bei 10 Schaltvorgängen wieder 1-2 vorgekommen ist. Daher hätte ich jetzt 2 Fragen: 1. Meine Vermutung ist, dass der Umschaltung selber einfach so minderwertig ist, dass das "normal" ist? Es ist ein Shimano Tourney TY710. Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung, daher bitte nicht gleich über mich herfallen, wenn das eine blöde Idee ist, aber könnte man den Umwerfer durch einen höherwertigen aus der Shimano-Familie ersetzen? Also durch einen Acera oder einen Deore? Diese kosten auf Amazon nicht die Welt (20 bzw. 30€). Wäre das eine sinnvolle Möglichkeit, oder sollte man das Problem auch in den Griff bekommen, wenn man diesen Umwerfer behält und nur irgendwas besser einstellt? 2. Habe ich ja wie eingangs schon erwähnt, das selbst einzustellen. Da wird einem ja geraten, dass man zuerst die untere Begrenzung einstellt, dann die Zugspannschraube bis zum Anschlag reindreht, dann 5 Umdrehungen wieder raus, dann den Zug neu einhängt, anschließend die Schaltung durchprobiert und justiert und zum Schluss die obere Begrenzung einstellt. Habe das alles gemacht, allerdings habe ich es nie geschafft, ohne dass entweder die Kette bei einer Begrenzung schleifte oder die Schaltung nicht ideal funktionierte. Nach mehrmaligem Versuchen ist mir dann aufgefallen, dass ich die Zugspannschraube nicht mehr bis zum Anschlag drehen konnte, also die sich immer weiter gedreht hat, ohne irgendwann anzustehen. Dann hab ich das Rad eben zum Geschäft gebracht und denen das erklärt, die haben dann gesagt sie schauen sichs an und stellen es ein. Das Schalten funktioniert jetzt auch halbwegs gut, wie oben beschrieben passen 8-9/10 Schaltvorgängen. Aber ich hab mich natürlich nicht getraut, die Zugspannschraube wieder bis zum Anschlag zu drehen zu versuchen, da ich nichts verstellen wollte. Nun meine Frage: Kann es sein, dass ich die kaputt gemacht habe? Wenn ja, könnte man das reparieren oder muss man da etwas ersetzen? Bitte scheltet mich nicht für meine Unwissenheit, bin komplett neu in der Fahrradwelt und versuche zu lernen (und muss wahrscheinlich auch noch entsprechendes Lehrgeld bezahlen^^). Für eure Hilfe bzw. Antworten wäre ich sehr dankbar! LG Lukas Zitieren
pfisteha Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 Da wird einem ja geraten, dass man zuerst die untere Begrenzung einstellt, dann die Zugspannschraube bis zum Anschlag reindreht, dann 5 Umdrehungen wieder raus, dann den Zug neu einhängt, anschließend die Schaltung durchprobiert und justiert und zum Schluss die obere Begrenzung einstellt. Hallo, ich denke du verwechselst hier die Reihenfolge ein wenig. Du solltest folgende Reihenfolge einhalten: 1. Zugspannung grop einstellen 2. Ontere Begrenzung einstellen 3. Obere Begrenzung einstellen 4. Gänge durchschalten (evtl noch die Zugspannung fein einstellen) Wenn du dazwischen den Zug nochmal aushängst, passt das alles nicht mehr zusammen! lg Hannes Zitieren
bbkp Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 das ist meiner meinung nach das beste tutorial um zu lernen wie man eine schaltung einstellt. allerdings auf english. du findest dort auch hintergrundinfos zu anderen komponenten und alle möglichen wartungstipps und tutorials. https://www.parktool.com/blog/repair-help/rear-derailleur-adjustment wenn du es in der hier angegebenen reihenfolge machst wirst du sicher erfolg haben. Zitieren
Lukas25 Geschrieben 9. April 2019 Autor Geschrieben 9. April 2019 Danke für eure Antworten! Das erklärt schon mal was ich falsch gemacht habe (und im Video wird wirklich alles super erklärt. Also kann es nicht sein, dass ich da bei der Zugspannschraube etwas kaputt gemacht habe? Hier wären ein paar Fotos von Umwerfer und der Zugspannschraube dafür. Zitieren
Lukas25 Geschrieben 9. April 2019 Autor Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Und in wie weit würde es Sinn machen, den Umwerfer zu tauschen? Habe jetzt recherchiert und da mein aktueller Umwerfer ja der Shimano Tourney TY710 ist, müsste ich folgender passend sein oder https://bit.ly/2I8YslE ? Bin nicht sicher, da "größtes Kettenblatt: 44-48 Zähne" angeben ist, es müssten 48 Zähne sein. Von was ist es abhängig, ob es 44 oder 48 Zähne sind? Von der Anzahl der Gänge des Schaltwerks? Für eine Montage muss man die Kette öffnen, oder geht das so? Bearbeitet 9. April 2019 von Lukas25 Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Brauchst nur die Zähne am großen Kettenblatt abzählen bez. ist es sicherlich wo eingestanzt . Und in der Beschreibung zum Rad steht es auch . Der Tourney ist halt schon das günstigste , sollte sich aber schon richtig einstellen lassen . Aber der Umwerfer vom Link könnte schon auch Probleme machen da er für eine 10fach Schaltanlage / Kette gedacht ist . Ich würde diesen nehmen https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-alivio-fd-t4000-3x9-fach-umwerfer-top-swing-66-69-764681 Bearbeitet 9. April 2019 von ekos1 Zitieren
Lukas25 Geschrieben 9. April 2019 Autor Geschrieben 9. April 2019 Brauchst nur die Zähne am großen Kettenblatt abzählen bez. ist es sicherlich wo eingestanzt . Aso, nein, das weiß ich eh. Meines hat 48 Zähne, ich hab gemeint, wieso bei dem von mir verlinkten Umwerfer in der Beschreibung "Maximal 44-48 Zähne" steht? Also ob der jetzt für 48 Zähne geht oder nur für 44? Der Tourney ist halt schon das günstigste , sollte sich aber schon richtig einstellen lassen . Aber der Umwerfer vom Link könnte schon auch Probleme machen da er für eine 10fach Schaltanlage / Kette gedacht ist . Ich würde diesen nehmen https://www.bike-discount.de/de/kauf...g-66-69-764681 Ok danke für den Tipp! Der ist aber auch für 9 Ritzel hinten gedacht, oder ist das dann nicht so ein Problem? Und ich glaube, dass ich beim jetzigen einen Swing von 63-66 Grad hab, der Alivio hat ja 66-69, geht das dann auch trotzdem? Bzw. für was steht das mit dem Swing überhaupt, kenne mich leider nicht aus. Zitieren
Lukas25 Geschrieben 9. April 2019 Autor Geschrieben 9. April 2019 Ok, habe mittlerweile rausgefunden, dass das der Kettenstrebenwinkel ist ich noch gar nicht weiß, wie der bei meinem Rad ist. Sollte ich also einmal ausrechnen^^ Zitieren
stef Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 Schau dir das Video nochmal an und Probier die Einstellung* Du kannst eigentlich nichts kaputt machen Und du musst nichts neu kaufen.... Zitieren
bbkp Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 Hallo! Ich habe mir vor ein paar Tagen erstmals seit Ewigkeiten wieder ein Rad gekauft, ein Trek DS 2 (https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/alltagsr%C3%A4der/crossbikes/dual-sport/dual-sport-2/p/23067/). Der Umwerfer macht immer wieder Probleme. Er schaltet nicht sauber, hüpft also oft nicht vom 1. auf das 2. Ritzel, sondern nach nochmaligem Schalten dann direkt auf das 3. I ich war schlampig beim beim lesen und dachte weil ich ritzel gelesen habe es geht um hinten, daher auch das video fürs schaltwerk. also, zu nomenkaltur: ritzel und schaltwerk hat man hinten umwerfer und kettenblatt hat man vorne vermutlich hast du es eh gefunden: https://www.parktool.com/blog/repair-help/front-derailleur-adjustment und das manual seite 48-52: https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-GN0001-22-ENG.pdf und du kannst nix kaputt machen. Zitieren
yellow Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Schaut für mich so aus, als wäre die Schraube zu weit rausgedreht, nachdem da eine "Sicherung" dabei ist (das schwarze Plastik rund um die Schraube selbst muss paar mm weggezogen werden, erst dann lässt sich die Schraube drehen ...) musst Du das Ding erst mal wieder reindrehen; so schräg wie auf dem Foto sollts nicht sein. Das wird sich jetzt eh direkt drehen (ohne rausziehen, bzw. rausziehen geht gar nicht), also einfach gerade ansetzen und reindrehen Wenn die Schraube wieder im Gewinde ist ... komplett reindrehen und dann EINE Umdrehung raus (keine 5!) von dort weg starten PS: andere Schaltkomponenten (Werfer/Schaltwerk) müssen nicht besonders was helfen. Wenn überhaupt, dann wären bessere Schalthebel sinnvoll. Gerade beim Werfer komplett unnötig rausgeworfenes Geld Bearbeitet 9. April 2019 von yellow Zitieren
Lukas25 Geschrieben 13. April 2019 Autor Geschrieben 13. April 2019 Kurzes Update: Danke nochmals an alle die durch ihre Kommentare, das hat mir wirklich geholfen! Habe jetzt den Alivio Umwerfer bestellt (der Kettenstrebenwinkel, für den der Umwerfer ausgelegt ist, steh bei Shimano übrigens immer am Umwerfer), allerdings dann doch nicht montiert, da ich es mit viel Geduld (und durch die echt guten Instruktionen des Parktool-Videos) dann doch geschafft hab, den Umwerfer richtig so einzustellen, er funktioniert jetzt wirklich gut. Lg und danke nochmal! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.