GrazerTourer Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Hallo, Ich habe mir gedacht ich mache einmal sowas auf, um ggf Erfahrungen anderer zu sammeln.  Ich fahre ja seit 2012 (oag!) ein Banshee Rune. Inzwischen habe ich nicht mehr den ersten Rahmen und auch schon mehr Reach. Passt soweit gut! -1 Grad Winkelsteuersatz und die Kettenstreben auf kurz. Da ich noch 26er LaufrĂ€der fahre, kommt das Tretlager schon recht tief.  Parallel dazu fahre ich auch ein Phantom in der langen und flachen Einstellung plus sogar -2 Grad Winkelsteuersatz. Gabel ist eine 120mm sid mit dicken Reifen vorne, dicker Reifen hinten. Ich habe auch eine 130mm fox 36er. Finde ehrlich gesagt beide gut. Sid ist straffer von der federung/DĂ€mpfung her. Steifigkeit is mir anscheinend komplett wurscht.  Je mehr ich mit dem Phantom fahre und bergab mE schon ganz schnell damit bin am schöckl, desto mehr schĂ€tze ich es. habe ich folgende Dinge bemerkt. - ich fahre lieber Klickies bei schnellen ruppigen Strecken als Flats. - das Phantom fĂ€hrt sich wesentlich ausgewogener (ausgewogen wendig. Ich muss ĂŒberhaupt nicht aktiv nach vor oder nach hinten. Ich fahre Vollgas dahin und es passt einfach. Das Rune ist wesentlich empfindlicher ggĂŒ der Position des Fahrers) - das Rune liegt natĂŒrlich viel satter, aber das ist nicht alles - bei langsamen stolperbike Sachen tu ich mir mit dem Phantom deutlich leichter. Das Rune steht bei weiten nicht so stabil da und wenn ich langsam wo rein fahre, bin ich mit dem Rune kippeliger.  Woran liegt das? Wie viel machen die gröĂeren LaufrĂ€der aus bei so einer Erkenntnis. Sind es die lĂ€ngeren Kettenstreben? Ich vermute es liegt an denen.... Der Lenkwinkel ist bei beiden sehr flach. Das cockpit ist sehr sehr Ă€hnlich von der Position her usw. Da brauche ich nix Ă€ndern. Ich weiĂ schon seit dem spitfire, welches ich auch einmal gehabt habe, dass sehr kurze Kettenstreben eher Nachteile als Vorteile haben, aber ist es das ĂŒberhaupt? Wer ist schon von einem Radl mit kurzem Heck auf eines mit lĂ€ngerem umgestiegen? Was waren eure Erfahrungen dbzgl? Liegt es einfach an weniger Federweg, dass das Rad "schneller das umsetzt was ich von ihm will"?  Was mĂŒsste ein neues Enduro anders haben, damit ich das Phantom Feeling mit mehr Federweg bekomme? Ich lerne gerade (wo ich sehr sehr viel mit dem Phantom fahre), dass ich in den letzten 7 Jahren mit dem Rune wohl noch optimieren hĂ€tte können. *ggg* Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 (bearbeitet) Ich bin vom Speci Enduro 29 2014 (in XL 465mm reach, 435mm KS, stack weiss ich grad nicht, 66,5grad LW) auf das Nukeproof Mega 290 umgestiegen (in XL 515mm reach, 450mm KS, 65grad lw) und bin im schnellen wie im technischen wesentlich sicherer unterwegs. Dabei ist es nur unwesentlich weniger agil, das Phantom ist aber schon noch deutlich wendiger. FĂŒr mich hat die lange Geometrie fast ausschlieĂlich Vorteile, ich werde daher kein Rad mehr mit unter 500mm reach (und stack ab 630mm) kaufen. Das Phantom wĂŒrde ich rein geomĂ€ssig auch sofort gegen das neue Ibis Ripley tauschen wenn da nicht der heftige Preiszettel drauf wĂ€re. Ich denke dass du mal ein richtig langes Enduro mit 29er LaufrĂ€dern probieren solltest. Das im Vergleich zur Radachse tiefere Tretlager wird neben der lĂ€ngeren Geo wohl der ausschlaggebende Punkt sein. Bearbeitet 4. Mai 2019 von bs99 Zitieren
grey Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Rune (und Darkside) sind eben eher hecklastig und nicht so neutral ausbalanciert wie zB. das Trailfox, das fĂ€hrt sich halt einfach ein bisschen anders. RahmengröĂen bzw. deren Skalierung ist auch wichtig, was auf S/M funktioniert, kann auf L/XL scheiĂe sein, und umgekehrt.. Wenn Kettenstreben nicht verstellbar und quer durch alle RahmengröĂen gleich sind, kannst davon ausgehen, dass das eigentlich 2 unterschiedliche RĂ€der sind in S und >L. 450er cst sind mMn. so "speziell" auf einem s rad, wie 425er auf einem XL. Das muss man halt wirklich wollen.  Welche KettenstrebenlĂ€nge ein Rad nominell hat, ist eine Sache, wie lang sie im sag oder tiefer im Federweg sind, ist ja wieder eine andere Geschichte. Und in dem Bereich fĂ€hrt man nun mal. Vielleicht auch mal FC:RC Ratio bei den RĂ€dern vergleichen die dir taugen, oder eben nicht. Vielleicht kannst da einen Trend ableiten der fĂŒr dich passt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Mai 2019 Autor Geschrieben 4. Mai 2019 Danke fĂŒr die tipps! Werde also noch ein bisserl nachmessen. Ich bin ja die letzten 1-2 Jahre (keine Ahnung mehr wie lang ich das Phantom schon habe, haha) regelmĂ€Ăig mit beiden gefahren. Derzeit fahre ich aber so viel mit dem Phantom, dass der Unsteug auf das Rune echt seltsam ist. Klar, ich komm gleich wieder rein, aber das perfekte WohlgefĂŒhl habe ich eben am Phantom. Die Frage is nur, warum ich auf die Kettenstreben plötzlich sensibler reagiere. Is es echt nur die Gewöhnung? Mal messen gehen.... Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Rune (und Darkside) sind eben eher hecklastig und nicht so neutral ausbalanciert wie zB. das Trailfox, das fĂ€hrt sich halt einfach ein bisschen anders. RahmengröĂen bzw. deren Skalierung ist auch wichtig, was auf S/M funktioniert, kann auf L/XL scheiĂe sein, und umgekehrt.. Wenn Kettenstreben nicht verstellbar und quer durch alle RahmengröĂen gleich sind, kannst davon ausgehen, dass das eigentlich 2 unterschiedliche RĂ€der sind in S und >L. 450er cst sind mMn. so "speziell" auf einem s rad, wie 425er auf einem XL. Das muss man halt wirklich wollen.  Welche KettenstrebenlĂ€nge ein Rad nominell hat, ist eine Sache, wie lang sie im sag oder tiefer im Federweg sind, ist ja wieder eine andere Geschichte. Und in dem Bereich fĂ€hrt man nun mal. Vielleicht auch mal FC:RC Ratio bei den RĂ€dern vergleichen die dir taugen, oder eben nicht. Vielleicht kannst da einen Trend ableiten der fĂŒr dich passt. Stimmt natĂŒrlich. Bei Norco zB wachsen die KS mit dem Grössen mit. Bei den immer flacher werdenden Lenkwinkeln ist eine zu kurze KS jedenfalls schlecht, da man sonst zu wenig Druck (in einer neutralen Fahrposition) aufs Vorderrad bringt. Das ist mir beim Nukeproof im Vergleich zum Speci sofort aufgefallen. Zitieren
mike79 Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Ist mir beim Wechsel vom Banshee Phantom aufs Smuggler auch aufgefallen. Smuggler hat schon spĂŒrbar kĂŒrzere Kettenstreben. Wundert mich wie unterschiedlich sich die beiden RĂ€der fahren bei Ă€hnlichen Konzepten und Federweg. Aktuell wĂŒrde ich sagen ein Phantom mit dem Reach vom Smuggler wĂŒrde mir am meisten taugen. Vielleicht vereint im Cotic Flare Max? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Mai 2019 Autor Geschrieben 4. Mai 2019 Stimmt natĂŒrlich. Bei Norco zB wachsen die KS mit dem Grössen mit. Bei den immer flacher werdenden Lenkwinkeln ist eine zu kurze KS jedenfalls schlecht, da man sonst zu wenig Druck (in einer neutralen Fahrposition) aufs Vorderrad bringt. Das ist mir beim Nukeproof im Vergleich zum Speci sofort aufgefallen. Vielleicht geh ich einmal voll aufs Ganze, stell die Gabel von 170mm auf 160mm um und hau den -1 Grad Steuersatz raus und gehe aufs lange Setting. Sind dann halt abartige 328mm Tretlagerhöhe. Zitieren
grey Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 das Problem ist bei den Flipchips, man spĂŒrt mMn. den BB Offset deutlich mehr als die CST Ănderung, jedenfalls gehts mir so bei den Banshee flipchips. Das ist dann bzgl. Gewichtsverteilung eher, 1 schritt vorwĂ€rts und 1,1 zurĂŒck.  Gabel + Angleset wĂ€r aber eine Idee, oder 650b dropouts wenn du hinten wirklich lĂ€nger werden willst. (die haben nicht mehr offset, sind einfach nur lĂ€nger. höhendifferenz ergibt sich daraus, dass die leicht angestellt sind)  S Rune haben wir btw. von 26" auf 27,5 upgegraded, ich könnte jetzt nicht sagen, dass mir das aufgefallen wĂ€re.. vielleicht im direkten vergleich... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Mai 2019 Autor Geschrieben 4. Mai 2019 (bearbeitet) Die Dropouts wÀren eine Idee Aber bevor ich mir die besorge, Àndere ich amal den Lenkwinkel. Ich hab das flache Setting nie wirklich mögen, bin es aber immer mit Winkelsteuersatz gefahren. Mir war das einfach immer viel zu tief. Vielleicht ist es auch wirklich der Lenkwinkel zwischen Rune und Phantom (Phantom hat derzeit rund 65 Grad mit dem -2 Grad Steuersatz und ist mE perfekt). Also: erster Schritt. Steuersatz Àndern auf 0 Grad, aber die Gabel auf 160mm. Sonst ist das mE kontraproduktiv. Bearbeitet 4. Mai 2019 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.