Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Bin gerade eher zufällig wiedermal über besagte CO2 Pumpen gestoßen - Frage, zahlt es sich aus so ein Teil zu kaufen??? Ich wurde bis jetzt (klopf auf Holz) zum Glück von Reifenpannen verschont und hatte noch nie das Problem meine kleine Minipumpe benutzen zu müssen...was für Geräte sind empfehlenswert und was kostet sowas in etwa???

 

Danke für Eure Tipps!

 

Lg

 

 

P.S.: Suche hat leider nyx besonderes ergeben

Geschrieben

beim MTB hab ich auch eine minipumpe,

aber beim RR hab ich CO2 kartuschen mit. Hat mehrere Vorteile:

1.) klein und handlich

2.) pump mal 8 bar mit eine Minipumpe rein

 

Nachteil ist halt, dass es ins Geld geht wenn Du oft einen Patschen hast.

Der Aufsatz kostet ein paar Euro

und die Patrone kostet irgenwo zw. 1 und 2 Euro.

Geschrieben

Das musst Du schon selber wissen! Schlecht ist es nie. Vorteile sind auf jeden fall die größe und gewicht. Ich hab immer eine mit, man weiß ja nie...

Aber ob Du es brauchen kannst musst nur du alleine abwegen können.

Kosten: Schau mal hier

Geschrieben

Ich hab mehrere Ausführungen von CO2-Pumpen.

 

Sehr empfehlenswert ist die SKS Airchamp Pro: Patrone innerhalb des Gehäuses, Patronen ohne Gewinde, feinfühlige Dosiermöglichkeit. Was wichtig ist: Es ist kaum möglich, sich Erfrierungen an den Fingern zuzuziehen.

 

Weiters hab ich noch einen Pumpenkopf von Barbieri. Funkt problemlos, wird genauso wie die SKS nur lose ans Ventil gesteckt. Dosierung über ein Rändelrad sehr gut und sehr feinfühlig (noch besser als bei SKS).

Nachteil: Patronen mit Gewinde (teurer), Schutz vor der Verdunstungskälte notwendig.

 

 

Als drittes hab ich noch einen Pumpenkopf ähnlich der sehr billigen Barbierei, der Unterschied zu Barbieri liegt darin, daß der Pumpenkopf ans Ventil geschraubt werden muß (kostet a bissl Zeit, dafür sind die Haltekräfte am geringsten, es kann nyx daneben gehen).

Geschrieben

FRAGE: gibt oder gab es nicht mal ein System, welches den Schlauch gleichzeitig mit einer Art schnellhärtenden Kleber innen Abdichtet?? Und man zumindest noch nach Hause fahren kann, hab das irgendwie noch in Erinnerung, aber nie wieder gesehen! :(

 

Ich hab jetzt selbst so einen Barbieri Kopf, aber noch nie verwendet, wer es mal zu Hause ausprobieren, was da mit einer 16g CO2 möglich ist... ;)

Geschrieben
Ich verwende 3 verschiedene Systeme - bei breiten MTB Reifen hast das Problem, daß 1 Patrone net wirklich ausreichend ist ... :mad: - am RR no Problem - leider erst vor kurzem in Mallorca festgestellt
Geschrieben
Original geschrieben von Joey

Bringst du wirklich 8 bar mit einer normalen CO2 Patrone zusammen?

Mit der 16g Kartusche solltest Du 9 bar zusammenbringen. Wie es in der Praxis aussieht kann ich beim RR zum Glück no nix sagen.

Geschrieben
Original geschrieben von Joey

Bringst du wirklich 8 bar mit einer normalen CO2 Patrone zusammen?

 

Locker.... ;)

 

Beim Rennradl mit 23er Reifen, beim MTB wäre es net möglich, aber auch kaum erwünscht.... :D

 

Den Neoprenüberzug verbrauchter Kartuschen heb ich auf, kommt auf die neuen Kartuschen drauf, sollten die keine haben.

Geschrieben

Hallo,

 

ich überlege mir gerade auch eine CO2 Pumpe zuzulegen, ich weiß nur nicht was ich nehmen soll.

Da ich sehr positive Erfahrungen mit SKS gemacht habe, schwanke ich zwischen Airchamp und Airgun.

 

Einsatzgebiet: Marathons und Touren

Aufbewahrungsort: hauptsächlich in der Trikottasche

 

Airchamp:

+ günstige Ersatzpatronen

+ besserer Kälteschutz????

- Größe

 

Airgun:

+ klein und leicht

- teurere Ersatzpatronen

 

Zwecks Handhabung und Aufbewahrungsmöglichkeit am Bike habe ich keine Ahnung.

Kann es Probleme geben, wenn die Patronen der "Sonne ausgesetz sind" bzw. hat hierbei schon jemand Probleme gehabt?

 

Bedanke mich für eure Ratschläge.

 

 

Edit: Wie sieht es mit verschiedenen Ventilen aus? Gibt es dabei Probleme? (Adapter? im Lieferumfang?), Fahre an meinen Rädern Schläuche mit RR-Ventil, Autoventil...

Geschrieben
Hi, ich verwend das Innovations Zeugs (gibts im MTB-Revue Abo). eigentlich nur ein Ventilaufsatz. Regeln tust das ganze durch Drehung der Patrone selbst (kann man auch ganz abdrehn). Hab immer zwei Patronen mit und das ganze auch schon öfters gebraucht. Einmal am Renner (da reicht eine Patrone locker aus) und zwei oder dreimal am Bike (da reicht eine Patrone eingentlich auch aus bei einem 2.1er Reifen. Ich schätz mal, damit kommt man auf knapper 3 bar.)
Geschrieben
Original geschrieben von nameless

Airchamp:

+ günstige Ersatzpatronen

+ besserer Kälteschutz????

- Größe

Geh' bitte, das ist doch wohl ein Scherz? :confused:

 

Die Airchamp ist vielleicht ein paar Millimeter länger, als so manch andere, das merkst überhaupt net!

 

Auch bei der Airchamp kannst du mit verschiedenen Ventilen arbeiten.

Geschrieben
hab so a weisse schlaucherl zum draufschrauben wo dann die patrone draufkommt geht zwar etwas ins geld wenn man pech hat aba mit meiner letzten sks minipumpe hab ich mehr luft rausgesaugt als rein ..
Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Geh' bitte, das ist doch wohl ein Scherz? :confused:

 

Die Airchamp ist vielleicht ein paar Millimeter länger, als so manch andere, das merkst überhaupt net!

 

Auch bei der Airchamp kannst du mit verschiedenen Ventilen arbeiten.

 

Welches Ventil verwendest du ,ich hab SK -Ventile,da is schon 2X die Luft daneben gegangen,hab mir eine pumpe zugelegt

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was ich bis jetzt nicht ganz verstanden habe (ich weiß ich bin schwer von Begriff :rolleyes: ) wie funktioniert zB die SKS Airchamp mit verschiedenen Ventilen? wahrscheinlich mit Adapter oder? (kann fast nicht anders sein, ich bin so dumm, ein Wahnsinn)

 

Für welches Ventil ist die Airchamp ausgelegt?

-> Für welche Ventile brauche ich einen Adapter?

Sind bei der Airchamp im Lieferumfang schon irgendwelche Adapter enthalten? Wenn ja, welche?

 

 

Zur Info: Ich fahre an meinen Rädern Schläuche mit Autoventil, Sclaverand und Holland Ventil.

 

Danke für eure Hilfe!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...