Demian Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig. Ich habe vor paar Wochen ein kleiner Jugend-Traum aus den 90ern wahr werden lassen und habe mir einen GT-Rad günstig gekauft (abgesehen davon brauche ich sowieso demnächst ein Billig-Rad welches vor meiner neuen Arbeitsstelle auf der Strasse festgegekettet stehen darf. Die vordere Gangschaltung will nicht mehr so wirklich ergo werde ich diese abmontieren da 1.) ich immer das mittlere 32er Kettenblatt nehme und 2.) ich einen leichten Hang zur Simplizität und Minimalismus habe. Von was ich bis jetzt recherchiert habe brauche ich in der Theorie lediglich die jetzigen 42/32/22 einen narrow wide Kettenblatt ersetzen. Soweit so gut, die Frage ist aber jetzt: Welche würden passen? Ich weiss nur, dass es sich um ein 5-Arm Suntour AP350 handelt. Hierzu konnte ich nur folgende Infos aus dem Internet holen: SR SAKAE SUNTOUR AP350 BICYCLE 175 MM 42/32/22 TOOTH JIS SQUARE TAPER CRANK SET SR Sakae SunTour alloy 175 mm JIS square taper crankset. 42/32/22 tooth steel rings. 95/58 mm bolt circle diameter, 55.8/34.1 bolt hole center to center, threaded 9/16 X 20 TPI. Ich hoffe ihr verzeiht meine "Noobilität". Bearbeitet 23. September 2019 von Demian Zitieren
stef Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 Eigentlich kannst alles so lassen wie es ist und einfach vorne nimmer schalten.... NW wirds vermutlich für die kurbel nicht geben, ist zu exotisch mit dem Lochkreis. NW ist aber auch nicht notwendig für ein stadtrad.... Zitieren
Demian Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 NW ist aber auch nicht notwendig für ein stadtrad....Ich dachte NW braucht man damit die Kette nicht rausspringt (und um eine Kettenführung zu vermeiden) da hinten geschaltet werden kann. Auf jeden Fall will ich die Schaltung, Kabelei, unnötige Kettenblätter etc entfernen. Aber ich kann natürlich probieren den größten und kleinsten auszubauen und schauen ob die Kette drauf bleibt... Zitieren
stef Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 Die Kette bleibt doch unabhängig von den anderen Kettenblättern oben... Glaub mir, du brauchst kein extra Kettenblatt, du willst ja nicht im Gelände fahren Ich fahr aber erst seit 4 Jahren mit so einem Setup bei meinem Stadtrad ;-) Zitieren
Demian Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 Glaub mir, du brauchst kein extra Kettenblatt, du willst ja nicht im Gelände fahren Perfekt, danke für den Tipp. Werde dann mal anfangen vorne alles bis auf einen Kettenblatt auszubauen und testen. Hinten bleibt der 8er-Kranz damit ich doch den ein oder anderen Hügel nicht zwangsweise absteigen muss. Ich werde vermutlich einen Abstandhülse brauchen wenn das große Kettenblatt ausgebaut wird, richtig? Zitieren
stef Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 Ja, entweder extra kurze kettenblattschrauben oder passende beilagscheiben bzw. Alu oder Kupferdichtringe die sollten auch funktionieren Zitieren
Demian Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 Ja, entweder extra kurze kettenblattschrauben oder passende beilagscheiben bzw. Alu oder Kupferdichtringe die sollten auch funktionierenWelche würdest du empfehlen resp. Online-Händler? Wo wir schon dabei sind: Falls mir die 32T zu "langsam" sind welches Kettenblatt würde passen? Auf die Schnelle habe ich diesen mit 39T gefunden: https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Kettenblatt-Athena-Triple-11-fach-5-Arm-135-95-mm-LK-ab-Mod-2013-p41058/Grau-30-Zaehne-o1301082/ Zitieren
Zap Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 Ich kann leider nichts dazu beitragen, würde mich aber ggf für die Kettenblätter interessieren, wenn sie noch in gutem Zustand sind und du sie loswerden willst. Zitieren
Demian Geschrieben 24. September 2019 Autor Geschrieben 24. September 2019 Ich kann leider nichts dazu beitragen, würde mich aber ggf für die Kettenblätter interessieren, wenn sie noch in gutem Zustand sind und du sie loswerden willst. Sobald der Wechsel fertig ist gerne. Zitieren
ekos1 Geschrieben 24. September 2019 Geschrieben 24. September 2019 Ev. montier so eine Kettenführung https://www.bike-discount.de/de/kaufen/scada-kettenfuehrung-c-guide-133075 Zitieren
Demian Geschrieben 26. September 2019 Autor Geschrieben 26. September 2019 (bearbeitet) Kurzes Update: Rockshox Indy C Federgabel heute gegen eine Starrgabel ersetzt, Ergo-Griffe und Hörner runter und stattdessen ein "normales" draufgegeben. Bezgl. Kettenblätter habe ich gestern zur Arbeit und retour ein wenig getestet, es geht ohne Kettenführung oder NW aber beim kleinsten und grössten Ritzel ist mir schon ein wenig mulmig zumute. Was ich gerne am Wochenende probieren würde ist alle Kettenblätter ausbauen und den Größten in die Mitte geben. Einzige Problem sind die zu lange Kettenblattschrauben. Wo könnte ich Kürzere kaufen resp. wisst ihr zufällig die Länge (messen kann ich erst am Wochenende)? Laut Internet-Recherche sollte 5mm recht gut hinhauen. Bearbeitet 26. September 2019 von Demian Zitieren
ruffl Geschrieben 26. September 2019 Geschrieben 26. September 2019 Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die Kette genau dann runterfällt wenn der ungünstigste Zeitpunkt ist. ZB wenn du noch kurz bergauf über die Ampel sprintest und ein Kanaldeckel mitten auf der Kreuzung ist. Endet dann mit Vorbau im Gemächt und Köpfler richtung Asphalt. Ich würde zumindest so eine 0815 Kettenführung montieren. 5mm Schrauben reichen aus, oder die Obi Beilagscheibe. Wenn du dein jetziges grosses KB in der Mitte montierst musst du zuerst probieren ob 2-3mm Platz zur Kettenstrebe bestehen bleibt. https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=35&products_id=12685 Zitieren
Demian Geschrieben 28. September 2019 Autor Geschrieben 28. September 2019 Kleines Upate: So hat das Rad beim Kauf ausgeschaut: So schaut das Rad derzeit aus. Ich habe einfach testweise die vorder Schaltung ausgebaut, große Kettenblatt in die Mitte gegeben und den Umwerfer als Kettenführung noch gelassen. Bischen Bedenken habe ich aber bezgl. Abstand Kettenblatt zum Rahmen, siehe Foto unten: Der Abstand ist 1-2mm. Muss ich mir Sorgen machen oder "wird es schon passen"? Ich denke mir, dass sowohl Kettenblatt als auch Rahmen beim Fahren bischen biegen können, oder? Zitieren
ekos1 Geschrieben 30. September 2019 Geschrieben 30. September 2019 Ich hätte eher Angst um die Kettenstrebe . Ich würde ein kl. Stück Blech ( von einer Cola / Bier ect Dose ) bei der möglichen Kontaktstelle auf die Strebe kleben . Zitieren
Demian Geschrieben 2. Oktober 2019 Autor Geschrieben 2. Oktober 2019 Ich hätte eher Angst um die Kettenstrebe . Ich würde ein kl. Stück Blech ( von einer Cola / Bier ect Dose ) bei der möglichen Kontaktstelle auf die Strebe kleben .Welche Fläche/Stück von der Kettenstrebe meinst du genau? Bin jetzt die letzten drei Tage quer durch die Stadt gefahren, alles funktioniert tadelos. Da ich sowieso die mittleren Ritzel verwende und so gut wie nie den Kleinsten oder Größten werde ich testweise die "Kettenführung" ausbauen. Freue mich wenn morgen die Continental Contact Speed 26 x 1,6 kommen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.