Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werde in Kürze eine neue Scheibe probieren, Avid Cleansweep oder Tr!ckstuff. Schau ma mal, was was taugt..:)

 

Lass halt die Scheiben nach dem Bohren ned entgraten, dann kannst a Super-Bremsn erwarten, mit integriertem Gurkenhackl fürn Salat in der Pause :rofl:

Geschrieben
Lass halt die Scheiben nach dem Bohren ned entgraten, dann kannst a Super-Bremsn erwarten, mit integriertem Gurkenhackl fürn Salat in der Pause :rofl:
Na ja, die BBB hat keine Grate, oder zumindest keine spürbaren.

MMn hat sie einfach zu viele Löcker und die noch dazu zu groß.:mad:

auch wenn's noch so billig is..

Geschrieben
Na ja, die BBB hat keine Grate, oder zumindest keine spürbaren.

MMn hat sie einfach zu viele Löcker und die noch dazu zu groß.:mad:

auch wenn's noch so billig is..

 

 

Wenn´s Grate hätt, würd´s besser bremsen vermutlich, des is halt des Kreuz mit den Belägen, auf Löchern können´s nyx, und auf Wellen auch nicht :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kleines Update zu Louise und Scheiben...
So, und weiter geht's mit dem Erfahrungbericht.

Von EBC rot habe ich nun auf Swissstop gewechselt. Bin sehr positiv überrascht, wie stark die Bremse plötzlich zieht - sensationell. Und das auf der selben Scheibe, der BBB!

Echt seltsam, da hast mit 2 Belägen unterschiedlichen Herstellers ziemlichen Ärger, weil die Verzögerung mäßig ist und dann mit einem wieder anderen bremst das Ding wie nur was.:eek::rolleyes:

Möglicherweise brauchte die Scheibe auch eine recht lange Einbremsphase - das wäre mir aber bei den SL-Rotoren von Magura oder anderen Scheiben bis dato nicht aufgefallen.

 

Na egal, Erfahrungsberichte folgen weitere. Als nächstes kommen EBC grün, Jagwire rot und Fibrax rein. Sind fast eher Exoten, aber probier' mas halt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Und wieder wurden einige Beläge getestet, hier mein Fazit:

 

Die Swissstop bremsten anfangs sehr gut, bauten aber - subjektiv - merklich ab. Habe den Belag etwa zu 50% runtergefahren, zieht jetzt merklick schlechter. Eine Verschmutzung des Belages mit Öl kann ich definitiv ausschließen.

 

Sehr überrascht hat mich ein NoName-Taiwanprodukt (YPK) am Vorderrad der Louise. Nach recht kurzer Einfahrphase (1 Hügel runter) bremste der Belag schon sehr gut. Und das bleibt bis dato so.

Vor allem überraschend, weil der Belag doch sehr billig ist. Da erwartest ja nicht unbedingt eine optimale Performance.

 

Die grünen EBC fahre ich noch zu kurz, um etwas sagen zu können/wollen.:rolleyes:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Und weiter geht's mit dem Scheibenbremsbelagserfahrungsbericht!

 

Habe im Moment die roten Jagwire vorne am Speedbike montiert und gestern das erste mal so richtig gefordert. Sehr seltsames Bremsverhalten legten die ans Tageslicht, anfangs zumindest. Bin einen Berg mit rund 600 Tiefenmeter runtergefahren, schon im ersten Drittel Fading! Aber so gewaltig, wie ich es noch nie erlebt habe. Konnte nur mehr mit der Hinterbremse stehenbleiben.

Gut, stehen geblieben, Bremssattel mal angefaßt - lau warm.:confused: Also an der Hitze konnte es nicht liegen, die Scheibe war auch net besonders warm. (weiß mittlerweile, wie eine heisse Disc aussieht) Man bemerkte aber gleich den gewaltigen Gestank - offensichtlich brauchte der Belag etwas Wärme um mal "auszudampfen". Dann ging's gleich weiter, und: er biss sehr gut. Überraschend, denn auf der folgenden Strecke war's steiler und ich mußte weit mehr bremsen, als vorher. Die Scheibe wurde auch heißer, aber es gab kein Fading mehr, trotz blauer Scheibe.

Mittlerweile funkt der Belag sehr gut, der Biß ist gut (zwar nicht auf dem Topniveau der Performance-Beläge oder jener von Swissstop), aber durchaus als gute Mittelklasse zu bezeichnen.

 

Ein kurzer Überblick und meine Einschätzung/Erfahrung mit den unterschiedlichsten Belägen (in absteigender Reihenfolge; getestet mit original Magura Wave-Scheiben 160mm bzw. BBB Disc 160):

 

 

  1. Magura Performance
  2. Swissstop, Fibrax HPC
  3. EBC rot
  4. BBB, Jagwire rot, A2Z grün, Koolstop
  5. EBC gold
  6. YPK rot, EBC grün, Trickstuff Performance RS
  7. Aztec organisch

Geschrieben

... daß meine Scheibenbremse (Magura Louise) quietscht.

 

Da paßt dieser Thread ganz gut und darum häng ich mich gleich dran.

 

Hab letztes Wochenende das hintere Laufrad ausgebaut, Kassette getauscht und wieder eingebaut. Zuerst dachte ich, daß die neue Kassette um 0.1 mm breiter ist als die alte.. hab mit der schiebelehre nachgemessen, sind exakt gleich breit. das laufrad ist auch wieder schön gerade und mittig befestigt.

 

Gestern beim Bergauffahren hat die bremse immer leicht geqietscht, wie ein Tinnitus im Ohr, und zwar permanent. Zu hause hab ich dann nachgesehen, der inner belag schleift ganz ganz leicht an der scheibe.

 

Ich hab mit der Schiebelehre nachgemessen : das Rad ist in der mitte und ganz gerade. Also was hab ich falsch gemacht?? es kann sich nur um ein oder 2 zehntel mm handeln.

 

LG

Mario

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Passt glaub ich ganz gut dazu!

 

Meine Louise FR machte gleich nach dem Kauf metallische Geräusche, die sich aber nicht auf die Bremskraft auswirkten.

 

Hab die Bremsbeläge abgeschliffen, Bremsscheibe gesäubert und weg waren die Geräusche, aber die Bremkraft war ziemlich down. Hab ma gedacht die Beläge wurden beim Schleifen verunreinigt, aber nach einer längeren Einbremsphase passte alles.

Geschrieben

metallische geräusche hast meistens wenn das rad schief drinnen ist und die sceibe am gehäuse schleift.

also mal ned viel rumdoktern sondern mal checken ob ned einfach der schnellspanner ned gescheit in der aufnahme ist...

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Und wieder wurden einige Beläge getestet, hier mein Fazit:

 

Die Swissstop bremsten anfangs sehr gut, bauten aber - subjektiv - merklich ab. Habe den Belag etwa zu 50% runtergefahren, zieht jetzt merklick schlechter. Eine Verschmutzung des Belages mit Öl kann ich definitiv ausschließen.

 

Sehr überrascht hat mich ein NoName-Taiwanprodukt (YPK) am Vorderrad der Louise. Nach recht kurzer Einfahrphase (1 Hügel runter) bremste der Belag schon sehr gut. Und das bleibt bis dato so.

Vor allem überraschend, weil der Belag doch sehr billig ist. Da erwartest ja nicht unbedingt eine optimale Performance.

 

Die grünen EBC fahre ich noch zu kurz, um etwas sagen zu können/wollen.:rolleyes:

So, nun 4,5 Monate später schaut's am Stadtrad, wo die YPK montiert waren so aus:

Belag unten - eh klar. In der Stadt bei dem permanenten Wechseln von Gas-Bremsen-Gas-Bremsen geht das Zeug halt schnell runter. Obwohl ich vielleicht 5 Regenfahrten in der Zeit hatte, issa bis zur Trägerplatte herunten. Hat etwa 2000km gehalten. Bremste aber bis zum Schluß ganz passabel. Preis/Leistung ist echt ok!

 

Leider schaut die Scheibe, eine BBB PowerStop 2006 nicht mehr so gut aus. Einerseits schon starke Rillen (nach etwa 5000km ingesamt) und andererseits - das weit schlimmere - sie hat nur mehr eine Dicke von 1,65mm.:eek: Ausgangswert waren 1,9mm, also 0,25mm hat's ma auf 5000km runtergeholt. G'foid ma net, zumal die hintere Scheibe (original Magura SL) noch gar keinen Verschleiß zeigt, trotz Sinter-Metall-Belägen und viel stärkerem Dreckeinfluß (Gischt vom VR), als die VR-Scheibe.:rolleyes: Dass die Stahlqualität der BBB nicht ganz so gut ist, habe ich schon von mehreren Seiten zu hören bekommen, konnte es mir aber nicht vorstellen, dass dies wirklich so rasch bemerkbar macht.

 

Nun kommt diese runter und eine Alligator Disc samt Sinter-Metall-Belag rauf. Bericht folgt in einigen Monaten - ausser es vorher Probleme.:D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, möchte wieder meine Erfahrungsberichte weiterführen.

 

Der EBC gold werkt noch immer am Hinterrad. Sensationell, habe schon gut 4200km drauf und und noch immer ist ausreichend Belag da - zur Erinnerung: der Originalbelag von Magura hielt grad mal 900km am Hinterrad!! Der EBC gold hält nun jetzt schon das 4,67-fache und ist noch immer nicht herunten! Top! Kostet aber net das 4,67-fache!

 

Vorne hab ich mittlerweile einen Alligator ceramic-sinter metal Belag montiert, bin auch sehr zufrieden. Performance durchaus mit den mittelmäßigen organischen Belägen (BBB, YPK, Jagwire) zu vergleichen, nur halt ein Viertel soviel Verschleiß. Wenn überhaupt...:rolleyes:

Der Alligator sinter-metall hat nun der BBB-Disc den Rest gegeben, mir war die Scheibe schon zu dünn > runter damit und habe eine Alligator draufmontiert. Wieder mit 160mm Durchmesser. Mit dieser Scheibe bremst die Bremse etwas besser, als mit der BBB, da diese extrem viele Löcher hatte. Da war der Belag mehr in der Luft, als auf dem Metall der Bremsscheibe...:D

 

Am Hinterrad habe ich nach einer längeren Abfahrt - bin mal jetzt wie es so schön warm war eine kleine Bergrunde gefahren - und habe vermutlich den Belag hinten verglast (die Scheibe war violett-braun); er rubbelt jetzt, wie ich es noch nie gehört habe, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten (so ab 20km/h und darunter). Aber die Perfomance ist nach wie vor ziemlich gleich, das Geräusch stört mich auch net weiters.

 

Für den Stadtverkehr haben sich die Sintermetallbeläge bis dato auf jeden Fall als sehr gut erwiesen. Es wird denen ja immer wieder vorgeworfen, schneller die Bremse zu überhitzen und dadurch einen frühzeitigen Ausfall zu provozieren; das Problem gibt es im Stadtverkehr ohnehin nicht. Dafür das permanente Stop and Go, das halt schon auf die Bremsen geht (auch auf die Kette, das ist aber net Thema hier...). Verschleiß so gering, wie sonst bei keinem Belag, Performance für die Stadt mehr als ausreichend (am HR sowieso kein Thema, da das Rad sonst gleich blockiert).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...