Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Nach einer extremen Schlammschlacht, dachte ich mir jetzt putzt das Radl aber einmal ordentlich. Zu diesem Zweck habe ich auch die Räder abgenommen und dann alles ordentlich geputzt und anschließend geschmiert.

Dann Räder wieder drauf, Schnellspanner zu. Erster Test Disk schleift am Hinterrad. Na gut stellt man halt den Bremssattel ein bischen nach (ist ja bei der Avid Juicy kinderleicht). Bremse schleift aber noch immer :mad: . OK nocheinmal einstellen wieder kein Erfolg. Rad wieder ausbauen, Bereich wo der Schnellspanner ansetzt reinigen, Rad einsetzen, Bremsattel justieren, Bremse schleift noch immer (Panik! :f: ).

Nach Stundenlangem herumtüfteln habe ich dann entdeckt, das dort wo der Schnellspanner am Rahmen anliegt (Innenseite) hat sich ein kleiner Bereich Lack abgehoben hat. Das habe ich mit feinem Schleifpapier abgeschmirgelt. Danach Rad wieder eingebaut, Sattel justiert, erster Test: Rad lief völlig lautlos :p

:confused: Ja kann denn so ein 1/10 Millimeter dickes Lackplättchen das Laufrad derart aus seiner Bahn bringen?

 

Servus Taz

Geschrieben

moin

naja da unten macht der 1/10 mm vieleicht nicht viel aus...nur auf die disk is das dann schon ein unterschied...weils ja wie ein hebel is, wenn du unten nur ein bissal bewegs...bewegt sichs oben mehr.... ;)

 

mfg

bigair

Geschrieben
oft liegts einfach am schnellspanner dass die disk schleift, meine vorder scheibe hat immer a bissl geschliffen bis i zum ersten mal an platten reifen ghabt hab und des laufrad aus und wieder eingebaut hab, nach ein paar mal hast es heraussen wie fest du den schnellspanner spannen musst...
Geschrieben

Stimmt. Wenn ich den Schnellspanner fester angezogen habe war das Schleifen tendenziell geringer. Um es ganz zu beseitigen hätte ich aber den Schnellspanner mit dem Vorschlaghammer zumachen müssen

 

Taz

Gast bergziege
Geschrieben

naja, ncihts gegen einen vorschlag hammer;

das problem ist nur wie du den schnellspanner wieder oder nciht mehr aufbringst, wennst unterwegs bist :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

*threadhervorkram* ...

 

Ich schaffs auch so gut wie nie, nach einem Laufradausbau das System wieder berührungslos und schleiffrei hinzubekommen :confused:

Die Magura Louise verlangt ja wirklich äusserst präzise Einstellungen, da der Abstand von den Belägen zur Scheibe extrem klein ist (im Unterschied zur Deore M525 beispielsweise).

 

Liegts wirklich nur daran, wie fest ich den Schnellspanner anknalle ?

Geschrieben
es kann auch sein, da die auflage der nabe nicht exact gefertigt ist und damit nicht rechwinkelig auf die achse steht! probier mal das laufrad mit unterschiedlicher nabenauflagsposition einzubauen!! dort wo es am besten passtmachst dir am rahmen und auf der naben ein stricherl, schon ist das nervige geräusch verschwunden!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...