Gast élmarrow Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 hallo, also ist ne bisschen komische frage ich weiss aber ...... naja ich hatte mal einen freund der bei eienr firma arbeitete die carbon verarbeiten , und ich konnte(könnte) über ihn material bekommen um einen rahmen zu bauen. hat sich aber dann irgendwann alles erledigt da ich dann doch lieebr dh fahren wollte und da wollt ich kein carbon rahmen haben. nun ist es aber so dass ein freund eiens freundes sih einen rahmen aufbauen will eben aus crabon. anscheinend hat er genug ahnung von geometrie und dem ganzen technik u material zeug das er das auch wirklich amchen könnte, nur weiss er nicht wo er sich das ding zusammen schustern lassen könnte. habt ihr da ne ahnung oder hat jemand schon mal eine rahmen selber gebaut(geklebt) und wisst ihr vielelicht wo man carbon auch so im handel erwerben kann?? mfg bastl Zitieren
downhillschrott Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 nur weiss er nicht wo er sich das ding zusammen schustern lassen könnte. und wisst ihr vielelicht wo man carbon auch so im handel erwerben kann?? Will er sichs jetzt nur konstruieren und bauen lassen oder selber bauen?? Bezugsquellen: http://www.bacuplast.de http://www.lange-ritter.de Nur meine Meinung: Ich sehe keinen Sinn einen Carbonrahmen selbst zu bauen. Den bekommt man nie so gut hin wie ein Hersteller. Wenn das nicht gerade ein DH-Rahmen ist, den es einfach noch nicht gibt dann fällt mir kein Grund ein außer Spaß am Basteln. Geometrien sind kein Geheimnis, haben alle ähnlich. Irgendwelche speziellen Gimmicks kann man so auch anbringen. Wegen Spaß am Basteln: Dann gleich komplett selber machen. Ich persönlich würde Rohre und Muffen anfertigen und die dann verkleben. Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 ich nhem an er denkt es kommt billiger, er will sichs zusammenbauen lassen, aber eben seinen persönlichen rahmen (weiss ncihtmal was für einen) Zitieren
step Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 kannst ja mal den typen fragen, der baut zwar keine bikes aber seine carbon-liegeräder sind optisch total sauber... Zitieren
phlipnow Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 kannst ja mal die fragen http://www.carbon.at/index.html ob sie das ding "schnell" für ihn backen na im ernst - so einen Carbonrahmen zu bauen ist glaub ich eine heikle angelegenheit. Ein paar leute an der TU haben soviel ich weiß da herumexperimentiert. ich würd da aber sehr aufpassen! Da muss man einen Haufen berücksichtigen - von der Art des Laminats bis zur Faserung. ich glaub da ist es einfacher sich einen rahmen aus alu zu schweißen - wobei dass schon ein schönes stück Übung und Wissen voraussetzt. Das Material ist glaub ich das kleinste Problem. Viel interessanter ist wie bekommt man die richtige Form, wie händelt man die Frästeile (Steuerrohr, Ausfallendes, Tretlagergehäuse, etc.) und wie viele Lagen an welcher stelle müssen verwendet werden. und sicher noch ein paar andere Fragen!! töröö Zitieren
downhillschrott Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 ich nhem an er denkt es kommt billiger Klar, deswegen bieten auch die Billigsthersteller Customcarbonrahmen nach Wunsch an oder wie? Wenn sein Wissensstand und seine Motivation auf dem Niveau liegt würde ich ihm nahelegen es vorerst zu lassen. Oder ist das zu ehrlich? Zitieren
phlipnow Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von downhillschrott Oder ist das zu ehrlich? *ambodenliegvorlauterlachen* Zitieren
Brin Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 fürs material: http://www.r-g.de aber ich würd das eher bleiben lassen, in Faserverbundstoffen sind die Festigkeitskenngrößen Tensoren... viel Spaß beim Rechnen Zitieren
deathhero Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 es hat schon mal einer im bb eine eigenen carbon rahmen / bike gepostet...weiß aber leider nicht mehr wer... das ding hat zwar funktioniert...aber war ~gesamt auch 13kg schwer... sg Zitieren
Brin Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 hehe 5kg carbonmatten und Harz kosten wahrscheinlich deutlichst über 1000EUR :D:D Zitieren
deathhero Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von Br@in hehe 5kg carbonmatten und Harz kosten wahrscheinlich deutlichst über 1000EUR :D:D Nein, ist nicht so wild Das Problem ist nur die Abnahmemenge.... Div. Firmen verkaufen nicht 1m² Stücke...da kannst nur größere Sachen bestellen...das ist da eher das Problem... sg PS: aber sicher interessant.... Zitieren
Brin Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von deathhero Nein, ist nicht so wild Das Problem ist nur die Abnahmemenge.... Div. Firmen verkaufen nicht 1m² Stücke...da kannst nur größere Sachen bestellen...das ist da eher das Problem... sg PS: aber sicher interessant.... Unsinn, 1m² ist bei r-g zB kein Problem, hab schon genug Carbonteile gebaut. Aber das Zeug ist nunmal sauteuer... Mit Leinenwebung (billigstes) kommst als privater halt nicht weit, das Zeug fasert wie sau... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Ich kann nur raten, wenn man net wirklich viel Ahnung von Berechnung und Verarbeitung von Carbon hat, die Finger davon zu lassen. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit der Herstellung von Modellflugzeugteilen aus GfK-Teilen, später auch Bauteile aus Aramidfasern (= "Kevlar") und zuletzt auch aus Carbon. Die Vielfalt an Harzen und Carbonrohstoffen ist nur schwer zu überblicken. Wenn man nicht ganz genau weiß, welche Zutaten man braucht, wirds elendig teuer (ich hab seinerzeit auch viel Lehrgeld gezahlt). Ganz abgesehen davon, daß man viel Arbeit (und Geld!) in Urmodelle, in Negativformen, etc stecken muß. Ich selbst hab schon seit zwei Jahren ein Projekt im Kopf, bis jetzt ist es aus zeitlichen Gründen noch nicht realisiert worden. Bei mir ist es nur der Reiz des Selbstbaus, ich hab schon länger keinen Rahmen mehr gebaut. Eines ist sicher: Ein selbstgebauter Carbonrahmen kommt nicht billiger als ein gekaufter, von der Qualität brauch ma gar net reden.....da gehört a Menge know how dazu. Zitieren
deathhero Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von Br@in Unsinn, 1m² ist bei r-g zB kein Problem, hab schon genug Carbonteile gebaut. Aber das Zeug ist nunmal sauteuer... Mit Leinenwebung (billigstes) kommst als privater halt nicht weit, das Zeug fasert wie sau... die quelle kenn ich nicht...da wo ichs bestellt hab..war es nicht so teuer --> aber eben nur größere mengen... aber egal... sg Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 R&G ist eine Firma in Deutschland, wo man eigentlich alle Produkte die irgendwie mit Glas, Kohle, Formenbau, Lacke, Pigmente, ... bekommen kann. Der Lindinger (Modellbau-Versandhaus) ist meines wissens nach der Importeur für Österreich. lg, Supermerlin - laminieren is ka Spaß Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 10. April 2005 Geschrieben 10. April 2005 sers hab ihn mal alle posts lesen lassen er 8in seiner jugendlichen herumhüpferrei) meint er bleibt beim klettern aber danke euch allen trotzdem sers bastl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.